Bern - Der Programmierer Matthias Gutfeldt (38) kreiert mit blog.ch eines der umfangreichsten Verzeichnisse von Schweizer Netztagebüchern.

Mehr zu blog.ch
Jeden Tag melden sich 1 bis 2 neue Blogger bei Gutfeldts Verzeichnis blog.ch an. Die Tagebücher mit den aktuellsten Einträgen sind auf der Titelseite der Site zusammengestellt. Mittlerweile sind knapp 500 Blogs zusammengekommen.
www.blog.ch
Mehr über die Swiss Blog Awards
blog.gutfeldt.ch/wiki
Weblog von Urs Paul Engeler
www.weltwoche.ch/weblogs/?CategoryID=75
In seinem eigenen Netztagebuch auf blog.ch zieht er gerne mal über schlecht recherchierte Zeitungsartikel, über die SBB und über kiffende Autofahrer her. Privat hat der 38-Jährige und vierfache Familienvater aber ein freundliches Lächeln parat.
"Ich denke, viele Journalisten verstehen nicht, was Weblogs sind", sagt Gutfeldt. Der Programmierer beobachtet in der Medienlandschaft ein Unbehagen gegenüber Internettagebüchern. Eine unbegründete Einstellung, so glaubt er. "Es geht nicht darum, dass Weblogger eine Konkurrenz zu Journalisten sind. Man kann natürlich als Journalist einen Weblog schreiben, aber den meisten Bloggern geht es um Meinungsaustausch - nicht um sorgfältig recherchierte Artikel."
Gutfeldt würde nie den Anspruch erheben, seine Einträge auf seinen zwei Blogs - seinem Online-Familientagebuch und blog.ch - hätten journalistische Qualität.
Autodidakt
Zum Schreiben und Bloggen kam der gebürtige Deutsche rein zufällig. Genauso wie zu seinem Programmierer-Job am Inselspital in Bern. "Ich bin ein Autodidakt, was das Programmieren angeht." Vielleicht bloggt er gerade deshalb so gerne. Denn etwas vom Wertvollsten an einem eigenen Blog, sei die Korrespondenz mit den Lesern, so Gutfeldt. "Es geht darum, sich aufeinander einzulassen, Konflikte auszutragen, sich die Meinung zu sagen."
"Ich habe mich einmal sehr über einen kiffenden Autofahrer in unserem Quartier aufgeregt", so der Vater von vier Kindern. Er publizierte im Internet seine Empörung und lieferte gleich ein Bild des Autokennzeichens mit. "Ein Leser griff mich heftig an, weil er es unfair fand. Ich könne nicht einfach ein Kennzeichen ins Netz stellen mit dieser Behauptung." Widerwillig, aber einsichtig, nahm er das Bild wieder weg. Den Eintrag liess er stehen.
Wirtschaft entdeckt Blogs
Dass heute um Blogs so viel Hype gemacht wird, erklärt sich Gutfeldt damit, dass mittlerweile auch die Wirtschaft das Bloggen entdeckt hat. "In den USA leben einige Blogger davon, dass sie Artikel schreiben, um darin Werbung zu platzieren."
Die Wirtschaft würde aber vergessen, dass es in Blogs in erster Linier um den Schreibenden ginge. Der kommerzielle Aspekt sei nur eine Folge des Spasses, den viele Weblogger mittlerweile an diesem Medium gefunden hätten.
Etwas mehr Offenheit und Experimentierfreude wünscht sich Gutfeldt allerdings von den Schweizer Medien. Er sieht mit Ausnahme des Fussball-Blogs vom eBund eigentlich keine Journalisten, die Blogs wirklich nutzen.
Als Beispiel dienen ihm die vielen Weblogs der Online Ausgabe der Weltwoche. "Ich habe manchmal das Gefühl, viele Journalisten missbrauchen den Deckmantel ihres Verlagshauses, um im Netztagebuch einfach mal richtig Dampf abzulassen." So wartete er Wochen auf eine Antwort im Blog von Hans Paul Engeler. Der Weltwochen-Bundeshauskorrespondent hatte in seinem Tagebuch behauptet, die SP-Forderung nach mehr Krippen beruhe auf unwissenschaftliche Studien. "Ich fragte ihn nach der Quelle seiner Behauptung."
Zum Zeitpunkt des Gesprächs hatte Engeler Gutfeldts Frage noch nicht beantwortet. Eine Woche später liess sich der Weltwoche-Journalist aber zu einer Antwort hinreissen. Vielleicht der Anfang einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Bloggern?
(von Barnaby Skinner/news.ch)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- FaGe Medizin
Liestal - FaGe Medizin 80-100% Per 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung Liestal Medizin mit Schwerpunkt... Weiter - Dipl. Pflegefachperson Nachtdienst (w/m) 40-70% für
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Mit Ihrer ruhigen und herzlichen Art tragen Sie dazu bei, dass die Bewohnenden eine... Weiter - Bewegungs-und Sporttherapeut/in
Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF Ambulatorium Endoskopie 70%
Glarus - Ihre Verantwortung Vorbereiten, Überwachen und Betreuen stationärer und ambulanter Patientinnen und... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40-50% für den orthopädischen Notfall
Zürich - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40-50% für den orthopädischen Notfall Ihre Aufgaben Sicherstellung... Weiter - Ergotherapeut (w/m), dipl. Pflegefachperson (w/m), Psychotherapeut (w/m)
Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - PHD-Position - 100% (m/w)
Zürich - PHD-Position - 100% (m/w) Ihre Aufgaben Als Doktorand werden Sie mit zwei anderen Doktoranden an... Weiter - Pflegeassistenz im Tag- Nachtdienst 70%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich, dass unsere Bewohnenden Tag und Nacht eine professionelle... Weiter - Neuropsychologin / Neuropsychologen (60-100%) als fachliche/r Leiterin/Leiter Memory Clinic St. Gallen
St.Gallen - Ihre Aufgaben: Fachliche Führung der neuropsychologischen Abklärung in enger Zusammenarbeit mit der... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau HF 100%
Islikon TG - Ihre Aufgaben Sie leiten und fördern ein Team von rund 30 Mitarbeitenden fachlich und personell und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenz.ch www.bundeshauskorrespondent.swiss www.gespraechs.com www.weltwochen.net www.netztagebuechern.org www.familientagebuch.shop www.journalisten.blog www.behauptung.eu www.korrespondenz.li www.einstellung.de www.kennzeichen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- Art Clay Silver: Schmuckstücke (Kleingruppe)
- Nothilfekurs
- CAS Schmuck Aufbaumodul
- Sashiko - Japanische Stickerei
- Aerial Yoga - Workshop für Einsteiger/innen
- Japanische Küche
- Weitere Seminare