Viele Flüchtlinge im Norden

Humanitäre Lage in Syrien dramatisch verschlechtert

publiziert: Freitag, 13. Nov 2015 / 08:55 Uhr
Viele Menschen sind in Syrien vor den Kämpfen geflohen.
Viele Menschen sind in Syrien vor den Kämpfen geflohen.

Aleppo - Vor den neuen Syrien-Gesprächen am Samstag in Wien hat sich die humanitäre Lage in vielen Teilen des Landes dramatisch verschlechtert. Im Norden Syriens wurden in den vergangenen Wochen mehrere Zehntausend Menschen von Kämpfen zwischen Regime und Rebellen vertrieben.

3 Meldungen im Zusammenhang
In den von Gegnern der Regierung kontrollierten Vierteln der Grossstadt Aleppo gibt es zudem seit mindestens zwei Wochen weder Strom noch Wasser. Das berichteten Aktivisten und Hilfsorganisationen.

Die Vertriebenen sind die Folge mehrerer Offensiven, die die Armee mit Hilfe russischer Luftangriffe im Oktober gegen Rebellen begonnen hatte. Nördlich der Stadt Hama seien rund 70'000 Menschen auf der Flucht, erklärte Tamer Hassan von der oppositionsnahen Hilfsorganisation Syrian American Medical Society (SAMS).

Auch südlich von Aleppo ist eine grosse Zahl von Menschen vor Kämpfen geflohen. Während das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR von einigen Tausend Vertriebenen ausgeht, sprechen Aktivisten von mehreren Zehntausend auf der Flucht. Die Lage dort sei «katastrophal», erklärte ein Aktivist vom Aleppo Media Council.

«Spitäler bombardiert»

Ein Arzt von SAMS, der die Region vor kurzem besuchte, erklärte, die Menschen lebten auf freier Fläche in Zelten. Die Lage sei «elendig», sagte Abu al-Iss. «Wenn wir nicht sofort etwas unternehmen, kann sich die Situation in eine Katastrophe verwandeln.» Der russischen Luftwaffe warf er vor, systematisch Spitäler zu bombardieren. So sei etwa die Klinik in Al-Hadir ins Visier genommen worden. Regimekräfte konnten den Ort am Donnerstag einnehmen.

Auch der Beginn des Winters bereitet den Hilfsorganisationen grosse Sorgen. Die andauernde Vertreibung zwinge viele Menschen zur Flucht in höher gelegene Regionen, sagte Karl Schembri von der Organisation Norwegian Refugee Council. «Dort sind sie dem kalten Winterwetter ausgesetzt. Regen, Wind und auch bald Schnee bedrohen zusätzlich zu den Kämpfen ihr Überleben.»

In den von Rebellen gehaltenen Teilen Aleppos leiden die Menschen unter dem Zusammenbruch der Wasser- und Stromversorgung. Wegen des heftigen Beschusses könnten zerstörte Leitungen nicht repariert werden, erklärte ein Aktivist. «Die Menschen nehmen Wasser aus Brunnen.» Das sei aber verschmutzt und nicht zum Trinken geeignet.

Flucht derzeit kaum möglich

Während der Westen Aleppos unter Regime-Kontrolle steht, halten Rebellen den Osten der Stadt. Dort sollen sich laut Schätzungen noch mehr als 200'000 Menschen aufhalten. Aktivisten und Helfer berichten von täglichen Luftangriffen auf diese Gebiete. «Auf den Osten Aleppos regnet eine grosse Zahl von Bomben», sagte der Syrien-Koordinator der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF), Carlos Francisco.

Eine Flucht Richtung Türkei ist für die Syrer derzeit kaum möglich. Aktivisten und Hilfsorganisationen berichten übereinstimmend, dass die Türkei die Grenzübergänge für Flüchtlinge geschlossen hat. Auch die Kontrollen an der Grenzlinie sollen verschärft worden sein.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ein möglicher Ort für neue Syrien-Gespräche sei New York.
New York - Die USA dringen auf rasche Fortschritte in den internationalen Gesprächen über ein Ende des sei fast fünf Jahren andauernden Bürgerkriegs in Syrien. Die US-Botschafterin bei den ... mehr lesen
Genf - Spitäler in Syrien sind nach angaben der Notärzte-Vereinigung UOSSM ... mehr lesen
Im Oktober wurden 14 Spitäler der Notärzte-Vereinigung UOSSM bombadiert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten