Frankreich

Hunderte protestieren in Frankreich gegen Polizeigewalt

publiziert: Sonntag, 23. Nov 2014 / 09:05 Uhr
Der Protestmarsch in Toulouse verlief am Vormittag zunächst friedlich.
Der Protestmarsch in Toulouse verlief am Vormittag zunächst friedlich.

Toulouse - Nach dem Tod des Umweltaktivisten Rémi Fraisse bei Protesten gegen einen Staudamm in Frankreich haben in rund 20 Städten des Landes hunderte Menschen gegen Polizeigewalt demonstriert. In Toulouse und in Nantes kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei.

1 Meldung im Zusammenhang
Der 21-jährige Fraisse war Ende Oktober bei den Protesten gegen den unweit von Toulouse geplanten Sivens-Staudamm in der Nähe von Albi durch eine Polizeigranate getötet worden. Er war der erste Tote bei Protesten in Frankreich seit 1986.

Der Vorfall hatte einen Schock ausgelöst. In der Folge wurde der Bau des Staudamms auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Seither gab es immer wieder Proteste und auch Zusammenstösse mit der Polizei, so nun auch am Samstag.

Die Grünen werfen der sozialistischen Regierung von Präsident François Hollande vor, nicht angemessen auf den Tod von Fraisse reagiert zu haben. Zudem erklärten sie, Innenminister Bernard Cazeneuve habe zunächst die wahren Umstände von dessen Tod verheimlicht.

Zunächst friedlich protestiert

In Toulouse im Südwesten Frankreichs versammelten sich am Samstag nach Polizeiangaben 450 Menschen, die Organisatoren zählten 600 Teilnehmer. Die Demonstranten marschierten hinter einem Transparent mit der Aufschrift «Nein zum Staudamm von Sivens, nein zur Polizeigewalt».

Der Protestmarsch in Toulouse verlief am Vormittag zunächst friedlich. Am Nachmittag versammelten sich rund 500 Menschen zu einer weiteren, nicht genehmigten Demonstration. Auch hier blieb es weitgehend ruhig, einige Teilnehmer tanzten und sangen.

Als dann einige Teilnehmer versuchten, die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen, setzte die Polizei Tränengas ein. Laut Polizei wurden zwei Beamte durch Wurfgeschosse verletzt. Zwölf Menschen seien festgenommen worden.

«Entwaffnet die Polizei»

Im westfranzösischen Nantes nahmen laut Polizei 1200 Menschen an einem Protestmarsch teil. Auf einem Transparent stand «Entwaffnet die Polizei».

Der Marsch richtete sich zugleich gegen die massive Polizeigewalt bei einer Demonstration von Flughafengegnern in Nantes im Februar. Damals hatten drei Demonstranten jeweils an einem Auge das Augenlicht verloren.

Bei dem Protest am Samstag warfen Teilnehmer nach Angaben der Polizei Geschosse auf die Einsatzkräfte. Die Polizei habe daraufhin Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt.

Nach der Auflösung der Demonstration zündeten gewaltbereite Demonstranten Mülltonnen an und zerstörten das Schaufenster einer Bank. 14 Menschen wurden festgenommen.

Proteste gab es auch in Bordeaux, Dijon, Grenoble, Marseille und anderen Städten.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nantes - Eine Woche nach dem Tod ... mehr lesen
In Toulouse wurde bei Zusammenstössen mit der Polizei ein Beamter leicht verletzt. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten