Hunderte marschieren für menschenwürdige Asylpolitik

publiziert: Montag, 13. Apr 2009 / 16:48 Uhr

Bern - Migrantinnen und Migranten «einbeziehen statt ausgrenzen»: Diese Botschaft vermittelte der 7. Ostermarsch in Bern. Arme, fremde Menschen seien in der Schweiz nicht willkommen, unrechtmässiges Geld dagegen schon, wurde kritisiert.

Beim Ostermarsch im St. Galler Rheintal rief alt Bundesrätin Ruth Dreifuss die Bevölkerung zu mehr Mut und Zivilcourage auf.
Beim Ostermarsch im St. Galler Rheintal rief alt Bundesrätin Ruth Dreifuss die Bevölkerung zu mehr Mut und Zivilcourage auf.
4 Meldungen im Zusammenhang
Um die 600 Menschen beteiligten sich am Friedensmarsch vom Eichholz in Wabern der Aare entlang zum Münsterplatz, wo die Schlusskundgebung stattfand.

Das seien etwa doppelt so viele wie letztes Jahr, was man allerdings zu einem guten Teil dem Wetter verdanke, räumten die Organisatoren ein.

Auf Transparenten und in den Reden auf dem Münsterplatz wurden die Anliegen engagiert vertreten. Die grüne Waadtländer alt Nationalrätin Anne-Catherine Menétrey sagte laut Redetext, viele Regierungen im Norden versuchten zur Zeit, unrechtmässig entgangene Steuern einzutreiben.

Viel gravierender seien aber die 200 Milliarden Fluchtgelder, die den Entwicklungs- und Schwellenländern vorenthalten würden.

Keine Aufenthaltsbewilligung

Alicia Gamboa vom Christlichen Friedensdienst verwies auf die mehr als 100'000 Menschen im Land ohne regulären Aufenthalt. Die Sans-papiers seien eine Reserve an billigen Arbeitskräften. Die Politik müsse daraus die richtigen Schlüsse ziehen und die Papierlosen regularisieren.

Ein wichtiges Thema am diesjährigen Berner Ostermarsch war der Krieg in Sri Lanka zwischen Regierungstruppen und Tamilen. Der Bundesrat müsse sich hier stärker engagieren und für einen bedingungslosen Waffenstillstand einsetzen, forderten viele Demonstrierende.

Auch in der Ostschweiz haben rund 350 Menschen gegen die umstrittene Flüchtlingspolitik der Schweiz im zweiten Weltkrieg und für eine menschenwürdige Asylpolitik demonstriert. Beim Ostermarsch im St. Galler Rheintal rief alt Bundesrätin Ruth Dreifuss die Bevölkerung zu mehr Mut und Zivilcourage auf.

Dreifuss und die Teilnehmer erinnerten an den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der als einer der prominentesten Fluchthelfer der Ostschweiz gilt.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frankfurt - Gegen Krieg, Rüstung ... mehr lesen
Zu den Forderungen der Ostermarschierer gehörte ein Ende der Kämpfe in Afghanistan. (Archivbild)
Bern - Rund 300 Personen nehmen ... mehr lesen
Rosmarie Zapfl wird an der Schlusskundgebung eine Rede halten.
Arnold Hottinger ist eind anerkannter Islamwissenschafter, Arabist und ehemaliger Nahostkorrespondent von NZZ und Radio DRS.
Bern - Am 5. Berner Ostermarsch hat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten