Genf - Das Humanitäre Völkerrecht sollte stärker respektiert, aber auch weiterentwickelt werden. Dies forderte IKRK-Präsident Jakob Kellenberger anlässlich des 60-Jahre-Jubiläums der Genfer Konventionen. Einige Aspekte müssten zudem präzisiert werden.

Gleichzeitig sei es wichtig, einige Regeln zu verstärken oder zu präzisieren. Bald werde ein Studie zur möglichen Weiterentwicklung des Humanitären Völkerrechts abgeschlossen, so Kellenberger. Sie befasse sich unter anderem mit der Unterscheidung zwischen Kämpfenden und Zivilpersonen sowie dem Schutz von Binnenflüchtlingen.
60 Jahre nach ihrer Verabschiedung würden die Genfer Konventionen zwar zu oft verletzt. Grundsätzlich habe der Respekt vor dem Humanitären Völkerrecht aber nicht abgenommen, betonte Kellenberger.
Zivilisten verschonen
Vor allem Zivilpersonen seien von den jüngsten Konflikten betroffen. Gemäss den Konventionen müssen Zivilisten aber verschont werden, wenn sie nicht direkt an den Kampfhandlungen teilnehmen. Dieses Konzept der direkten Teilnahme sei zu wenig klar definiert, sagte Kellenberger. Es müsse darum präzisiert werden.
Auf die geheimen, unbegrenzten Inhaftierungen auf den US-Militärbasen Guantánamo auf Kuba und Bagram in Afghanistan angesprochen sagte Kellenberger, es könnte nützlich sein, Garantien für aus Sicherheitsgründen Inhaftierte zu entwickeln.
Das IKRK wird am Mittwoch an einer Zeremonie am Sitz in Genf den 60. Jahrestag der Genfer Konventionen begehen.
(smw/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Pädagogische Gebietsleitung für zwei Bildungskitas
Zürich - Sie suchen eine Herausforderung im Bereich Kinderbetreuung und verfügen über Berufs- und... Weiter - Heilpädagogin / Heilpädagoge
Erlach - Stellenantritt: 01.08.2022 Arbeitsort: Erlach Schulheim Schloss Erlach - am schönen Bielersee.... Weiter - Kursleiter/in Motivationssemester (70 - 80 %)
Winterthur - Kursleiter/in Motivationssemester (70 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Berufsschullehrperson Informatik im Bereich Systemtechnik und ICT (4 - 12 Lektionen / Woche)
Zug - Ihre Aufgaben Sie erteilen kompetenzorientierten Unterricht, vorzugsweise im Bereich der... Weiter - Segelschullehrer/in Kat. D + Bootsbauer/in 60-100%
Zürich - Wir suchen zur Verstärkung von unserem Team eine Segellehrerin oder einen Segellehrer -... Weiter - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene... Weiter - Lehrperson Primarstufe 4. Klasse (Niederholz) 72%
Riehen - Verantwortungsbereich : Allg. Unterricht inkl. Vor- und Nachbereitung Klassenleitung, Schülerinnen-... Weiter - Fachperson Betreuung als Springer/in Tagesstruktur 25%
Riehen - Verantwortungsbereich : Sie vertreten bei Krankheit/Unfall etc. die Fachperson Betreuung der... Weiter - Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40... Weiter - Logopädin / Logopäde 6-11 Lektionen
Bern - Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den folgenden Link: Freie Stelle | Stiftung Rossfeld Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weiterentwicklung.ch www.kampfhandlungen.swiss www.gleichzeitig.com www.konflikten.net www.humanitaeres.org www.inhaftierungen.shop www.zivilpersonen.blog www.humanitaere.eu www.humanitaeren.li www.kellenberger.de www.sicherheitsgruenden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare