Obama genehmigt «Militärberater»

Hunderte weitere US-Soldaten für den Irak

publiziert: Mittwoch, 10. Jun 2015 / 06:37 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Jun 2015 / 20:51 Uhr
Die US-Armee will ihre Ausbildungsmission für irakische Kämpfer ausweiten.
Die US-Armee will ihre Ausbildungsmission für irakische Kämpfer ausweiten.

Washington - Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) entsenden die USA 450 weitere Soldaten in den Irak. Diese sogenannten Militärberater sollen dabei helfen, die Extremisten aus der westlichen Provinz Anbar zu vertreiben, teilte das Weisse Haus mit.

5 Meldungen im Zusammenhang
US-Präsident Barack Obama genehmigte den Schritt am Mittwoch und autorisierte dabei auch die Lieferung militärischer Ausrüstung an die irakischen Sicherheitskräfte. Diese sollen in der Region zudem an einem neuen Standort ausgebildet werden.

Dem Weissen Haus und dem Pentagon zufolge sind derzeit bereits rund 3100 amerikanische Soldaten im Irak. Nun steigt die Zahl der US-Truppen dort auf mehr als 3500. Die zusätzlichen Truppen sollen im Sommer in Anbar ankommen und irakische Soldaten für den Kampf gegen den IS trainieren und ausrüsten. Dessen Kämpfer hatten zuletzt die Hauptstadt der Provinz, Ramadi, unter Kontrolle gebracht.

Der Blickpunkt der Amerikaner richte sich nun verstärkt darauf, sie zurückzugewinnen, hiess es in US-Medien. Dadurch werde das Vorhaben, zunächst die zweitgrösste irakische Stadt Mossul aus den Händen der Extremisten zu befreien, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben - vermutlich auf 2016, schrieb die «New York Times».

Die Hochburg sunnitischer Gegner der von Schiiten dominierten Regierung war vor fast genau einem Jahr von IS-Kämpfern eingenommen worden. Die strategische Neuausrichtung sei Teil wochenlanger Diskussionen innerhalb der US-Regierung gewesen, so die Zeitung.

Präsident Barack Obama hatte nach dem G7-Gipfel in Elmau zu einem verstärkten Kampf gegen die radikalen Sunniten aufgerufen. «Wir wollen mehr ausgebildete, frische, gut ausgerüstete und konzentrierte irakische Truppen haben», sagte er. Bislang haben die USA und ihre Bündnispartner knapp 9000 irakische Kämpfer ausgebildet, 2600 weitere befinden sich derzeit in der Ausbildung.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die US-Armee hat ... mehr lesen
Bei einem Luftangriff der USA wurde der Mann getötet. (Archivbild)
Tausende Vertriebene leben unter prekären Bedingungen in überbelegten Unterkünften wie Zelten, Rohbauten, Hühnerfarmen, Garagen oder Schulen.
Genf - Fast drei Millionen Menschen ... mehr lesen
Washington - Die irakischen ... mehr lesen 2
Im Kampf gegen den IS gibt es Lichtblicke.
Der irakische Ministerpräsident Haidar Al-Abadi.
Paris - Die US-geführte Koalition ... mehr lesen
Paris - Iraks Regierungschef Haider ... mehr lesen 1
Regierungschef Haider al-Abadi denkt, dass sie kaum Chancen haben gegen die IS.
Das...
wird noch lang Zeit so weiter gehen. In Syrien und im Irak hat der Daesh (IS) genügend Unterstützung bei der sunnitischen Bevölkerung, um sich auch gegen den Zentralstaat zu behaupten. In Lybien ist der Daesh stark genug, um sich gegen die anderen Milizen zu behaupten und die USA haben im Moment das Geld nicht, um nochmal Billionen in militärische Überseeabenteuer zu stecken. Europa ist dazu zu schwach.
In Afghanistan, Jordanien und im Libanon wird auch gezündelt und im Jemen fechten die Iraner und KSA ihren Stellvertreterkrieg aus. Das wird so schnell nicht enden.
Man muss daher vermeiden Unmengen Anhänger dieser Ideologie nach Europa zu lassen, sonst sieht man von Europa bald ähnliche Bilder.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
Haider al-Abadi sagt der IS den Kampf an.
Unterstützung durch USA  Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von US-Luftangriffen mit einer Militäroperation zur Rückeroberung der Stadt Falludscha aus den Händen der Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen  
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten