Antike Fundstücke

Illegale Ausgrabungen in Augusta Raurica

publiziert: Freitag, 3. Aug 2012 / 19:24 Uhr
Es sei die Stärke von Augusta Raurica, nicht nur Fundstücke, sondern auch originale Schauplätze zu zeigen.
Es sei die Stärke von Augusta Raurica, nicht nur Fundstücke, sondern auch originale Schauplätze zu zeigen.

Augst BL/Kaiseraugst AG - In Augusta Raurica, einer Siedlung aus römischer Zeit in der Nähe von Basel, werden regelmässig Münzen und Pfeilspitzen entwendet. Obwohl die Fundstücke keinen Handelswert besitzen, ist der wissenschaftliche Schaden immens.

2 Meldungen im Zusammenhang
«Wir verzeichnen immer wieder Zwischenfälle, in denen Personen zu nächtlicher Stunde Gegenstände illegal ausgraben», bestätigt Dani Suter, Leiter von Augusta Raurica, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda einen Bericht der «Basler Zeitung» vom Freitag.

Die rechtliche Lage sei in dieser Hinsicht jedoch klar. Archäologische Objekte von wissenschaftlichem Wert gehörten der Öffentlichkeit respektive dem Staat. Ein Verstoss kann Bussen von bis zu 100'000 Franken zur Folge haben, wobei diese Fälle laut Suter konsequent zur Anzeige gebracht werden.

Reizvolle Fundstücke

Ungeachtet der Tatsache, dass die entwendeten Objekte zumeist über keinen Handelswert verfügen, bleibt der Reiz gross, antike Fundstücke mitzunehmen. Diese hätten jedoch einen immensen wissenschaftlichen Wert, der sich aus dem Gesamtzusammenhang ergebe.

«Eine unscheinbare Tonscherbe wird zum Träger bedeutender Informationen», erklärt Suter. Es sei die Stärke von Augusta Raurica, nicht nur Fundstücke, sondern auch originale Schauplätze zu zeigen. «Ein Objekt, das keine Geschichte erzählen kann, bleibt ein Objekt.»

Gewisse Fundstücke würden trotzdem gehandelt, weil eine Sammlerszene letztlich die Nachfrage generiere. Beliebt sind vor allem Münzen und Pfeilspitzen. Über die Motive und Grösse dieser Szene möchte Suter keine Auskunft geben, da er deren Aktivitäten nicht gutheisse.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mainz - Der kriegsgebeutelte Irak ... mehr lesen
Ein zylindrisches Siegel aus dem Irak (2500 v. Chr.), das das F.B.I. sichergestellt hatte.
Immer wieder tauchen bei eBay archäologische Stücke auf, die illegal verkauft werden.
Bern - Mit ihrem Vorgehen gegen den illegalen Verkauf von Kulturgütern im Internet wollen die Behörden zu einem insgesamt verantwortungsbewussteren Umgang mit archäologischen Objekten in der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde, könnte neue Wege zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit Sprachstörungen eröffnen. mehr lesen  
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten