In Tripolis
IS-Terrormiliz enthauptet 21 Kopten in Libyen
publiziert: Sonntag, 15. Feb 2015 / 06:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 16. Feb 2015 / 06:04 Uhr
Kairo - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in Libyen nach eigenen Angaben koptische Christen enthauptet. Der IS veröffentlichte am Sonntag im Internet ein Video, das die Tötung mehrerer Geiseln an der Küste in der libyschen Hauptstadt Tripolis zeigt.
Die koptisch-orthodoxe Kirche bestätigte die Ermordung von 21 Christen. Demnach waren die Kopten als Gastarbeiter in Libyen und "gerade auf dem Heimweg nach Ägypten, als ihr Bus von den Terroristen aufgehalten wurde".
Das bestätigte der Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, der deutschen "Bild"-Zeitung. Die Terroristen verlangten demnach die Ausweise der Gastarbeiter, zwangen die Kopten zum Aussteigen.
"Zuerst dachten wir an eine Entführung, doch eine Lösegeld-Forderung wurde nie gestellt", so Bischof Damian weiter. Angehörige der ägyptischen Kopten, deren Religion in ägyptischen Ausweisen vermerkt ist, wandten sich darauf an die ägyptische Regierung, baten um Hilfe.
"Wir wollten, dass diesen Menschen geholfen wird - doch die Behörden taten nichts. Und jetzt wurden diese Menschen getötet, nur weil sie Christen sind", sagte der Bischof. Islamisten verfolgten die Kopten in der Region bereits seit Jahren mit extremer Gewalt.
"Weil sie kein Kopftuch tragen"
"Männer werden systematisch gesucht, verfolgt, ermordet! Unsere Frauen und Mädchen werden auf offener Strasse attackiert, weil sie kein Kopftuch tragen", sagte Damian. Das Video eines IS-Ablegers aus Libyen war am Sonntag im Internet aufgetaucht.
Darin tragen die Opfer orangefarbene Kleidung, wie sie oft von IS-Geiseln getragen wird. In dem Video ist die Enthauptung von mindestens zehn Geiseln zu sehen. Das ägyptische Staatsfernsehen sendete Ausschnitte aus dem Video.
Darin sagt einer der maskierten Täter, der eine Militäruniform trägt und ein Messer auf die Kamera richtet, auf Englisch: "Wir befinden uns hier südlich von Rom, im Land des Islam Libyen (...) das Meer, in dem ihr die Leiche von Scheich Osama bin Laden versteckt habt, wir schwören bei Allah, wir werden es mit eurem Blut mischen."
Al-Kaida-Chef Osama bin Laden war im Mai 2011 bei einer US-Kommandoaktion in Pakistan getötet worden. Seine Leiche wurde an einem geheim gehaltenen Ort im Meer versenkt.
Al-Sisi ruft Sicherheitskabinett ein
Ägyptens Präsident al-Sisi berief nach der Gräueltat im Nachbarland Libyen das Sicherheitskabinett ein, dem neben ihm auch die Minister für Verteidigung und Inneres sowie führende Militärvertreter angehören.
Die Al-Aschar-Universität in Kairo, eine angesehene islamische Universität, nannte die Ermordung der Kopten "barbarisch". Die Universität habe von den Enthauptungen "einer Gruppe unschuldiger Ägypter mit grosser Sorge und Trauer" erfahren.
"Al-Aschar betont, dass solch eine barbarische Tat nichts mit einer Religion der menschlichen Werte zu tun hat." Die koptische orthodoxe Kirche erklärte, sie sei "zuversichtlich", dass die Mörder der Ägypter bestraft würden.
Gefährdete Kopten
Am Donnerstag hatten die Dschihadisten in ihrer Onlinezeitung "Dabik" gemeldet, sie hätten 21 koptische Ägypter in ihrer Gewalt. Der libysche Arm des IS hatte im Januar die Entführung von 21 Kopten gemeldet, die Behörden in Kairo bestätigten ihrerseits die Entführung von 20 Ägyptern in Libyen.
Kopten waren in Libyen, das seit dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 keine funktionierende Staatsgewalt hat, bereits mehrmals Opfer von Gewalt.
Der IS brüstet sich immer wieder mit der Tötung von Geiseln. Zuletzt hatte die Gruppe in Syrien einen jordanischen Piloten bei lebendigem Leib verbrannt und zwei Japaner enthauptet.
Das bestätigte der Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, der deutschen "Bild"-Zeitung. Die Terroristen verlangten demnach die Ausweise der Gastarbeiter, zwangen die Kopten zum Aussteigen.
"Zuerst dachten wir an eine Entführung, doch eine Lösegeld-Forderung wurde nie gestellt", so Bischof Damian weiter. Angehörige der ägyptischen Kopten, deren Religion in ägyptischen Ausweisen vermerkt ist, wandten sich darauf an die ägyptische Regierung, baten um Hilfe.
"Wir wollten, dass diesen Menschen geholfen wird - doch die Behörden taten nichts. Und jetzt wurden diese Menschen getötet, nur weil sie Christen sind", sagte der Bischof. Islamisten verfolgten die Kopten in der Region bereits seit Jahren mit extremer Gewalt.
"Weil sie kein Kopftuch tragen"
"Männer werden systematisch gesucht, verfolgt, ermordet! Unsere Frauen und Mädchen werden auf offener Strasse attackiert, weil sie kein Kopftuch tragen", sagte Damian. Das Video eines IS-Ablegers aus Libyen war am Sonntag im Internet aufgetaucht.
Darin tragen die Opfer orangefarbene Kleidung, wie sie oft von IS-Geiseln getragen wird. In dem Video ist die Enthauptung von mindestens zehn Geiseln zu sehen. Das ägyptische Staatsfernsehen sendete Ausschnitte aus dem Video.
Darin sagt einer der maskierten Täter, der eine Militäruniform trägt und ein Messer auf die Kamera richtet, auf Englisch: "Wir befinden uns hier südlich von Rom, im Land des Islam Libyen (...) das Meer, in dem ihr die Leiche von Scheich Osama bin Laden versteckt habt, wir schwören bei Allah, wir werden es mit eurem Blut mischen."
Al-Kaida-Chef Osama bin Laden war im Mai 2011 bei einer US-Kommandoaktion in Pakistan getötet worden. Seine Leiche wurde an einem geheim gehaltenen Ort im Meer versenkt.
Al-Sisi ruft Sicherheitskabinett ein
Ägyptens Präsident al-Sisi berief nach der Gräueltat im Nachbarland Libyen das Sicherheitskabinett ein, dem neben ihm auch die Minister für Verteidigung und Inneres sowie führende Militärvertreter angehören.
Die Al-Aschar-Universität in Kairo, eine angesehene islamische Universität, nannte die Ermordung der Kopten "barbarisch". Die Universität habe von den Enthauptungen "einer Gruppe unschuldiger Ägypter mit grosser Sorge und Trauer" erfahren.
"Al-Aschar betont, dass solch eine barbarische Tat nichts mit einer Religion der menschlichen Werte zu tun hat." Die koptische orthodoxe Kirche erklärte, sie sei "zuversichtlich", dass die Mörder der Ägypter bestraft würden.
Gefährdete Kopten
Am Donnerstag hatten die Dschihadisten in ihrer Onlinezeitung "Dabik" gemeldet, sie hätten 21 koptische Ägypter in ihrer Gewalt. Der libysche Arm des IS hatte im Januar die Entführung von 21 Kopten gemeldet, die Behörden in Kairo bestätigten ihrerseits die Entführung von 20 Ägyptern in Libyen.
Kopten waren in Libyen, das seit dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 keine funktionierende Staatsgewalt hat, bereits mehrmals Opfer von Gewalt.
Der IS brüstet sich immer wieder mit der Tötung von Geiseln. Zuletzt hatte die Gruppe in Syrien einen jordanischen Piloten bei lebendigem Leib verbrannt und zwei Japaner enthauptet.
(flok/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Beirut - 300 im Norden Syriens ... mehr lesen 1
Tripolis - Die stockenden Friedensgespräche im Bürgerkriegsland Libyen sollen noch in dieser Woche wieder aufgenommen werden. Alle eingeladenen Konfliktparteien hätten zugestimmt, an einem Treffen in Marokko teilzunehmen, erklärte die UNO-Mission für Libyen. mehr lesen
Tripolis - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die Verantwortung für einen Bombenanschlag auf die Residenz des iranischen Botschafters in Libyen übernommen. Zwei ... mehr lesen 1
Rabat - Marokko will seine ... mehr lesen
Doha - Wegen Unstimmigkeiten über die ägyptischen Luftangriffe gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen hat Katar seinen Botschafter aus Kairo zurückgerufen. Der Botschafter sei «zu Beratungen» zurückgerufen worden, teilte die Regierung in Doha mit. mehr lesen 1
Kairo - Nach der Enthauptung mehrerer Kopten hat die ägyptische Luftwaffe am frühen Montagmorgen Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen angegriffen. Die Flugzeuge bombardierten Stellungen sowie Waffen- und Munitionslager des libyschen IS-Ablegers, wie es in einer Mitteilung der Armee hiess. mehr lesen
Tokio - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat offenbar ihre zweite japanische Geisel getötet. Am Samstag wurde ein Islamisten-Video veröffentlicht, das zuerst den ... mehr lesen 1
Beirut - Japans Ministerpräsident ... mehr lesen
Montag, 16. Februar 2015 12:31 Uhr
IS-Video zeigt angeblich Enthauptung von 21 ägyptischen Christen
Traurig daran ist, dass uns u.a. die IS mittelalterliche Tatsachen wieder ...
... täglich vor Augen, die Sinne führt:
Banditentum, Terror, wildes Töten, völlig haltloses Abschlachten von Menschen, auch Kindern und alten Leuten - erschreckend hemmungslos! Alles un-menschliches Verhalten der übelsten Art!
Das fast noch Schlimmere, denke ich, ist, dass wohl fast jede/r dieser jetzt wirklichen Mördern, Mörderinnen dieses Tun meistens wohl vorher am Computer mit so genannt "harmlosen" Kampf- oder Kriegs-"Spiel"-Programme "angewöhnt" haben und "erlernen" konnten, wie es sich anfühlt, wenn man die/den noch virtuellen Gegner kampfunfähig, tot schiessen kann ...!
NUR ein Spiel? Ich denke NEIN !
Solche Spiele sind nicht mehr harmlos, sondern gleichwertig harten Drogen, die das Gehirn und damit den Menschen krank und willenlos machen – wenn die Spieler dies nicht beachten können! Warum die Politik dies nicht längst kapierte, das ist mir schleierhaft!
Denn gerade diese, die Politik, die Politiker, DIESE Menschen, wenn sie denn noch menschliche Menschen sind oder sein können (!?), müssten eigentlich jetzt und hier aufschrecken und aufwachen und eingreifen UND den Bezug von (heute) z.B. dem IS und dessen Terror und zu den grauenhaften Geschehnissen und zu den abartigen Computerspielen herstellen können!
Wir wählen, zumindest hier in der Schweiz, ja Leute, Menschen in die politischen Gremien von Gemeinden, Kantonen und Bundesbehörden, damit "SIE", neben dem Reden, auch etwas tun und bewegen!
ALSO denn, jetzt macht ENDLICH verbindliche, harte, ethisch saubere Gesetze im Nationalrat/Ständerat und in den kantonalen und kommunalen Parlamenten, damit zumindest hier bei uns diese kranken Geister/Hirne/Menschen nicht weiter ihr grauenhaftes Un-wesen vorbereiten und dann ausüben können – Dies - bis jetzt noch - vorerst im Ausland - aber nicht weit von unseres Schweizer Grenzen entfernt … - Paris ist ja nahe - mit dem TGV zum Beispiel schnell erreichbar ...!
... täglich vor Augen, die Sinne führt:
Banditentum, Terror, wildes Töten, völlig haltloses Abschlachten von Menschen, auch Kindern und alten Leuten - erschreckend hemmungslos! Alles un-menschliches Verhalten der übelsten Art!
Das fast noch Schlimmere, denke ich, ist, dass wohl fast jede/r dieser jetzt wirklichen Mördern, Mörderinnen dieses Tun meistens wohl vorher am Computer mit so genannt "harmlosen" Kampf- oder Kriegs-"Spiel"-Programme "angewöhnt" haben und "erlernen" konnten, wie es sich anfühlt, wenn man die/den noch virtuellen Gegner kampfunfähig, tot schiessen kann ...!
NUR ein Spiel? Ich denke NEIN !
Solche Spiele sind nicht mehr harmlos, sondern gleichwertig harten Drogen, die das Gehirn und damit den Menschen krank und willenlos machen – wenn die Spieler dies nicht beachten können! Warum die Politik dies nicht längst kapierte, das ist mir schleierhaft!
Denn gerade diese, die Politik, die Politiker, DIESE Menschen, wenn sie denn noch menschliche Menschen sind oder sein können (!?), müssten eigentlich jetzt und hier aufschrecken und aufwachen und eingreifen UND den Bezug von (heute) z.B. dem IS und dessen Terror und zu den grauenhaften Geschehnissen und zu den abartigen Computerspielen herstellen können!
Wir wählen, zumindest hier in der Schweiz, ja Leute, Menschen in die politischen Gremien von Gemeinden, Kantonen und Bundesbehörden, damit "SIE", neben dem Reden, auch etwas tun und bewegen!
ALSO denn, jetzt macht ENDLICH verbindliche, harte, ethisch saubere Gesetze im Nationalrat/Ständerat und in den kantonalen und kommunalen Parlamenten, damit zumindest hier bei uns diese kranken Geister/Hirne/Menschen nicht weiter ihr grauenhaftes Un-wesen vorbereiten und dann ausüben können – Dies - bis jetzt noch - vorerst im Ausland - aber nicht weit von unseres Schweizer Grenzen entfernt … - Paris ist ja nahe - mit dem TGV zum Beispiel schnell erreichbar ...!
Montag, 16. Februar 2015 08:30 Uhr
Einen...
komplexen Gegner kann man nur besiegen, wen man ihn kennt und versteht.
Und genau daran scheitert der Westen, wenn es darum geht, den Krieg, der ihm lange vor dem 11. September 2001 erklärt wurde, zu gewinnen.
Solange nur bestimmte Ursachen wie Armut, Diskriminierung, Korruption diskutiert werden dürfen, jedoch nicht teifgehender der Frage nachgegangen werden darf, wie die Gewalt im Islam verankert ist, solange ist dieser Krieg nicht zu gewinnen.
Pauschale Urteile, wie "alle Religionen sind für den Frieden", oder "man kann jede Religion missbrauchen" helfen nicht weiter, warum die Gewalt derart heftig aus islamischen Gesellschaften kommt und nicht genauso aus christlichen, jüdischen und buddhistischen. Keineswegs leiden nur Muslime unter Problemen, sondern beispielsweise auch afrikanische Christen, pakistanischen Hindus, indochinesische Buddhisten, die jedoch keineswegs derartig mit Gewalt reagieren, wie Muslime das tun.
Und genau daran scheitert der Westen, wenn es darum geht, den Krieg, der ihm lange vor dem 11. September 2001 erklärt wurde, zu gewinnen.
Solange nur bestimmte Ursachen wie Armut, Diskriminierung, Korruption diskutiert werden dürfen, jedoch nicht teifgehender der Frage nachgegangen werden darf, wie die Gewalt im Islam verankert ist, solange ist dieser Krieg nicht zu gewinnen.
Pauschale Urteile, wie "alle Religionen sind für den Frieden", oder "man kann jede Religion missbrauchen" helfen nicht weiter, warum die Gewalt derart heftig aus islamischen Gesellschaften kommt und nicht genauso aus christlichen, jüdischen und buddhistischen. Keineswegs leiden nur Muslime unter Problemen, sondern beispielsweise auch afrikanische Christen, pakistanischen Hindus, indochinesische Buddhisten, die jedoch keineswegs derartig mit Gewalt reagieren, wie Muslime das tun.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung ... mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Jurist:in oder Anwält:in (40-50%)
Diverse - was dich erwartet: Du wirst unser Team im Bereich Treuhand und Beratung mit deiner Expertise... Weiter - Mitarbeiter Legal und Compliance (w/m/d)
Basel - Ihre Mission: Sie betreuen mit mehreren Mandatsleitern wichtige Kunden und bringen dabei... Weiter - Legal Trainee 40-60% / 9-12 Monate
Baar - Spannende Aufgaben Erstellung & Verhandlung von Geheimhaltungsvereinbarungen Mitarbeit in der... Weiter - Juristische/r Mitarbeiter/in 80-100%
Wetzikon - Ihr Aufgabenfeld In dieser zentralen Funktion sind Sie die kompetente Auskunfts- und Anlaufstelle... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kontrolle.ch www.entfuehrung.swiss www.extremistengruppe.com www.enthauptung.net www.extremistenmiliz.org www.machthaber.shop www.rebellen.blog www.islamischer.eu www.aufnahme.li www.machtkampf.de www.echtheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kontrolle.ch www.entfuehrung.swiss www.extremistengruppe.com www.enthauptung.net www.extremistenmiliz.org www.machthaber.shop www.rebellen.blog www.islamischer.eu www.aufnahme.li www.machtkampf.de www.echtheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Ethik-Foren-Treffen: «Fürsorge - Sorge füreinander im Gesundheitswesen»
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Digital Ethics
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare