Kämpfe gehen weiter

IS greift syrische Armee an

publiziert: Mittwoch, 6. Apr 2016 / 15:40 Uhr
Zu den schwersten Kämpfen seit Beginn der Waffenruhe kam es in der Umgebung von Aleppo. (Symbolbild)
Zu den schwersten Kämpfen seit Beginn der Waffenruhe kam es in der Umgebung von Aleppo. (Symbolbild)

Damaskus - Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben in der Nacht zum Mittwoch Stellungen der syrischen Regierungstruppen nahe Damaskus angegriffen. In anderen Teilen des Landes hatte die Armee zuvor den IS zurückgedrängt und mehrere Orte eingenommen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Extremisten erklärten, sie hätten das Tischrin-Kraftwerk rund 50 Kilometer nordöstlich von Damaskus angegriffen. In syrischen Militärkreisen wurden Attacken der Extremisten bestätigt. Alle Angreifer seien aber getötet worden.

Nach Erkenntnissen der in Grossbritannien ansässigen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben IS-Kämpfer auch Militärstellungen am Flughafen von Damaskus ins Visier genommen. Er liegt südöstliche der Hauptstadt. Dabei hätten sie fünf mit Sprengstoff beladene Autos eingesetzt. Bei den Anschlägen seien zwölf Soldaten getötet worden.

Die Regierungstruppen hätten mit Artilleriebeschuss und Luftangriffen auf IS-Stellungen reagiert, teilte die Beobachtungsgruppe mit. Dabei sei auch die Stadt Dumeir bombardiert worden. Sie wird von einer dem IS nahestehenden Rebellengruppe kontrolliert.

Schwere Kämpfe nahe Aleppo

Zu den schwersten Kämpfen seit Beginn der Waffenruhe kam es in der Umgebung von Aleppo, wo eine Rebellengruppe kürzlich die Stadt Telat al-Eis unter ihre Kontrolle brachte. Ein Vertreter der islamistischen Al-Scham-Revolutionsbrigaden sagte am Mittwoch, der Gegenangriff der Armee sei abgewehrt worden. Die Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete von koordinierten Luft-, Artillerie- und Raketenangriffen auf Stellungen der Aufständischen.

In einer Erklärung der Armee hiess es, ihre Offensive sei eine Reaktion auf eine Verletzung der im Februar ausgerufenen Waffenruhe durch die Rebellen. Bislang wurde sie weitgehend eingehalten. Auf ihr ruhen die Hoffnungen auf ein Ende des Bürgerkriegs. Der Waffenstillstand gilt allerdings nicht für radikal-islamische Gruppen wie den IS oder den Al-Kaida-Ableger Nusra-Front.

Tod von Nusra-Anführer bestätigt

Al-Kaida bestätigte unterdessen den Tod eines hochrangigen Nusra-Anführers bei einem US-Luftangriff in Syrien. Abu Firas al-Suri sei am Sonntag getötet worden, hiess es in einer am späten Dienstagabend im Internet verbreiteten Erklärung der Islamisten.

Die Nachrichtenagentur Reuters hatte am Montag aus US-Kreisen erfahren, dass Al-Suri vermutlich bei dem Angriff auf hochrangige Al-Kaida-Funktionäre im Nordwesten Syriens ums Leben gekommen sei.

(arc/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Bei einem Luftangriff der US-geführten Koalition im Irak ist ein ... mehr lesen 1
Bei Luftangriffen der Anti-IS Koalition soll Abu Wahib getötet worden sein.
Der IS hat in den vergangenen Wochen bereits mehrere Kampfflugzeuge der syrischen Luftwaffe abgeschossen. (Symbolbild)
Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben der ihr nahestehenden Nachrichtenagentur Amaq einen syrischen Piloten abgeschossen und gefangen genommen. IS-Kämpfer hätten ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Jeden...
Tag liest man von Unruhen in der islamischen Welt.
Wann wird endlich erkannt, dass hier ein ganzes System gescheitert ist?
Aus Europa hört man hierzu noch viel zu wenig Religionskritik.
Dazu gehen den Europäern immer mehr Urlaubsorte im islamischen Raum verloren.
Den Menschen die davon abhängen wird nach Überzeugung der Attentäter wohl nur eine Möglichkeit bleiben; die Flucht nach Europa.
Ist das der Sinn hinter den Attentaten in Urlaubszentren?
Wird dies auch auf den europäischen Kontinent überspringen?
Oder soll es dazu führen, dass man nun wirklich direkt Krieg mit Bodentruppen gegen den Daesh (IS) führen muss?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten