Hunger in den Schlagzeilen

Die hungernden Menschen am Horn von Afrika sind längst aus den Schlagzeilen verschwunden. Pünktlich im Oktober und November jedes Jahr werden dann für wenige Tage der Hunger und vor allem die hungernden Kinder von Nordkorea zum Medienthema. Zu dieser Jahreszeit nämlich besuchen Vertreter der UNO jeweils das von der Aussenwelt hermetisch abgeschirmte Land.
Zu den Fakten. Bereits im April haben Vertreter des UNO-Welternährungsprogramms zur Hungerhilfe und zu Spenden von 200 Millionen Dollar aufgerufen. Nur 64 Millionen, darunter eine Million aus der Schweiz plus Tonnenweise Milchpulver, sind eingegangen. Im Oktober war es die Nothilfe-Koordinatorin der UNO, Valerie Amos, die nach einer fünftägigen Inspektionsreise einen schon fast verzweifelten Hilferuf an die Welt richtete. Sechs Millionen Nordkoreanerinnen und Nordkoreaner seien von Hunger bedroht, und das bei einer Bevölkerung von 22 Millionen. Die über das öffentliche Verteilungsnetz erhältlichen Tagesrationen pro Person sind, so Amos, von 400 auf 200 Gramm Reis reduziert worden. «Es herrscht ein hohes Mass an Unterernährung, besonders unter Kindern», sagte die UNO-Vertreterin in Peking. Ungewöhnlich deutlich für die UNO wurde für einmal die nordkoreanische Regierung coram publico auch zur «Eigenverantwortung» aufgerufen. Namentlich wurde eine Reform der Landwirtschaft und Lebensmittelkäufe angemahnt.
Nur einen Monat später versucht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, die Öffentlichkeit und die Medien für die hungernden nordkoreanischen Kinder zu sensibilisieren. Ein Drittel aller Kinder unter fünf Jahren sei mangelhaft ernährt, so die UNICEF, vier Prozent in einem akuten Stadium, und über ein Viertel aller schwangeren und stillenden Mütter haben zu wenig zum essen. Jedes dritte Kind ist kleinwüchsig, von den psychischen Folgen des Hungers ganz zu schweigen. Dem UNO-Kinderhilfswerk bräuchte im laufenden Jahr 20,4 Millionen Franken, um die Not zu lindern, hat bis im November aber nur 4,6 Millionen erhalten. Ohne adäquate Hilfe, so die UNO, könnten allein in diesem Jahr 88'000 Kinder irreversible Schäden davon tragen oder gar sterben.
Nordkorea hängt seit Jahren am Tropf internationaler Nahrungsmittelhilfe. Überschwemmungen und Unwetter, hiess es wie immer auch dieses Jahr in amtlichen nordkoreanischen Medien, hätte zu hohen Ernte-Ausfällen geführt. 2011 kalkuliert die Regierung in Pjöngjang mit einem Jahresbedarf von 5,3 Millionen Tonnen; eine Million Tonnen fehlen. Unwetter sind jedoch nur die halbe Wahrheit. Die streng kollektivierte Landwirtschaft mit minimalen Anreizen nur ist ebenso, wenn nicht gar in noch höherem Masse, für die jetzige Knappheit verantwortlich und für die Katastrophe Mitte der 90er-Jahre. Die grosse Hungersnot mit über einer Million Toten ist im Westen längst vergessen. Nicht aber in Nordkorea.
(Peter Achten/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80100%
Bern - Deine Aufgaben Du hast eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben Allgemeine administrative Aufgaben Bearbeitung der eingehenden Verordnungen... Weiter - Programme Development Manager "Child Rights & Business / Child Labour" (80-100%)
Zürich - Starting date : as per arrangement In our dynamic International Programmes team, you will be... Weiter - Springer*in Administration für den Standort Zürich oder Winterthur rund 8 Stunden pro Woche
Zürich - Aufgaben: Erteilen einfacher Auskünfte an ratsuchende Wohnungsmieter*innen telefonisch oder per... Weiter - Disponent:in Dolmetschvermittlung 80-100%
Olten - Zusammen mit deinem Team bist du verantwortlich für die Vermittlung unserer... Weiter - Schreiner/in, Montage + Werkstatt, 100%
Basel - Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner/in EFZ,... Weiter - Mitarbeiter*in Textilatelier, 20-80% TEMPORÄR bis Ende August (Fachfrau / Fachmann mit EFZ im Bereich
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Beratungsstellenleiter*in 80%
Amriswil - Ihr Aufgabenbereich Sicherstellung der Dienstleistungserbringung zusammen mit den sechs... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.milchpulver.ch www.namentlich.swiss www.alarmglocke.com www.schlagzeilen.net www.medienthema.org www.verteilungsnetz.shop www.katastrophe.blog www.hungersnot.eu www.ausfaellen.li www.bevoelkerung.de www.inspektionsreise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Chinesisch-Sprachkurse
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1
- Chinesisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Chinesisch Niveau A1
- Chinesisch Anfänger/innen
- Chinesisch Anfänger/innen A1 (Kleingruppe)
- Chinesisch Niveau B1 14 tägig
- Chinesisch Anfänger/innen / Sommerkurs
- Chinesisch Anfänger/innen Hybridkurs / Sommerkurs
- Chinesisch Anf. Sprechen - Crashkurs 1 (Kleingruppe) / Sommerkurs
- Chinesisch Anfänger/innen - Hybridkurs / Sommerkurs
- Weitere Seminare