Raketenstart verschoben

ISS-Versorgungsflug wegen schlechten Wetters gestrichen

publiziert: Freitag, 4. Dez 2015 / 09:34 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Dez 2015 / 10:07 Uhr
Der Start der Versorgungsrakete der ISS wurde aufgrund des Wetters verschoben. (Symbolbild)
Der Start der Versorgungsrakete der ISS wurde aufgrund des Wetters verschoben. (Symbolbild)

Washington - Die Besatzung der Internationalen Raumstation (ISS) muss mindestens einen Tag länger auf Nachschub warten: Der geplante Versorgungsflug musste in der Nacht auf Freitag (Ortszeit) wegen schlechtem Wetter verschoben werden.

2 Meldungen im Zusammenhang
Ein neuer Startversuch des privaten Transporters Cygnus in Cape Canaveral (Florida) soll nun am Freitag um 23.33 Uhr erfolgen. Allerdings bestehe auch dann nur eine 30-prozentige Aussicht auf die richtigen Wetterbedingungen, teilte die US-Weltraumbehörde Nasa mit.

Der Start des Cygnus der US-Firma Orbital soll die Rückkehr kommerzieller Flüge zur ISS markieren. Orbital war seit der Explosion einer Trägerrakete im Oktober 2014 nicht mehr zur Weltraumstation geflogen.

Die zweite Privatfirma, die Verbindungen zur Station anbietet, SpaceX, hatte im Juni eine Rakete verloren.

(pep/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cape Canaveral - Nach dreimaliger Verschiebung ist am Sonntag ein ... mehr lesen
Die ISS Rakete kann weiterhin nicht starten. (Symbolbild)
Miami - Schlechtes Wetter im US-Bundesstaat Florida hat zum zweiten Mal binnen zwei Tagen den Start eines privaten Raumtransporters mit Nachschub für die Internationale ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein ... mehr lesen
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten