Hydropter «fliegt» 2008 über den Léman

publiziert: Montag, 29. Mai 2006 / 19:11 Uhr

Lausanne - Ab 2008 fliegt ein Schiff über den Genfersee. Das 12 Meter lange Schweizer Hydropter wird in Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne gebaut.

Nur noch die Flügelspitzen berühren das Wasser und verringern damit den Reibungswiderstand.
Nur noch die Flügelspitzen berühren das Wasser und verringern damit den Reibungswiderstand.
Frühere Versionen des dreirumpfigen Schiffes haben in der Vergangenheit bereit den Ärmelkanal in Rekordzeit überquert.

Das Projekt Hydropter wurde vor zwanzig Jahren von Ingenieuren und Segelfans in Frankreich angestossen. Segelschiffe dieses Typs sind an den äusseren Rümpfen mit einer Art Flügelspitzen ausgestattet. Schon wenig Wind genügt, und die Trimarane werden über die Wasseroberfläche gehoben.

Nur noch die Flügelspitzen berühren das Wasser und verringern damit den Reibungswiderstand. Auch der Widerstand durch den Wellengang reduziert sich auf ein Minimum.

Rekorde im Visier

So erreichten bisherige Versionen Spitzengeschwindigkeiten von 40 Knoten (ungefähr 75 Stundenkilometer). Der für den Genfersee geplante Prototyp soll 50 Knoten (90 Stundenkilometer) erreichen.

Dank der Zusammenarbeit mit der ETH werde das Schiff einen technologischen Sprung nach vorne machen, erklärte Initiator Alain Thébault vor den Medien in Lausanne.

Der Bau des Léman-Hydropter soll Ende 2007 beginnen. Ab Anfang 2008 soll das Boot auf dem Genfersee kreuzen. Die Rekordgeschwindigkeiten sollen ab 2009 erreicht werden.

Längerfristig will das Team um Thébault ein Maxi-Hydropter bauen, das mehrere Weltrekorde ins Visier nehmen könnte - etwa die schnellste Überquerung des Atlantiks oder gar einen Traum-Rekord: die Weltumseglung in weniger als 40 Tagen.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten