Hunderttausende demonstrieren gegen Islamisierung

publiziert: Sonntag, 13. Mai 2007 / 12:36 Uhr

Istanbul - In der westtürkischen Stadt Izmir sind am Vormittag Hunderttausende Menschen zusammengeströmt, um gegen die islamisch-konservative Regierung und für eine Beibehaltung der Trennung von Staat und Religion zu demonstrieren.

Mustafa Kemal Atatürk war der Begründer der modernen Türkei.
Mustafa Kemal Atatürk war der Begründer der modernen Türkei.
5 Meldungen im Zusammenhang
Wie bei vorausgegangenen Massenprotesten in Ankara und Istanbul schwenkten die Demonstranten rote Landesflaggen mit Stern und Halbmond und trugen Poster des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk.

Von zwei Sammelpunkten aus zogen die Massen zum Hauptkundgebungsplatz, der schon vor dem eigentlichen Beginn gefüllt war, wie im türkischen Fernsehen zu sehen war. Gerechnet wird mit einer Rekordbeteiligung von mehr als einer Million Menschen.

Der Protest hatte sich daran entzündet, dass die Regierungspartei AKP Aussenminister Abdullah Gül vom Parlament zum Staatspräsidenten wählen lassen wollte.

Nach dem Scheitern der Wahl, zu der massgeblich das türkische Militär mit einer scharfen Warnung vor einer Islamisierung des Staates beigetragen hatte, hat das türkische Parlament als Ausweg aus der Krise Neuwahlen für den 22. Juli beschlossen.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Zwei Tage nach dem ... mehr lesen
Abdullah Gül mit Gattin Hayrünnisa Gül.
Abdullah Gül ist der Militärführung ein Dorn im Auge.
Istanbul - Das türkische Parlament ... mehr lesen
Ankara - Das türkische Parlament hat ... mehr lesen
Ahmet Necdet Sezer kann kein zweites Mal sein Veto einlegen.
Aussenminister Abdullah Gül.
Istanbul - In der Türkei haben ... mehr lesen
Ankara - Der türkische ... mehr lesen
Nötig gewesen wäre die Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln der Abgeordneten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten