Londoner Denkfabrik

IS mit aktueller Strategie nicht zu schlagen

publiziert: Dienstag, 15. Sep 2015 / 13:19 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Sep 2015 / 14:00 Uhr
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sei mit den derzeit gewählten Mitteln nicht zu schlagen. (Archivbild)
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sei mit den derzeit gewählten Mitteln nicht zu schlagen. (Archivbild)

London - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist mit den derzeit gewählten Mitteln nicht zu schlagen - zu dieser Einschätzung kommt das Londoner Internationale Institut für Strategische Studien (IISS). Denn die Organisation erweise sich als robust.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Die Koalition hat es nicht geschafft, entscheidende Erfolge gegen den IS zu erringen», heisst es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht. IISS-Nahostexperte Emile Hokayem geht davon aus, dass die De-Facto-Teilung Syriens und des Iraks vorerst nicht rückgängig gemacht werden könne. Um die Ausbreitung der IS-Terroristen zu verhindern, müsse der Westen sich auch dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad entgegenstellen.

«Die derzeitige Strategie ist höchst fehlerhaft», sagte Hokayem am Dienstag in London. Um dem IS standzuhalten, sei der Westen auf die Kurden und auch auf sunnitische Muslime angewiesen. Daher müsse der Westen «politisch tun, was es braucht, um die Kurden auf seiner Seite zu halten».

Zusätzlich sei die Hilfe sunnitischer Muslime nötig, um zu verhindern, dass die Terroristen sich weiter in sunnitischen Gebieten ausbreiteten. «Und wenn man sunnitische Araber an Bord holen will, braucht man eine politische und militärische Lösung, um das Schicksal Assads in Angriff zu nehmen», sagte Hokayem. Vor dieser «harten Wahrheit» drücke sich der Westen.

Auf der anderen Seite habe sich der IS, der über geschätzt 25'000 Kämpfer verfüge, als «anpassungsfähig und robust» erwiesen, heisst es im Bericht. Die starke Präsenz in lokalen und internationalen Medien, zu der etwa die brutalen Enthauptungen von Geiseln beigetragen hätten, mache die Gruppe für potenzielle Dschihadisten attraktiv.

(cam/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sofia - Die Dschihadistenmiliz ... mehr lesen
Der IS schmuggelt Kunstschätze.
Bundesrat Didier Burkhalter.
Bern - Bundesrat Didier Burkhalter hat eine weitere Runde von Syrien-Gesprächen in Genf angekündigt. Die Schweiz sei von der UNO beauftragt worden, eine der Arbeitsgruppen zu leiten, ... mehr lesen
Paris - Frankreichs Regierung hält ... mehr lesen 1
Manuel Valls: «Wir werden nichts tun, was das Regime stärken könnte».
Die...
militärische Stärke des Daesh (IS) ist sein Fanatismus. Das verleiht ihm Kampfkraft, im Gegensatz zu dem unmotivierten Haufen der Syrer und Iraker, eine durchschlagende Wirkung. Eine Lieblingsstrategie des Daesh ist es, Lastwagen mit Sprengstoff zu bepacken und einen Fahrer bzw. Selbstmordattentäter auf den Weg zu schicken.
Eine solch fanatisierte Truppe kann man, sofern man selbst nicht einen vergleichbaren Fanatismus mitbringt, nur mit perfekter Organisation und technischer Überlegenheit besiegen. Die Syrer und Iraker verfügen weder über das eine noch über das andere. Die syrische Armee ist ausgezehrt und abgekämpft und hält sich nur dank der Hizbollah-Milizen über Wasser. Die irakische Armee gibt es eigentlich nur noch auf dem Papier.
Weder Syrien noch Bagdad werden mit diesen Mordbrennern alleine fertig werden. Die alliierten Luftangriffe wirken nur begrenzt. Der Feind hat sich längst auf die Bedrohungslage aus der Luft eingestellt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten