Hunderttausende begrüssen in der Schweiz das neue Jahr

In der Schweiz haben Hunderttausende das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüsst, mit Feuerwerk und Glockengeläute. Allein die Feuerwerke in Zürich und Basel lockten Zehntausende an. Aus Sicht der Polizeien war der Jahreswechsel friedlicher als auch schon.
«Crowd Spotter» in Zürich bewähren sich
Aufgabe dieser Beobachter war es, wo sich welche Menschenmengen entwickelten und dies laufend an die Zentrale zu melden, wie Thomas Irniger vom Organisationskomitee erklärte. Mit Megafonen hätten die Spotter die Besucher gegebenenfalls umleiten können.
Aus polizeilicher Sicht verlief der «Silvesterzauber» grösstenteils problemlos, wie die Stadtpolizei am Mittwoch mitteilte. Zwei Personen wurden verletzt: Ein Fahrgast griff einen Busfahrer der Stadtzürcher Verkehrsbetriebe an und verprügelte ihn.
Beim Bahnhof Stadelhofen wurde ein Mann am Kopf verletzt, weil jemand in der Menschenmenge, die auf das grosse Feuerwerk wartete, trotz Verbots mehrere Feuerwerkskörper gezündet hatte. Auch verhaftete die Polizei mehrere mutmassliche Diebe.
Spektakel und Gottesdienst in Basel
In Basel kam die Bevölkerung in der Silvesternacht bereits zum 14. Mal in den Genuss eines Feuerwerks. Gezündet wurde es am Mittwoch eine halbe Stunde nach Mitternacht. Zehntausende verfolgten das Spektakel mit, wie das Justiz- und Sicherheitsdepartement mitteilte.
Finanziert wurde das Spektakel von Privaten sowie vom Swisslos-Fonds Basel-Stadt. Die Organisatoren des Feuerwerks kredenzten der Bevölkerung kostenlos Glühwein. Besinnlicher ging es auf dem Münsterplatz zu, wo mit dem Stadtposaunenchor gefeiert wurde. Kurz nach Mitternacht fand im Münster ein kurzer Gottesdienst statt.
Für die Polizei- und Rettungsdienste der Stadt Basel bewegte sich die Zahl der Einsätze im Vergleich mit früheren Jahren laut einer Mitteilung im normalen Rahmen. Insgesamt 190 Notrufe gingen auf der Einsatzzentrale ein. Sanitäter hatten rund 50 Einsätze zu leisten, die Hälfte davon wegen Alkoholkonsums.
Bern: Viel Arbeit für Polizei - ruhige Nacht für Inselspital
In Bern hatten die Sicherheitskräfte wegen Streitereien und Sachbeschädigungen alle Hände voll zu tun. Bei der Kantonspolizei gingen in der Nacht knapp 200 Meldungen ein, wie sie mitteilte. In mehreren Fällen wurde die Polizei gerufen, weil Unbekannte Feuerwerkskörper gegen andere Personen abfeuerten.
In der Stadt Bern wurden drei 19-Jährige vorübergehend festgenommen, nachdem sie mit einer Gasdruckpistole auf ein vorbeifahrendes Tram von Bernmobil geschossen hatten. Obwohl sich im Tram Fahrgäste aufhielten, wurde niemand verletzt.
Das Berner Inselspital hingegen vermeldete eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht. Die Zahl der in den Notfallstationen behandelten Kinder und Jugendlichen war rund halb so hoch wie vor einem Jahr, und es mussten keine betrunkenen Jugendlichen betreut werden.
In der «Insel» wurden laut der Mitteilung in der Nacht auf Mittwoch 52 Kinder und Jugendliche notfallmässig versorgt. Vor einem Jahr waren es 102 gewesen. Erwachsene Patientinnen und Patienten kamen 37 ins Notfallzentrum. Im Vorjahr waren es 45 gewesen.
Die Stadt Genf hatte für den Jahreswechsel zu einer musikalischen Soirée auf der Plaine de Plainpalais geladen. Bis spät in die Nacht waren zudem die Bahnen eines Luna-Parks in Betrieb. Die Stadt hatte den Abend in letzter Minute selbst organisiert, nachdem die Vergabe an private Organisatoren juristisch angefochten worden war.
Finnischer Brauch in Genf
Rund 60 Hartgesottene stiegen in Genf am Neujahrsmorgen in den 7 Grad kalten See, bei Sonnenschein und einer Lufttemperatur von 8 Grad. Beim Bad im eiskalten Wasser prosteten sie sich zu und wünschten sich Glück im 2014. Nach Genf gebracht wurde dieser seit 20 Jahren praktizierte Neujahrsbrauch von einem Finnen.
In St. Gallen und in Bern fanden keine offiziellen Silvesterfeiern statt. In St. Gallen trafen sich nach Polizeiangaben mehrere tausend Feiernde bei schöner Stimmung auf dem Klosterplatz beim riesigen Christbaum. Nur wenige Unverbesserliche hielten sich nicht ans Feuerwerkverbot. Vier Personen wurden deshalb angezeigt.
Die Bündner Kantonspolizei hatte wegen Nachtruhestörungen, Streitereien, Schlägereien in der Silvesternacht rund 80 Einsätze zu leisten, wie sie mitteilte. In Arosa GR verletzte sich eine Frau beim Abbrennen einer Rakete an der Hand. Unvorsichtiger Umgang mit Feuerwerk führte in Schmitten GR im Albulatal zu einem Hausbrand.
(tafi/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Holzhandwerk, Land-, Forstwirtschaft, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Projektleiter/in Fensterbau 80% - 100%
Grindelwald - Dein Aufgabenbereich: Vorbereitung, Leitung und Überwachung von Fensterprojekten von der... Weiter - Campingbegeisterter HandwerkerIn
Urdorf (ZH) oder Hindelbank (BE) - DER AUFGABENBEREICH : Instandsetzung und Unterhalt von Freizeitfahrzeugen (Reisemobile und... Weiter - Art Handler:in / Techniker:in 100 % (m/f/d)
Wil - Sie mögen die Kunstwelt, haben ein Auge für Details und sind handwerklich begabt? Wir suchen... Weiter - Service - Techniker (m/w)
Wallisellen - Die RONNER AG ist in der ganzen Schweiz in der Schädlings prävention und Schädlings-bekämpfung seit... Weiter - Menuisier poseur cuisine / dressing (100%)
St-Sulpice - Votre profil CFC en menuiserie ou formation jugée équivalente Nationalité... Weiter - Menuisier-ère / Ebéniste CFC
Châtel-St-Denis - Afin de compléter notre équipe, nous recherchons de suite ou à convenir : 1... Weiter - Menuisier - ébéniste en atelier
Vaud - Suisse Romande H/F Responsabilités Lecture de plans Travail en atelier Montage, assemblage... Weiter - Menuisier Atelier
Fribourg - Nous recherchons dans le cadre d'un poste fixe, un menuisie d'atelier : Vos tâches :... Weiter - Commercial / Vente interne (fruits et légumes)
Yens - VOS TÂCHES PRINCIPALES : Contacts téléphoniques au quotidien avec les clients... Weiter - Vernisseur Laqueur
Vaud - H/F Poste basé à Bussigny (VD) Responsabilités Applications des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abbrennen.ch www.silvesterfeiern.swiss www.lufttemperatur.com www.patientinnen.net www.christbaum.org www.notfallstationen.shop www.unverbesserliche.blog www.hausbrand.eu www.neujahrsmorgen.li www.megafonen.de www.swisslos.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Schweizerdeutsch besser sprechen
- Weitere Seminare