'Im Blog dazulernen'
Bern - Der Programmierer Matthias Gutfeldt (38) kreiert mit blog.ch eines der umfangreichsten Verzeichnisse von Schweizer Netztagebüchern.

Mehr zu blog.ch
Jeden Tag melden sich 1 bis 2 neue Blogger bei Gutfeldts Verzeichnis blog.ch an. Die Tagebücher mit den aktuellsten Einträgen sind auf der Titelseite der Site zusammengestellt. Mittlerweile sind knapp 500 Blogs zusammengekommen.
www.blog.ch
Mehr über die Swiss Blog Awards
blog.gutfeldt.ch/wiki
Weblog von Urs Paul Engeler
www.weltwoche.ch/weblogs/?CategoryID=75
In seinem eigenen Netztagebuch auf blog.ch zieht er gerne mal über schlecht recherchierte Zeitungsartikel, über die SBB und über kiffende Autofahrer her. Privat hat der 38-Jährige und vierfache Familienvater aber ein freundliches Lächeln parat.
"Ich denke, viele Journalisten verstehen nicht, was Weblogs sind", sagt Gutfeldt. Der Programmierer beobachtet in der Medienlandschaft ein Unbehagen gegenüber Internettagebüchern. Eine unbegründete Einstellung, so glaubt er. "Es geht nicht darum, dass Weblogger eine Konkurrenz zu Journalisten sind. Man kann natürlich als Journalist einen Weblog schreiben, aber den meisten Bloggern geht es um Meinungsaustausch - nicht um sorgfältig recherchierte Artikel."
Gutfeldt würde nie den Anspruch erheben, seine Einträge auf seinen zwei Blogs - seinem Online-Familientagebuch und blog.ch - hätten journalistische Qualität.
Autodidakt
Zum Schreiben und Bloggen kam der gebürtige Deutsche rein zufällig. Genauso wie zu seinem Programmierer-Job am Inselspital in Bern. "Ich bin ein Autodidakt, was das Programmieren angeht." Vielleicht bloggt er gerade deshalb so gerne. Denn etwas vom Wertvollsten an einem eigenen Blog, sei die Korrespondenz mit den Lesern, so Gutfeldt. "Es geht darum, sich aufeinander einzulassen, Konflikte auszutragen, sich die Meinung zu sagen."
"Ich habe mich einmal sehr über einen kiffenden Autofahrer in unserem Quartier aufgeregt", so der Vater von vier Kindern. Er publizierte im Internet seine Empörung und lieferte gleich ein Bild des Autokennzeichens mit. "Ein Leser griff mich heftig an, weil er es unfair fand. Ich könne nicht einfach ein Kennzeichen ins Netz stellen mit dieser Behauptung." Widerwillig, aber einsichtig, nahm er das Bild wieder weg. Den Eintrag liess er stehen.
Wirtschaft entdeckt Blogs
Dass heute um Blogs so viel Hype gemacht wird, erklärt sich Gutfeldt damit, dass mittlerweile auch die Wirtschaft das Bloggen entdeckt hat. "In den USA leben einige Blogger davon, dass sie Artikel schreiben, um darin Werbung zu platzieren."
Die Wirtschaft würde aber vergessen, dass es in Blogs in erster Linier um den Schreibenden ginge. Der kommerzielle Aspekt sei nur eine Folge des Spasses, den viele Weblogger mittlerweile an diesem Medium gefunden hätten.
Etwas mehr Offenheit und Experimentierfreude wünscht sich Gutfeldt allerdings von den Schweizer Medien. Er sieht mit Ausnahme des Fussball-Blogs vom eBund eigentlich keine Journalisten, die Blogs wirklich nutzen.
Als Beispiel dienen ihm die vielen Weblogs der Online Ausgabe der Weltwoche. "Ich habe manchmal das Gefühl, viele Journalisten missbrauchen den Deckmantel ihres Verlagshauses, um im Netztagebuch einfach mal richtig Dampf abzulassen." So wartete er Wochen auf eine Antwort im Blog von Hans Paul Engeler. Der Weltwochen-Bundeshauskorrespondent hatte in seinem Tagebuch behauptet, die SP-Forderung nach mehr Krippen beruhe auf unwissenschaftliche Studien. "Ich fragte ihn nach der Quelle seiner Behauptung."
Zum Zeitpunkt des Gesprächs hatte Engeler Gutfeldts Frage noch nicht beantwortet. Eine Woche später liess sich der Weltwoche-Journalist aber zu einer Antwort hinreissen. Vielleicht der Anfang einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Bloggern?
(von Barnaby Skinner/news.ch)

-
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst - Letzte Meldungen

- Projektleiter Beweissicherung (m/w) 60-100% - Standort Zürich
7430 - Zur Ergänzung unseres jungen Teams suchen wir Projektleiter Beweissicherung (m/w) 60-100% Standort... Weiter - Geschäftsführer (m/w/d)
Altendorf (SZ) - Führung der Schweizer Tochtergesellschaft mit Vertrieb und Service Ihre Aufgaben... Weiter - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Sachbearbeiter Verkauf Innendienst 80-100% (m/w/d)
Oberhasli - Ihre Aufgaben Tagesgeschäft: von der Angebotserstellung bis zur Auftragsabwicklung inkl.... Weiter - Personalsachbearbeiter (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/w/d)
Reinach / BL - Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für... Weiter - Teamleiter Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter - Projektingenieur Automation (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihre Aufgaben: Als Teil unserer Projektteams führen Sie in Projekten die Planung von... Weiter - Finance Manager (m/w/d)
Embrach / ZH - Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.autokennzeichens.ch www.netztagebuch.swiss www.verlagshauses.com www.schreibenden.net www.kennzeichen.org www.journalist.shop www.vielleicht.blog www.blogosphaere.eu www.konkurrenz.li www.zeitungsartikel.de www.programmieren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Sushi
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Malen: Pastellkreide für Fortgeschrittene - Workshop
- Weitere Seminare