«Ich spüre keinen Druck»
Der Doppel-Olympiasieger kehrt zurück an die Spiele. Gutgelaunt und optimistisch präsentierte sich Simon Ammann im olympischen Dorf in Sestriere. «Ich habe nichts zu verteidigen, sondern erhalte eine weitere Chance», lautet sein Motto.

Der 24-jährige Athlet nimmt den Druck bei seiner mittlerweile dritten Olympiateilnahme gelassen hin. Das Wort Titelverteidiger existiert in seinem Wortschatz nicht. «Olympiasieger ist man ein Leben lang. Ich kann demnach meine Medaillen nicht verteidigen, sondern nur noch drei- oder vierfacher Olympiasieger werden», erklärte der in Schindellegi sesshaft gewordene Profisportler.
Ammann weiss aus Erfahrung, dass er Olympiasieger werden kann. Diesen Vorteil will er ausnützen, indem er die Anfang Saison gemacht Aussage im Vergleich zu Andreas Küttel in die Tat umsetzt. Küttel sei dank seiner extrem fleissigen Arbeitsweise der bessere Spitzensportler, er hingegen der bessere Skispringer, weil er ein positives Gefühl aufbauen könne, das ihm den Exploit ermögliche, gab Ammann damals zu Protokoll. «Zu dieser Äusserung stehe ich nach wie vor», betonte Ammann, auch wenn die Resultate der bisherigen Saison eine andere Sprache sprechen.
Aussenseiterrolle
Die Aussenseiterrolle stört Ammann nicht. Zwar wäre er selbstredend lieber mit positiveren Ergebnissen angereist, doch mit Olympia taucht er in eine andere Welt ein, die ihm behagen dürfte. «Ich werde konsequenter abgeschottet als sonst. Das ist gut für mich, weil ich mich so besser in die Emotionen hineinleben kann.» Er spüre bereits einen gesunden Optimismus.
«Skispringen ist Kopfsache», betont Ammann immer wieder. Er baut darauf, dass er als «lustiger Vogel», der seine Gefühle auslebt, davon profitieren wird. Einen ersten Stein hat der Schweizer bereits im Sommer ins Rollen gebracht. Im Sommertraining sprang er auf der Olympiaschanze in Pragelato auf Anhieb besser als sonst. Diesen Schwung will er in den drei Trainingstagen mitnehmen. Es gilt, die Schanze und die Technik rasch in den Griff zu kriegen.
Und besonders wichtig: Trotz all der Emotionen oder allfälliger Unsauberkeiten im technischen Ablauf das Sprung, muss die Ruhe bewahrt werden, bis es losgeht. «Die angriffige Laune will ich mir für den Wettkampf aufsparen», sagt Ammann, der abgesehen von Olympia nur einmal zuoberst auf dem Podest stand. Im März 2002 siegte er am prestigeträchtigen Wettkampf am Holmenkollen.
Ammanns Sportart wurde athletischer
Eine Besätigung seiner Erfolge vor vier Jahren gelang Ammann nie wirklich. Ein Sieg und drei weitere Weltcup-Podestplätze sind eine magere Beute. Doch der Olympiasieger hatte nicht bloss mit dem Druck umzugehen, sondern musste auch zuschauen, wie sich das Skispringen in eine für ihn unvorteilhafte Richtung entwickelte.
Durch engere Anzüge oder die Einführung von Gewichtslimiten war vermehrt Athletik gefragt. Flieger, die wie ein Blatt Papier zu Tal segelten, wurden nicht mehr geduldet. Doch Ammann blieb zumindest in Kontakt zur Weltspitze, «obwohl ich an den vielen Reglements- und Material-Änderungen zu beissen hatte».
Vergleiche und Parallelen
Zwangsläufig wird bei Ammann versucht, Vergleiche oder Parallelen zu 2002 herzustellen. Oft wird die Theorie bemüht, wonach das damalige Leichtgewicht Ammann begünstigt durch die Höhenluft und die geringere Gravitationskraft zum Olympiasieg flog. Das Schweizer Team schenkt dieser umstrittenen Aussage kaum Glauben, zumal der Spross einer siebenköpfigen Familie seinen einzigen Weltcup-Sieg auf Meereshöhe erreichte.
«Wenn sich gewisse Leute im Nachteil sehen, weil nun wieder in der Höhe gesprungen wird, kann mir das ja nur recht sein», scherzte Ammann und wurde wieder ernst. «Ich muss mich abkapseln von all den Vergleichen und Parallelen.» Denn Parallelen gibt es kaum, und die Vergleiche fallen zumindest resultatmässig schlecht aus.
Nach Salt Lake City reiste er trotz des Sturzes in Willingen (De) mit vier Podestplätzen an, diesmal stehen bloss drei Top-Ten-Plätze über den Jahreswechsel in der Statistik. Eine Gegenüberstellung hingegen lasst Ammann zu. Die kürzlich präsentierten Plaketten für die Podestplätze an den Spielen in Turin gefallen ihm gut: «Jede olympische Medaille ist schön».

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 50-80%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Bewerben: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit RAI-NH-HV 50-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Martinzentrum - Thun nach Vereinbarung Weiter - Pflegehelfer:in SRK 80 %
Bern - Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ 80-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF oder FAGE EFZ mit guten RAI-Kenntnissen 80-100%
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Professionelle, individuelle Betreuung, Begleitung und Pflege der BewohnerInnen... Weiter - Technische:r Assistent:in 80 - 100%
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich Du erfasst, planst und disponierst Baustoffprüfungen. Dazu bist du telefonisch... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS 80-100% oder Pflegehelfer/in SRK 80-100% ab sofort oder nac
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Übernahme von Pflege- und Begleitungsaufgaben gemäss dem Auftrag Begleitung und... Weiter - Studienplatz Pflege HF
Winterthur - Studienplatz Pflege HF Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.optimismus.ch www.arbeitsweise.swiss www.aenderungen.com www.reglements.net www.weltspitze.org www.vergleichen.shop www.skispringer.blog www.olympiasieg.eu www.wortschatz.li www.podestplaetzen.de www.titelverteidiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare