«Ich habe die Augen immer offen»
Mit 29 Jahren und über 6500 Minuten ist der Johann Vogel nicht nur der routinierteste Nationalspieler, sondern auch der ruhende Pol im Team.

Er hat als defensiver Mittelfeldspieler die unspektakuläre Aufgabe des Ausputzers vor der Abwehr und steht deshalb bei Fans und Medien nur selten im Zentrum des Interesses.
Weil er das einfache Zuspiel dem riskanten Steilpass vorzieht, musste er sich lange den Vorwurf anhören, er sei ein Alibifussballer.
Bankdasein war vorhersehbar
Die Kritik nahm Vogel zwar wahr, belastet hat sie ihn jedoch kaum. Und heute entgegnet er mit einem Lächeln, dass es doch schön sei, wenn die AC Milan einen Alibifussballer verpflichte.
Dass er beim italienischen Spitzenverein nicht so häufig zum Einsatz kam wie zuvor beim PSV Eindhoven, war dem Romand, der perfekt Schweizerdeutsch, Holländisch und Englisch spricht, bei seinem Wechsel im letzten Sommer durchaus bewusst.
Nichts zu beweisen
Im Nationalteam ist Vogel unbestritten und dank seiner Ruhe von grossem Wert.
Mit seinem internationalen Rendement - unter anderem war er zuletzt zweimal in Folge im Halbfinal der Champions League - steht er in der aktuellen Auswahl über allen Mitspielern; auch deshalb wählte Köbi Kuhn nach der EM vor zwei Jahren ihn und nicht Murat Yakin zum Captain.
«Er muss niemandem mehr etwas beweisen», sagt Goalie Pascal Zuberbühler. «Dank seiner Routine strahlt er die nötige Ruhe und Zurückhaltung aus.»
Wichtig für die Integration
Zuberbühler, mit 35 Jahren der Teamsenior, attestiert Vogel «ein gutes Feeling, wenn es etwas in der Mannschaft nicht stimmt».
Vogel ist jedoch auch wichtig für die Integration der zahlreichen jungen Spieler. «Er kam auf mich zu und begrüsste mich im Nationalteam», sagt Blerim Dzemaili, der beim Zusammenzug im März in Schottland erstmals zu Kuhns Auswahl gehörte.
«Er fragte mich damals, wie es im FC Zürich laufe; und jetzt hat er mir zum Meistertitel gratuliert.»
Grösseres Selbstbewusstsein
Vor elf Jahren war Vogel der junge Spieler, der zum Nationalteam stiess. An seinem 18. Geburtstag gab er gegen Griechenland sein Debüt (1:1).
«Früher war die Hierarchie in der Mannschaft fixierter», erklärt er. «Die Intergration von jungen Spielern verlief viel langsamer.»
Die Jungen von heute hätten ein grösseres Selbstbewusstsein, und sie würden sich in der Nationalmannschaft wohler fühlen.
Zusammenarbeit mit Kuhn
Vogel selber will seine Rolle als Captain nicht überbewerten. «Ich bin schon lange dabei und habe die Augen immer offen.» Falls Kuhn auf ihn zukomme, um taktische Probleme zu diskutieren, stehe er gerne zur Verfügung.
Er spricht von einer Zusammenarbeit. «Wir haben in den letzten zwei Jahren viel voneinander gelernt.»
Vogels grosses Vorbild ist Demetrio Albertini; der Wechsel zu Milan war für den Genfer, der sich als 15-Jähriger den Grasshoppers angeschlossen hatte, die Erfüllung eines Bubentraums.
Vogel hatte als Bub das Trikot der «Rossoneri» getragen und stets ein Auge auf Albertini gehabt. Von ihm kopierte er später die Denkweise «selber einfach spielen, damit andere glänzen können».
Von den Topspielern profitieren
In seinem ersten Jahr mit der AC Milan, mit der er einen Vertrag bis 2008 hat, entwickelte sich Vogel trotz nicht sehr zahlreicher Einsätze weiter.
«Vor allem wie sich Spieler wie zum Beispiel Paolo Maldini verhalten», konnte Vogel tagtäglich aus der Nähe beobachten. «Man kann sich jeden Tag mit diesen Topspielern messen und von ihnen profitieren.»
Erfahrungen, die Vogel an einem grossen Turnier wie der anstehenden WM ins die Schweizer Nationalmannschaft einbringen kann.
(von Sascha Rhyner/Si)

-
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor Aushilfe (w/m/d)
Stäfa - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Kloten - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Zürich - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Ostermundigen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Group Fitness Instructor styles divers (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es passionné par le fitness et l'exercice physique ? Tu aimes faire transpirer les participants... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Emmen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitspielern.ch www.schottland.swiss www.interesses.com www.intergration.net www.schweizerdeutsch.org www.nationalspieler.shop www.alibifussballer.blog www.hierarchie.eu www.mannschaft.li www.zusammenzug.de www.groesseres.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Portugiesisch (Portugal) Anfänger/innen Niveau A1
- Digitalisierung für Entscheidungsträger - DILMK
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Workshop: 'Was ist neu in Exchange Server 2019 und Modern Messaging' - EX2019
- Microsoft Office 2019/365 und Windows 10/11 für Umsteiger - OFFU
- Office für Power User - OFFW
- Microsoft PowerApps & Flow - Power Automate für Einsteiger - POAF
- Französisch Niveau B1 Konversation
- Mediative Kompetenz 1: Grundlagen und Techniken mediativen Handelns
- Weitere Seminare