In Tripolis

IS-Terrormiliz enthauptet 21 Kopten in Libyen

publiziert: Sonntag, 15. Feb 2015 / 06:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 16. Feb 2015 / 06:04 Uhr

Kairo - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in Libyen nach eigenen Angaben koptische Christen enthauptet. Der IS veröffentlichte am Sonntag im Internet ein Video, das die Tötung mehrerer Geiseln an der Küste in der libyschen Hauptstadt Tripolis zeigt.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die koptisch-orthodoxe Kirche bestätigte die Ermordung von 21 Christen. Demnach waren die Kopten als Gastarbeiter in Libyen und "gerade auf dem Heimweg nach Ägypten, als ihr Bus von den Terroristen aufgehalten wurde".

Das bestätigte der Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, der deutschen "Bild"-Zeitung. Die Terroristen verlangten demnach die Ausweise der Gastarbeiter, zwangen die Kopten zum Aussteigen.

"Zuerst dachten wir an eine Entführung, doch eine Lösegeld-Forderung wurde nie gestellt", so Bischof Damian weiter. Angehörige der ägyptischen Kopten, deren Religion in ägyptischen Ausweisen vermerkt ist, wandten sich darauf an die ägyptische Regierung, baten um Hilfe.

"Wir wollten, dass diesen Menschen geholfen wird - doch die Behörden taten nichts. Und jetzt wurden diese Menschen getötet, nur weil sie Christen sind", sagte der Bischof. Islamisten verfolgten die Kopten in der Region bereits seit Jahren mit extremer Gewalt.

"Weil sie kein Kopftuch tragen"

"Männer werden systematisch gesucht, verfolgt, ermordet! Unsere Frauen und Mädchen werden auf offener Strasse attackiert, weil sie kein Kopftuch tragen", sagte Damian. Das Video eines IS-Ablegers aus Libyen war am Sonntag im Internet aufgetaucht.

Darin tragen die Opfer orangefarbene Kleidung, wie sie oft von IS-Geiseln getragen wird. In dem Video ist die Enthauptung von mindestens zehn Geiseln zu sehen. Das ägyptische Staatsfernsehen sendete Ausschnitte aus dem Video.

Darin sagt einer der maskierten Täter, der eine Militäruniform trägt und ein Messer auf die Kamera richtet, auf Englisch: "Wir befinden uns hier südlich von Rom, im Land des Islam Libyen (...) das Meer, in dem ihr die Leiche von Scheich Osama bin Laden versteckt habt, wir schwören bei Allah, wir werden es mit eurem Blut mischen."

Al-Kaida-Chef Osama bin Laden war im Mai 2011 bei einer US-Kommandoaktion in Pakistan getötet worden. Seine Leiche wurde an einem geheim gehaltenen Ort im Meer versenkt.

Al-Sisi ruft Sicherheitskabinett ein

Ägyptens Präsident al-Sisi berief nach der Gräueltat im Nachbarland Libyen das Sicherheitskabinett ein, dem neben ihm auch die Minister für Verteidigung und Inneres sowie führende Militärvertreter angehören.

Die Al-Aschar-Universität in Kairo, eine angesehene islamische Universität, nannte die Ermordung der Kopten "barbarisch". Die Universität habe von den Enthauptungen "einer Gruppe unschuldiger Ägypter mit grosser Sorge und Trauer" erfahren.

"Al-Aschar betont, dass solch eine barbarische Tat nichts mit einer Religion der menschlichen Werte zu tun hat." Die koptische orthodoxe Kirche erklärte, sie sei "zuversichtlich", dass die Mörder der Ägypter bestraft würden.

Gefährdete Kopten

Am Donnerstag hatten die Dschihadisten in ihrer Onlinezeitung "Dabik" gemeldet, sie hätten 21 koptische Ägypter in ihrer Gewalt. Der libysche Arm des IS hatte im Januar die Entführung von 21 Kopten gemeldet, die Behörden in Kairo bestätigten ihrerseits die Entführung von 20 Ägyptern in Libyen.

Kopten waren in Libyen, das seit dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 keine funktionierende Staatsgewalt hat, bereits mehrmals Opfer von Gewalt.

Der IS brüstet sich immer wieder mit der Tötung von Geiseln. Zuletzt hatte die Gruppe in Syrien einen jordanischen Piloten bei lebendigem Leib verbrannt und zwei Japaner enthauptet.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Beirut - 300 im Norden Syriens ... mehr lesen 1
Terroristen verschleppten die Kurden. (Symbolbild)
Tripolis - Die stockenden Friedensgespräche im Bürgerkriegsland Libyen sollen noch in dieser Woche wieder aufgenommen werden. Alle eingeladenen Konfliktparteien hätten zugestimmt, an einem Treffen in Marokko teilzunehmen, erklärte die UNO-Mission für Libyen. mehr lesen 
In dem Chaos in Libyem fassen radikale Organisationen wie der IS immer stärker Fuss. (Symbolbild)
Tripolis - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die Verantwortung für einen Bombenanschlag auf die Residenz des iranischen Botschafters in Libyen übernommen. Zwei ... mehr lesen 1
Doha - Wegen Unstimmigkeiten über die ägyptischen Luftangriffe gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen hat Katar seinen Botschafter aus Kairo zurückgerufen. Der Botschafter sei «zu Beratungen» zurückgerufen worden, teilte die Regierung in Doha mit. mehr lesen  1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kairo - Nach der Enthauptung mehrerer Kopten hat die ägyptische Luftwaffe am frühen Montagmorgen Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen angegriffen. Die Flugzeuge bombardierten Stellungen sowie Waffen- und Munitionslager des libyschen IS-Ablegers, wie es in einer Mitteilung der Armee hiess. mehr lesen 
Tokio - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat offenbar ihre zweite japanische Geisel getötet. Am Samstag wurde ein Islamisten-Video veröffentlicht, das zuerst den ... mehr lesen 1
Beirut - Japans Ministerpräsident ... mehr lesen
Reaktion auf Ankündigung des  japanischen Ministerpräsidenten - er möchte den internationalen Kampf gegen die IS unterstützen.
IS-Video zeigt angeblich Enthauptung von 21 ägyptischen Christen
Traurig daran ist, dass uns u.a. die IS mittelalterliche Tatsachen wieder ...
... täglich vor Augen, die Sinne führt:
Banditentum, Terror, wildes Töten, völlig haltloses Abschlachten von Menschen, auch Kindern und alten Leuten - erschreckend hemmungslos! Alles un-menschliches Verhalten der übelsten Art!

Das fast noch Schlimmere, denke ich, ist, dass wohl fast jede/r dieser jetzt wirklichen Mördern, Mörderinnen dieses Tun meistens wohl vorher am Computer mit so genannt "harmlosen" Kampf- oder Kriegs-"Spiel"-Programme "angewöhnt" haben und "erlernen" konnten, wie es sich anfühlt, wenn man die/den noch virtuellen Gegner kampfunfähig, tot schiessen kann ...!

NUR ein Spiel? Ich denke NEIN !

Solche Spiele sind nicht mehr harmlos, sondern gleichwertig harten Drogen, die das Gehirn und damit den Menschen krank und willenlos machen – wenn die Spieler dies nicht beachten können! Warum die Politik dies nicht längst kapierte, das ist mir schleierhaft!

Denn gerade diese, die Politik, die Politiker, DIESE Menschen, wenn sie denn noch menschliche Menschen sind oder sein können (!?), müssten eigentlich jetzt und hier aufschrecken und aufwachen und eingreifen UND den Bezug von (heute) z.B. dem IS und dessen Terror und zu den grauenhaften Geschehnissen und zu den abartigen Computerspielen herstellen können!

Wir wählen, zumindest hier in der Schweiz, ja Leute, Menschen in die politischen Gremien von Gemeinden, Kantonen und Bundesbehörden, damit "SIE", neben dem Reden, auch etwas tun und bewegen!

ALSO denn, jetzt macht ENDLICH verbindliche, harte, ethisch saubere Gesetze im Nationalrat/Ständerat und in den kantonalen und kommunalen Parlamenten, damit zumindest hier bei uns diese kranken Geister/Hirne/Menschen nicht weiter ihr grauenhaftes Un-wesen vorbereiten und dann ausüben können – Dies - bis jetzt noch - vorerst im Ausland - aber nicht weit von unseres Schweizer Grenzen entfernt … - Paris ist ja nahe - mit dem TGV zum Beispiel schnell erreichbar ...!
Einen...
komplexen Gegner kann man nur besiegen, wen man ihn kennt und versteht.
Und genau daran scheitert der Westen, wenn es darum geht, den Krieg, der ihm lange vor dem 11. September 2001 erklärt wurde, zu gewinnen.
Solange nur bestimmte Ursachen wie Armut, Diskriminierung, Korruption diskutiert werden dürfen, jedoch nicht teifgehender der Frage nachgegangen werden darf, wie die Gewalt im Islam verankert ist, solange ist dieser Krieg nicht zu gewinnen.
Pauschale Urteile, wie "alle Religionen sind für den Frieden", oder "man kann jede Religion missbrauchen" helfen nicht weiter, warum die Gewalt derart heftig aus islamischen Gesellschaften kommt und nicht genauso aus christlichen, jüdischen und buddhistischen. Keineswegs leiden nur Muslime unter Problemen, sondern beispielsweise auch afrikanische Christen, pakistanischen Hindus, indochinesische Buddhisten, die jedoch keineswegs derartig mit Gewalt reagieren, wie Muslime das tun.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten