Hilfsaktion

Hunderte aus belagerten Städten in Syrien gerettet

publiziert: Donnerstag, 21. Apr 2016 / 13:41 Uhr
Der Syrische Halbmond und die Vereinten Nationen sind für die Hilfsaktion verantwortlich.
Der Syrische Halbmond und die Vereinten Nationen sind für die Hilfsaktion verantwortlich.

Beirut - In Syrien sind am Donnerstag weitere Verletzte und Kranke sowie deren Familienmitglieder aus belagerten Städten herausgebracht worden. Verantwortlich für die Hilfsaktion waren die Vereinten Nationen und der Syrische Arabische Halbmond.

6 Meldungen im Zusammenhang
Insgesamt 250 Menschen kamen nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte aus den von Regierungssoldaten blockierten Städten Madaja und Sabadani nordwestlich der Hauptstadt Damaskus. Sie wurden zur Behandlung in die nordwestliche Provinz Idlib gebracht, die von Rebellen kontrolliert wird.

Weitere 250 Menschen wurden aus den von Aufständischen belagerten Städten Kefraja und Fua südwestlich von Aleppo herausgeholt. Einige von ihnen trafen bereits in der an der Mittelmeerküste gelegenen und von der Regierung kontrollierten Provinz Latakia ein.

Nach UNO-Angaben benötigen die Menschen «dringend lebensrettende medizinische Behandlung». Mehr als vier Millionen Syrer leben in belagerten oder schwer zugänglichen Gebieten, die nur begrenzt Zugang zu Nahrungsmitteln oder ärztlicher Versorgung haben.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aleppo - Bei Luft- und ... mehr lesen
Aleppo ist trotz Waffenstillstand immer wieder Ziel von Angriffen.
Beirut - In Syrien ist am Donnerstag ... mehr lesen
Die Zivilbevölkerung ist von der Aussenwelt und praktisch von jeder Versorgung abgeschnitten.
Die Rebellen wollen wieder in den Kampf ziehen.
Beirut - Gut sieben Wochen lang hat die Waffenruhe in Syrien gehalten, nun droht ihr Ende: Mehrere Rebellengruppen kündigten am Montag eine neue Offensive an. Zudem will die ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Caritas fordert den Bund in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise zum Handeln auf.
Bern - Caritas kritisiert die Schweizer Politik in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise. Das Hilfswerk fordert den Bund deshalb zum Handeln auf. Die Syrien-Hilfe vor Ort soll auf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten