Sommaruga diskutiert über illegale Migration

Illegale Migration beschäftigt EU-Innenminister

publiziert: Donnerstag, 27. Okt 2011 / 20:35 Uhr
Der Vorschlag nach einer Wiedereinführung der Visums-Pflicht wurde auf den Tisch gebracht.
Der Vorschlag nach einer Wiedereinführung der Visums-Pflicht wurde auf den Tisch gebracht.

Brüssel/Luxemburg - Die illegale Migration hat beim EU-Innenministerrat in Luxemburg für längere Diskussionen gesorgt. Mit dabei war auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner forderte «einen Schutzschirm» gegen illegale Einwanderung.

6 Meldungen im Zusammenhang
In diesem Jahr seien in Österreich bereits 16'815 illegale Einwanderer und damit an die 30 Prozent mehr Personen als im Vorjahreszeitraum aufgegriffen worden, sagte sie gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Die meisten undokumentierten Flüchtlinge stammten aus Afghanistan, Pakistan und aus Tschetschenien.

Diskussionsthema waren auch die jüngsten Fälle von Schlepperbanden in Österreich und Ungarn. Österreich will unter anderem die Grenzschutzagentur Frontex effizienter einbeziehen. Es gehe um die Überwachung der Schlepperrouten an der türkisch-griechischen Grenze und der ungarisch-serbischen Grenze, sagte Mikl-Leitner.

Visums-Pflicht vor Wiedereinführung?

Luxemburg und Belgien zeigten sich alarmiert ob dem starken Anstieg der Zahl von Asylbewerbern aus den erst seit kurzem von der Visums-Pflicht befreiten Westbalkan-Staaten - vor allem Mazedonien und Serbien. Sie brachten deshalb eine mögliche Wiedereinführung der Visums-Pflicht für diese Länder auf den Tisch.

Allfällige Änderungen bei Visa würde die Schweiz übernehmen. Nach dem Vorschlag der EU-Kommission soll ein permanentes Monitoring durchgeführt werden, regelmässige Berichte von Europol und der EU-Grenzschutzagentur Frontex sollen das Bild ergänzen.

Justizministerin Sommaruga begrüsste die Vorkehrungen zur Verhinderung eines allfälligen Missbrauchs, wie das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) in einem Communiqué schrieb. Auch in der Schweiz hätten die Asylgesuche aus einigen dieser Länder vorübergehend zugenommen.

Bessere Grenzkontrollen

Die EU-Kommission informierte die Schengen-Staaten zudem über den Stand der Abklärungen zum Projekt «Smart Borders» («Intelligente Grenzen»). Dabei handelt es sich laut EJPD um zwei Programme zur elektronischen Kontrolle der Ein- und Ausreisenden in den Schengen-Raum und ein spezielles Verfahren zur Erleichterung des Reiseverkehrs für Vielreisende.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Justizministerin Simonetta Sommaruga äusserte sich zur geplanten Visa-Schutzklausel. (Archivbild)
Brüssel - Die Schweiz hat eine mögliche Wiedereinführung des Visa-Zwangs für Drittstaaten begrüsst. Die EU-Innenminister verständigten sich am Dienstag in Brüssel auf eine entsprechende ... mehr lesen
Genf - Bundesrätin Simonetta Sommaruga setzt bei der Migrationspolitik verstärkt auf internationale Kooperation. «Die Zusammenarbeit mit anderen Staaten ist ein wesentlicher Aspekt der Schweizer Asylpolitik», sagte sie am Donnerstag vor Vertretern von 160 Ländern in Genf. mehr lesen  11
Athen - Die illegale Einwanderung in ... mehr lesen 2
Vor allem durch die Bürgerkriege und Revolutionen im arabischen Raum stiessen viele nach Europa vor.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga trifft in Polen ihre EU-Amtskollegen.
Brüssel/Sopot - Schengen, Grenzkontrollen und ein gemeinsames EU-Asylsystem sind Stichworte zum informellen Treffen der EU-Innenminister im polnischen Sopot. Ein Grossteil der ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin/Bern - Die Wirtschaftskrise hat die Migration im OECD-Raum deutlich ... mehr lesen 1
Arbeit ist immer noch das wichtigste Kriterium für Einwanderung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten