Differenziertes Erlebnis

IFA: LG zeigt OLED-Fernseher im Gemälde-Stil

publiziert: Montag, 2. Sep 2013 / 11:32 Uhr
Der erste 55-Zöller für das Aufhängen an der Wand feiert Weltpremiere.(Symbolbild)
Der erste 55-Zöller für das Aufhängen an der Wand feiert Weltpremiere.(Symbolbild)

Seoul/Berlin - Wenn diesen Freitag die IFA Berlin ihre Pforten öffnet, bietet sie Besuchern unter anderem einen Blick auf die aktuellsten TV-Trends.

5 Meldungen im Zusammenhang
Der koreanische Hersteller LG http://lg.com wird dabei eine Weltneuheit präsentieren: Den ersten OLED-Fernseher im 55-Zoll-Format, der insbesondere zur Wandmontage geeignet ist. Das Modell 55EA8800 soll dabei durch einen ungewöhnlichen Look punkten - der 55-Zöller "Gallery OLED TV" erinnert nämlich an ein Gemälde und bietet passend dazu einen speziellen Modus, in dem er Werke grosser Meister hochaufgelöst wiedergibt.

Flach statt krumm

Schon auf der CES zu Jahresbeginn war klar, dass TV-Hersteller engültig das OLED-Zeitalter einläuten - Samsung und LG haben dort praktisch zeitgleich die ersten Geräte mit gekrümmtem Display gezeigt. Anlässlich der IFA besinnt sich LG nun wieder stärker auf das "flach" in Flachbildschirm und präsentiert das erste OLED-Gerät im 55-Zoll-Format, das somit wirklich für die im LED-Zeitalter gängig gewordene Anbringung an der Wand geeignet ist. Von der Masse abheben soll sich das Gerät dabei insbesondere durch seinen Look.

Der Gallery OLED TV wirkt auf den ersten Blick wie ein Gemälde mit Rahmen, insbesondere, wenn der Fernseher im "Gallery Mode" läuft. Denn dieser dient der Anzeige von hochaufgelösten digitalen Bildern der Werke bekannter Künstler von Vincent van Gogh bis Paul Gauguin. LG zufolge bietet sich dieser Modus aber auch für Diashows beispielsweise von Familien- oder Urlaubsfotos an. "Dieses wunderschön designte und gebaute Produkt ist ein gutes Beispiel für unsere Fähigkeit, über das Gewöhnliche hinaus zu denken und Kunden ein differenziertes Erlebnis zu bieten", meint Havis Kwon, CEO der LG Electronics Home Entertainment Company.

Lautsprecher-Blende

Um bei dem Gemälde-Fernseher auch ein möglichst gutes Klangerlebnis zu bieten, setzt LG als Teil eines 2.2-Soundsystems auf spezielle Canvas Speaker. Diese sind in Form der vermeintlichen Blende in den scheinbaren Bilderrahmen eingearbeitet und somit Teil des Gemälde-Looks. In Sachen Bildqualität setzen die Koreaner bei der IFA-Neuheit auf Bewährtes. Das Gerät nutzt jene WRGB-Technologie mit einem vierten, weissen Subpixel in jedem Bildpunkt, die auch schon beim Modell 55EA9809 zum Einsatz kommt - jener gekrümmte OLED-Fernseher aus dem Hause LG, der seit wenigen Tagen für 9000 Euro (ca. 11'083 Schweizer Franken) im deutschen Handel erhältlich ist.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - LG Electronics will bei der IFA ... mehr lesen
Das gekrümmte OLED-Gerät lockt mit extravagantem Kristall-Design.
eGadgets Der südkoreanische Mischkonzern ... mehr lesen
Bald die Produktion eines neuen LG-Tablets?
Wird LG das neue Optimus bereits im Sommer vorstellen? (Archivbild)
Es kursieren neue Gerüchte rund ... mehr lesen
29-Zöller soll bei Grafikprofis und ... mehr lesen
Der EA93 UltraWide Monitor von LG Electronics mit 29 Zoll Bilddiagonale lockt mit extrabreitem Bild.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen  
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten