Tests haben gezeigt

Ikea kontert Kritik an Flüchtlings-Häuschen

publiziert: Samstag, 19. Dez 2015 / 14:10 Uhr
Tests hätten gezeigt, dass das Material das erforderliche Sicherheitsniveau gar überschreite
Tests hätten gezeigt, dass das Material das erforderliche Sicherheitsniveau gar überschreite

Stockholm - Die Ikea-Stiftung hat am Samstag ihre Selbstbau-Häuschen für Flüchtlinge verteidigt. Tests hätten gezeigt, dass das Material das erforderliche Sicherheitsniveau gar überschreite, sagte eine Sprecherin.

4 Meldungen im Zusammenhang
Am Freitag war bekannt geworden, dass die Hütten den Brandtest der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich nicht bestanden hatten. Eine Sprecherin des Projekts «Better Shelter», Märta Terne, sagte am Samstag der Nachrichtenagentur AFP, das Brandverhalten der Ikea-Hütten sei nach europäischen Normen geprüft worden.

Sie seien sogar sicherer als andere Notunterkünfte. «Die an den Wänden und an den Dachplatten durchgeführten Tests haben gezeigt, dass das Material das erforderliche Sicherheitsniveau für provisorische Unterkünfte überschreitet.»

Den Test der Zürcher Gebäudeversicherung wollte die Sprecherin nicht kommentieren. Die Übersetzung des Berichts mit Angaben zur verwendeten Methode liege noch nicht vor, gab sie zur Begründung an.

Die so genannten «Shelters» sind Selbstbau-Hütten, die von der Ikea-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR entwickelt wurden. Sie werden weltweit eingesetzt, zur Zeit etwa in Griechenland zur Bewältigung der Flüchtlingsströme.

Die Leiterin des UNHCR-Büros für die Schweiz und Liechtenstein, Anja Klug, sagte am Freitag der Nachrichtenagentur sda, man warte jetzt die schriftlichen Testresultate aus der Schweiz ab, um sie mit jenen aus Schweden vergleichen zu können. «Die Sicherheit der Menschen geht vor.»

Zürich und Aargau müssen neue Lösung suchen

Die Stadt Zürich wollte in der Messehalle 9 in Zürich-Oerlikon solche Selbstbau-Häuschen aufbauen. Der Kanton Aargau beabsichtigte, in Frick 300 Asylsuchende in diesen Hütten unterbringen.

Am Freitag wurde jedoch das ernüchternde Resultat eines Brandtests der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich bekannt. Die Ergebnisse der Tests hätten starke Zweifel an der Einsatzfähigkeit der Wohneinheiten aufkommen lassen, teilte die Stadt Zürich am Freitag mit. «Nach momentanem Erkenntnisstand wäre die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner nicht gewährleistet.»

Die Zürcher Asylorganisation (AOZ) prüft nun alternative Wohneinheiten, um möglichst rasch Unterkünfte für 250 Flüchtlinge in der Messehalle einrichten zu können. Die bereits aufgebauten Unterkünfte werden wieder abgebaut. Auch der Kanton Aargau verzichtet auf den Indoor-Einsatz der «Shelters».

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Nach dem Flop mit den Ikea-Häuschen ist die Ersatzlösung aus ... mehr lesen 1
In einem ersten Schritt ziehen rund 30 Flüchtlinge in die Holzhäuschen.
Zürich - Die Selbstbau-Häuschen, welche die Stadt Zürich für Asylsuchende in der ... mehr lesen
Die Selbstbau-Häuschen sind zu gefährlich.
Zürich - Die so genannten «Shelter», welche die Stadt Zürich für Asylsuchende in einer Messehalle einrichten wollte, genügen den Branschutzbestimmungen nicht. Es ist deshalb offen, ob die Selbstbau-Hütten der Ikea Stiftung überhaupt verwendet werden können. mehr lesen  1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten