Mehr Schutz für Kobane gefordert
IS-Proteste fordern mindestens zwölf Tote
publiziert: Mittwoch, 8. Okt 2014 / 06:13 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 8. Okt 2014 / 06:34 Uhr

Istanbul - Bei den Kurdenprotesten in der Türkei gegen die Tatenlosigkeit Ankaras gegen den IS-Vormarsch auf die syrische Stadt Kobane sind mindestens zwölf Menschen getötet worden. Viele weitere wurden laut Medienberichten am Dienstag verletzt.

6 Meldungen im Zusammenhang
In zahlreichen mehrheitlich von Kurden bewohnten Städten im Südosten des Landes kam es zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei, aber auch mit Islamisten. Die Demonstranten verlangten von der Regierung in Ankara, mehr zum Schutz Kobanes zu unternehmen. IS-Kämpfer sind bereits in den Südwesten der syrischen Stadt vorgedrungen. 180'000 Menschen sind aus Kobane in die Türkei geflohen.

Das Parlament hat zwar den Einsatz der Armee in Syrien und dem Irak autorisiert, doch hat die Regierung von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu bisher keine militärische Intervention gestartet. Die Kurdenpartei HDP hatte deshalb zu den landesweiten Protesten aufgerufen. In zahlreichen Städten kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei. In den kurdischen Provinzen Diyarbakir, Mardin, Siirt und Van wurde eine Ausgangssperre verhängt.

Demos in mehreren Ländern

Nicht nur in der Türkei, sondern auch in zahlreichen Städten Deutschlands, Frankreichs und Belgiens gab es Proteste der Kurden. Bei einer Strassenschlacht zwischen Kurden und radikalen Muslimen wurden in Hamburg mehrere Menschen verletzt. Wie ein Sprecher der Polizei am Mittwoch sagte, haben sich nach einer Demonstration gegen die Terrormiliz Islamischer Staat etwa 400 Kurden in der Nähe einer Moschee versammelt.

Dort stellten sich ihnen am Dienstagabend etwa 400 «radikale Muslime» entgegen. Dabei habe es sich mutmasslich um Salafisten gehandelt. Zwischen einigen Mitgliedern der beiden Gruppen gab es «gewalttätige körperliche Auseinandersetzungen». Die Polizei habe Wasserwerfer eingesetzt.

Kanadische Verstärkung

Unterdessen stimmte das kanadische Parlament einem Militäreinsatz im Kampf gegen den IS zu. Mit den Stimmen der konservativen Mehrheit billigte das Haus am Dienstag (Ortszeit) den Plan von Regierungschef Stephen Harper, sich an der US-geführten Koalition zu beteiligen.

Harper hat den Einsatz von Bodentruppen ebenso wie US-Präsident Barack Obama ausgeschlossen. Sein Plan sieht vor, sechs Kampfjets vom Typ F-18 sowie weitere Militärflugzeuge für einen Einsatz im Irak zu entsenden. Rund 600 Soldaten sollen dafür abgestellt werden. Die Mission ist zunächst auf sechs Monate befristet.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Diyarbakir - Angeheizt durch den Vormarsch der Dschihadistengruppe Islamischer ... mehr lesen
F-16-Kampfjet der türkischen Luftwaffe. (Symbolbild)
Kurdische Demonstration. (Symbolbild)
Basel - Rund 5000 Kurdinnen und ... mehr lesen 1
Istanbul - Plötzlich gab es einen ... mehr lesen
Die Lage wird immer dramatischer.
Kurdendemo gegen den Terror der Gruppe Islamischer Staat (IS). (Archivbild)
Sulaymaniyah - Angesichts des ... mehr lesen
Kobane - Ungeachtet internationaler Luftangriffe und heftiger Gegenwehr kurdischer ... mehr lesen 1
Dschihadisten haben in Kobane mehrere Stadtteile unter ihre Kontrolle gebracht. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.
Sulaymaniyah - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat zum Schutz der Zivilbevölkerung in der von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) belagerten Stadt Kobane aufgerufen. Der ... mehr lesen
Die...
türkische Regierung grub sich ihr eigenes Loch durch seine Aktionen in der Vergangenheit. Was die Türkei jetzt macht, ist relativ unerheblich. In der Vergangenheit hat sie jedenfalls mit allen Mitteln Syrien destabilisiert. Die türkische Regierung ist mitschuldig an dem syrischen Bürgerkrieg, der Ausbreitung des Islamismus in der Region, den Zerstörungen, den Flüchtlingsströmen und der unglaublich hohen Zahl an Toten. Genau das wirft man heute der Türkei vor.
Nun versucht sich die Türkei in Vorwärtsverteidigung, indem sie ihre Interessen durch die Besetzung des Nachbarlandes versucht zu erhalten. Statt eines sunnitischen Protektorats hat die Türkei nun Millionen Flüchtlinge, vielleicht bald einen Kurdenstaat an den Grenzen, Islamisten im Nachbarland und sogear im eigenen Land.
Die gegenwärtige Schadenfreude im "Westen" spiegelt nur die missglückte Grossmachtpolitik der Türkei wieder. Und es wird nicht besser!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten