Identitätskarten mit biometrischen Daten

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 21:32 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 5. Jun 2008 / 10:01 Uhr

Bern - Auch Identitätskarten sollen künftig biometrische Daten aufweisen müssen. Aus Kosten- und praktischen Gründen hat sich der Ständerat gegen den Vorschlag des Nationalrates gewandt, weiterhin auch herkömmliche Ausweise abzugeben.

Auch Identitätskarten sollen künftig biometrische Daten aufweisen müssen.
Auch Identitätskarten sollen künftig biometrische Daten aufweisen müssen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Ab März 2010 müssen die Reisepässe der Schweiz wie die der andern Schengen-Staaten mit elektronisch gespeicherten Fingerabdrücken und weiteren biometrischen Daten versehen sein. Bundesrat und Ständerat wollen dies auch für die Identitätskarte vorschreiben.

Demgegenüber beschloss der Nationalrat, dass die Wohnsitzgemeinden nach wie vor auch nicht-biometrische Identitätskarten abgeben sollen, wenn die Kantone dies vorsehen. Viele Bürgerinnen und Bürger benötigten die Identitätskarte vorwiegend im Inland, hiess es in der grossen Kammer.

Diese Lösung lehnte der Ständerat nun oppositionslos ab. Nach Ansicht seiner Kommission würde eine doppelte Infrastruktur erhebliche Mehrkosten verursachen. Überdies wäre es «unpraktisch», wenn Schweizerinnen und Schweizer mittelfristig nicht mehr mit der Identitätskarte ins benachbarte Ausland reisen könnten.

Einverstanden erklärte sich der Ständerat mit der Ergänzung des Nationalrates, dass die Gebühren «familienfreundlich» sein müssten. Laut Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf soll dem entsprochen werden. Der neue Pass koste für Erwachsene 140 Franken (kombiniert mit Identitätskarte 148 Franken), für Kinder 60 (68 Franken).

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Auch Identitätskarten weisen ... mehr lesen 1
Die Gebühren für die Ausstellung der Dokumente soll «familienfreundlich» sein.
Der Pass 06 kostet in der jetzigen Projektphase 250 Franken.
Bern - Der Nationalrat hat die Einführung des neuen biometrischen Schweizer Passes mit Gesichtsbild und Fingerabdrücken ab Mitte 2009 mit 102 zu 50 Stimmen gutgeheissen. Sein Preis soll ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen   3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten