Bern - Die Kommentatoren der Schweizer Zeitungen sehen im knappen Ja zur IV-Zusatzfinanzierung ein Zeichen der Solidarität mit den Sozialwerken aber auch eine Verpflichtung für die Politik, die Invalidenversicherung nachhaltig zu sanieren.

Doch das knappe Abstimmungsresultat könne auch anders gelesen werden, heisst es im «Tagi»: «Die Schweiz steckt in einer Wirtschaftskrise, und trotzdem stimmt das Volk der Steuererhöhung zu. Das ist ein Zeichen der Solidarität und der politischen Vernunft».
Auch für die «Südostschweiz» ist das Ja zur Zusatzfinanzierung vor allem «ein klares Bekenntnis» des Schweizer Stimmvolkes zum Schweizer Sozialversicherungssystem und für die IV selbst und ihre Bezüger eine «gute Nachricht».
Und die «Neue Zürcher Zeitung» nennt die Zusatzfinanzierung zwar «nicht optimal», aber dennoch «durch die desolate Situation der IV und deren Verstrickung mit der AHV» gerechtfertigt.
«Bestmögliches» Ergebnis
Den knappen Ausgang werten verschiedene Zeitungen als «bestmögliches» Ergebnis. Denn dank des zusätzlichen Geldes für die IV werde zum einen die AHV nicht mehr länger ausgeblutet, schreibt etwa die «Aargauer Zeitung». «Vor allem aber bleibt der Druck gross, die Versicherung wieder ins Lot zu bringen».
Wie dies geschehen soll, darüber sind sich die Kommentatoren nicht immer einig. Für die «Basler Zeitung» ist das «Resultat für alle Politiker von links bis rechts eine Verpflichtung, ohne ideologische Scheuklappen weitere Sparpotenzial zu prüfen.»
Dazu gehört für den «Tagesanzeiger» und die «NLZ», dass Tausende der heutigen Rentner so schnell wie möglich wieder in den Arbeitsprozess integriert werden müssen.
Weiterer Handlungsbedarf
Das «St. Galler Tagblatt» sieht beim Vertrauen des Volkes in die IV, das durch die publik gemachten Fälle von Versicherungsbetrug gelitten habe, Handlungsbedarf und die «Zürcher Landzeitung» verlangt, dass «der in den letzten Jahren immer weiter gefasste Katalog von Krankheitsbildern mit Rentenanspruch wieder reduziert wird».
Für die «Thurgauer Zeitung» steht fest, dass alle Schweizer Sozialwerke vor schwierigen Zeiten stehen. Umso wichtiger sei es, dass Bundesrat und Parlament Lösungen zur Besserstellung aller Sozialwerke erarbeiteten.
In diesem Zusammenhang fordert die «NZZ» nun die Einführung einer Nachhaltigkeitsregel für die Sozialversicherungen. «Mit diesem Konzept, das sich an das Prinzip der Schuldenbremse anlehnt, sollen Fehlentwicklungen bei den Sozialversicherungen frühzeitig erkannt und geheilt werden.»
(ht/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Human Resources Business Partner (m/w/d) 100%
Zuchwil - Ihre Aufgaben Zuständig für den gesamten HR Employee Lifecycle von der Rekrutierung bis zum... Weiter - Junior Legal Counsel / Paralegal (80-100%)
Zürich - In your J unior Legal Counsel / Paralegal position, you will take on a challenging and exciting... Weiter - Sachbearbeiter Immobilien Stockwerkeigentum (m/w/d) 80-100%
Zürich - Sie übernehmen gerne Verantwortung, fühlen sich in der Immobilienwelt zuhause, überzeugen mit Ihrem... Weiter - Kaufmännische Sachbearbeitung & Assistenz 60 %
Kanton Zug - Gemeinsam für die Energiewende: Hier finden Sie eine... Weiter - HR-Spezialist*in mit Schwerpunkt Rekrutierung (80-100%)
Effretikon - Tief- und Strassenbau - Bau- und Rechtsberatung - Raum und Mobilität HR-Spezialist*in mit... Weiter - Vermietungsberater/in 50%
Bern - Bern Livit Schreibe mit uns Erfolgsgeschichten Du bist aufgeschlossen, ambitioniert und legst Wert... Weiter - Geschäftsführender Gesellschafter (w/m)
Schaffhausen - als Franchising-Partner. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Begeisterung gemeinsam mit RE/MAX ihr... Weiter - Teamleader HR-Administration / Operations 100%
Zürich - Aufgaben: Team führen und Prozesse optimieren (1 x Payrolling, 1 x HR-Allrounderin - Team wird... Weiter - SpendenmanagerIn und ProjektleiterIn Events & Social Media (100%)
Zürich - Der Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz) / Keren Kayemeth Leisrael (Schweiz) vertritt... Weiter - Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Durchführung von Betriebsrundgängen und des Hygienemonitorings Unterstützung bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kommentatoren.ch www.versicherung.swiss www.besserstellung.com www.handlungsbedarf.net www.bekenntnis.org www.landzeitung.shop www.verpflichtung.blog www.stimmvolkes.eu www.sozialversicherungen.li www.misstrauen.de www.einfuehrung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- Outdoor-Yoga auf dem Gurten - Einklang mit der Natur
- Alphornblasen - Schnupperkurs
- Tortendekorationen
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen