Hydropter «fliegt» 2008 über den Léman
Lausanne - Ab 2008 fliegt ein Schiff über den Genfersee. Das 12 Meter lange Schweizer Hydropter wird in Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne gebaut.

Das Projekt Hydropter wurde vor zwanzig Jahren von Ingenieuren und Segelfans in Frankreich angestossen. Segelschiffe dieses Typs sind an den äusseren Rümpfen mit einer Art Flügelspitzen ausgestattet. Schon wenig Wind genügt, und die Trimarane werden über die Wasseroberfläche gehoben.
Nur noch die Flügelspitzen berühren das Wasser und verringern damit den Reibungswiderstand. Auch der Widerstand durch den Wellengang reduziert sich auf ein Minimum.
Rekorde im Visier
So erreichten bisherige Versionen Spitzengeschwindigkeiten von 40 Knoten (ungefähr 75 Stundenkilometer). Der für den Genfersee geplante Prototyp soll 50 Knoten (90 Stundenkilometer) erreichen.
Dank der Zusammenarbeit mit der ETH werde das Schiff einen technologischen Sprung nach vorne machen, erklärte Initiator Alain Thébault vor den Medien in Lausanne.
Der Bau des Léman-Hydropter soll Ende 2007 beginnen. Ab Anfang 2008 soll das Boot auf dem Genfersee kreuzen. Die Rekordgeschwindigkeiten sollen ab 2009 erreicht werden.
Längerfristig will das Team um Thébault ein Maxi-Hydropter bauen, das mehrere Weltrekorde ins Visier nehmen könnte - etwa die schnellste Überquerung des Atlantiks oder gar einen Traum-Rekord: die Weltumseglung in weniger als 40 Tagen.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- LeiterIn Forum Landschaft, Alpen, Pärke 80%
Bern - Ihre Aufgaben Leitung des Themenbereichs Landschafts-, Alpen- und Parkforschung unter der... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80% -100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in quantitativen und qualitativen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten... Weiter - Geschichte Lehrperson Gymnasium
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Im ersten Jahr unterrichtest du 2 Lektionen pro Woche. Im Zuge der... Weiter - Professor:in für Human Resources & Leadership und Leiter:in Fachstelle Human Capital 80 - 100 %
Winterthur - Professor:in für Human Resources & Leadership und Leiter:in Fachstelle Human Capital 80 - 100 %... Weiter - PP Lehrperson Gymnasium (Psychologie und Pädagogik)
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Im ersten Jahr unterrichtest du 2 Lektionen pro Woche. Im Zuge der... Weiter - Wirtschaft + Recht Lehrperson Gymnasium
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Im ersten Jahr unterrichtest du 3 Lektionen pro Woche. Im Zuge der... Weiter - School Counsellor 80 % (m/w/d)
Rheinfelden - Your tasks Ensure, that our students social and emotional needs are supported and guided within an... Weiter - chef/cheffe du secteur du marché (80 à 100%).
Berne - Tes tâches Tu es placé/e sous la direction du directeur et tu t’occupes de toutes les... Weiter - Leitung Weiterbildung 80% (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben Sie leiten die Geschäftsstelle des gesamt-schweizerisch tätigen Vereins für Kran- und... Weiter - Lehrperson Gymnasium Chemie / Naturwissenschaften (9 Lektionen pro Woche, Unterrichtssprache EN)
Wallisellen - Du unterrichtest 9 Lektionen pro Woche. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dein Profil: Höheres... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fluegelspitzen.ch www.ueberquerung.swiss www.vergangenheit.com www.segelschiffe.net www.weltumseglung.org www.spitzengeschwindigkeiten.shop www.weltrekorde.blog www.reibungswiderstand.eu www.aermelkanal.li www.wellengang.de www.frankreich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare