Iklé mit neuer Kür zu noch höheren Punkten?
Die Weltreiterspiele in Aachen vom 20. August bis 3. September sorgen auch in der Schweiz für Aufsehen.

Mit drei bis vier WM-Medaillen möchte der Schweizerische Verband für Pferdesport seine Anstrengungen belohnt sehen. Chancen rechnet man sich im Springreiten, im Team-Wettkampf der Voltigierer, im Distanzreiten und im Reining aus.
Die Möglichkeit auf Edelmetall besteht auch in der Dressur, wenn Silvia Iklé mit Salieri CH mit ihrer neuen Kür und erhöhtem Schwierigkeitsgrad für einen Exploit sorgt.
Die Fahrer müssen auf ihren Teamleader verzichten. Ohne den wegen einer Diskushernie am Hals operierten Berner Werner Ulrich besitzen Daniel Würgler und Stefan Kläy keine Medaillenchance im Team-Wettkampf, zumal kein Ersatz nominiert werden konnte und damit ein Streichergebnis fehlen wird.
Iklés Salieri im Zenit
Die 57-jährige Zürcher Dressurreiterin Silvia Iklé hat sich mit dem von ihr selber ausgebildeten Salieri vor Jahresfrist in die Weltelite hochgedient. Als Zweite im GP Spécial in Aachen verblüffte sie die Fachwelt, die Kaufangebote für ihren 12-jährigen Inländer Wallach überstiegen die Millionengrenze deutlich.
Die passionierte Dressur-Ausbildnerin und Hobby-Musikerin hielt aber (bisher) allen verlockenden Angeboten stand. Schon an den Olympischen Spielen in Athen hatte Iklé betont, dass sie selber die Ernte ihrer Saat einfahren wolle. In Aachen könnte der EM-Zehnten der grosse Wurf gelingen - auch wenn sie nicht zu den Top-Favoritinnen zählt.
Einzelgold machen wohl Olympiasiegerin Anky van Grunsven (Ho) mit Salinero und Titelverteidigerin Nadine Capellmann mit Elvis unter sich aus. Die Deutsche siegte Mitte Mai beim CHIO in Aachen gleich dreimal. Iklé und Salieri gehören dem Kreis von vier, fünf Bronze-Anwärtern an.
«Sensibel und ein Angsthase»
«Unser Sport ist trügerisch, Salieri sensibel und ein Angsthase», gibt sich Silvia Iklé vorsichtig. Erstmals tritt der Wallach nicht mehr im Aachener Dressurstadion, sondern im Sandviereck im Springreitstadion auf, das von 50 000 Zuschauern besucht wird.
Der Lärm wird grösser sein, die Pferde könnten mehr abgelenkt und aus ihrer Konzentration gerissen werden. Wenn aber sämtliche Lektionen gelingen, Salieri frisch und ausdruckstark auftritt, die von Silvia Iklé selber zusammengestellte neue Kür Anklang findet und das Ausnahmepferd für seine Stärken wie Piaffe und Passage die Höchstnoten erhält, könnte die Zürcherin wie 1990 (Team-Bronze mit Spada) erneut ausgezeichnet werden.
Für den Schweizer Meister Christian Pläge mit Regent muss der Vorstoss unter die besten 25 Zielsetzung sein. Zudem ist auch für die Championats-Neulinge Marcela Krinke Susmelj mit Corinth und Marie-Line Wettstein mit Le Primeur der Vorstoss in den GP Spécial keine Utopie.
Sister-Act im Distanzreiten
Das Distanzreiten bildet am nächsten Montag morgens um sechs Uhr den Auftakt zu den 5. World Equestrian Games (WEG). Die Schweizer Equipe steigt mit ihren Araber-Vollblutpferden nicht chancenlos in den Reit-Marathon über die Originaldistanz von 160 km.
«An einem guten Tag können wir unter die ersten fünf kommen und kann mindestens ein Reiter unter die ersten zehn vorstossen», prognostiziert Equipenchef Hansjörg Bendiner. Vor Jahresfrist sicherte sich die Schweizer Mannschaft an der EM in Compiègne (Fr) Bronze und stützte sich dabei vor allem auf die Wagner-Schwestern Anna-Lena (18) und Nora (19), zwei aussergewöhnliche und nervenstarke Talente mit Mut und viel Einfühlungsvermögen.
Die Wagners aus dem nahe an der Schweizer Grenze bei Basel gelegenen Kandern (De) stammen aus einer Distanzreiterfamilie. Mama Christine ritt schon vor vier Jahren an den WEG mit und sammelte zwischen 2001 und 2003 ein komplettes Medaillenset an den Schweizer Meisterschaften. Sie tritt diesmal ihr Pferd Tessa an Tochter Anna-Lena ab, deren Puschkin etwas angeschlagen ist. Deshalb ist Mama lediglich Ersatz, Managerin und Trainerin ihrer Töchter.
«Wir reiten immer zusammen»
«Den Pferdevirus haben wir von unseren Eltern», sagt Nora Wagner, die angehende Erzieherin. «Die Faszination am Distanzreiten sind das Zusammenspiel und das gegenseitige Vertrauen zwischen Reiter und Pferd. Gemeinsam stossen wir oft an Grenzen. Nie soll aber das Pferd darunter leiden. Meine Schwester und ich reiten immer zusammen, auch im Wettkampf.»
Das Team ergänzen der Zuger Urs Wenger mit Zialka, der EM-Vierte 2005, die Baslerin Karin Maiga mit Platyn und die Berner Bereiterin Veronika Münger mit Jannik CH.
Equipenchef Bendiner: «Einzelgold wird wohl wieder einer der Söhne von Scheich Mohammed bin Rashid al Maktoum aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gewinnen. Die Herrscherfamilie verfügt über die grössten Ressourcen.»

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Consulting Engineer Electronics & Embedded Industry
Region Baden - Aufgaben: Betreuung und weiterer Ausbau der globalen Verkaufsaktivitäten Direkte Kommunikation zu,... Weiter - Geschäftsstellenleiter (w/m/d), 100 % in Entlebuch
Entlebuch - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Assistent (m/w/d) Customer Care
Hamburg - Germany - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für... Weiter - Verkaufsmitarbeiter/in Eisenwaren und Haustechnik im ProfiCenter 100%
Basel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - LA MER Counter Manager/in 80%
Zürich - Auf das können Sie sich freuen Eine Vielfalt an Möglichkeiten, Aufgaben, Positionen und... Weiter - Account Manager*in Geschäftskunden
Mägenwil - BRACK.CH AG Account Manager*in Geschäftskunden Das erwartet dich BRACK.CH Business verkauft an... Weiter - Sales Consultant 100%
Hägendorf - Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Verantwortung für Ihr Verkaufsgebiet Akquise neuer Kunden Pflegen... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 40-60 % in Affoltern am Albis
Affoltern am Albis - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Teamleitung Order Processing (w/m/d) 100%
Schlieren - Ihre Aufgaben sind: Annahme und Bearbeitung von Kundenanliegen (Sortimentsbera tung, Erstellung von... Weiter - Online Key Account Manager - Bosch Home & Garden (m/w/div.)
Zuchwil - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.delegation.ch www.moeglichkeit.swiss www.voltigierer.com www.diskushernie.net www.jahresfrist.org www.kostenpunkt.shop www.teamleader.blog www.streichergebnis.eu www.weltreiterspiele.li www.dressurreiterin.de www.kaufangebote.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare