Zukunft vom Bau-und Energiebereich
Im Dübendorfer «NEST» wird in belebten Labors geforscht
publiziert: Montag, 23. Mai 2016 / 14:36 Uhr

Zürich - Ein Gebäude, das nie fertig wird: In Dübendorf ZH ist am Montag die Forschungs- und Innovationsplattform «NEST» auf dem Campus von Empa und Eawag eingeweiht worden. In den belebten Labors wird die Zukunft im Bau- und Energiebereich erforscht.
«NEST», das modulare Experimentalgebäude, funktioniere wie eine «Parkgarage für Gebäudeteile», sagte Empa-Direktor Gian-Luca Bona am Montag anlässlich der Eröffnung vor rund 250 Gästen aus Forschung, Wirtschaft und Politik.
Ähnlich Lego-Bausteinen werden die Forschungs- und Innovationsmodule - sogenannte Units - in einem zentralen Gebäudekern mit drei offenen Plattformen reingeschoben, umgebaut und wieder herausgenommen. «Entsprechend weihen wir heute ein Gebäude ein, das nie fertig sein wird.»
Forschung in Echtzeit
Die Units seien belebte Labors; darin werde Forschung in Echtzeit betrieben, sagte Bona. Konkret geht es darum, zukünftige Wohnungen, Büro- und Konferenzräume unter alltagsnahen Bedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln. Zudem lassen sich Energieflüsse und Versorgungstechnik der Häuser von morgen erforschen.
«NEST», für Bona eine Begegnungsstätte der verschiedenen Disziplinen im Bau- und Energiebereich, bietet Platz für rund 15 Units, die jeweils zwischen fünf und sieben Jahren in Betrieb sein werden. Betrieben werden sie von Konsortien aus Forschungs- und Wirtschaftspartnern, die aus Ideen marktfähige Lösungen erarbeiten.
Am Eröffnungstag waren zwei Module betriebsbereit. In der Büroumgebung «Meet2Create» werden die Arbeitswelten der Zukunft erforscht. Dabei geht es um Themen wie flexible Möblierung oder personalisierbares Klima am Arbeitsplatz. «Vision Wood» ist ein Wohnmodul für Studierende, bei dem Innovationen im Zentrum stehen, die dem Werkstoff Holz neue Funktionen verleihen und so neue Anwendungsmöglichkeiten schaffen.
Auf Ende 2016 soll zudem auf der obersten Plattform eine solare Fitness- und Wellness-Anlage eröffnet werden. Für die kommenden zwei Jahre sind weitere fünf Units bereits in Planung.
Das «NEST» wird von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa und dem Wasserforschungsinstitut Eawag geleitet. Zudem beteiligen sich die ETH Zürich, die ETH Lausanne (EPFL) und die Hochschule Luzern am Projekt. Finanziert wird es gemeinsam von Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand.
Synonym für Innovation
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann (FDP) bezeichnete in seiner Grussbotschaft das «NEST» als Synonym für Innovation, die wichtig sei für den Wohlstand und die Standortattraktivität der Schweiz. «Wir sind bequem geworden, da es uns so gut geht», sagte er. «NEST» gehe gegen diese Bequemlichkeit vor, in dem es die Innovation vorantreibe.
Er rief die Anwesenden dazu auf, Risiken einzugehen, um sich Chancen zu erarbeiten. «Nutzen Sie Ihre Autonomie. In Freiheit entstehen die besten Ideen und Innovationen. Dem sind wir verpflichtet.»
Ähnlich Lego-Bausteinen werden die Forschungs- und Innovationsmodule - sogenannte Units - in einem zentralen Gebäudekern mit drei offenen Plattformen reingeschoben, umgebaut und wieder herausgenommen. «Entsprechend weihen wir heute ein Gebäude ein, das nie fertig sein wird.»
Forschung in Echtzeit
Die Units seien belebte Labors; darin werde Forschung in Echtzeit betrieben, sagte Bona. Konkret geht es darum, zukünftige Wohnungen, Büro- und Konferenzräume unter alltagsnahen Bedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln. Zudem lassen sich Energieflüsse und Versorgungstechnik der Häuser von morgen erforschen.
«NEST», für Bona eine Begegnungsstätte der verschiedenen Disziplinen im Bau- und Energiebereich, bietet Platz für rund 15 Units, die jeweils zwischen fünf und sieben Jahren in Betrieb sein werden. Betrieben werden sie von Konsortien aus Forschungs- und Wirtschaftspartnern, die aus Ideen marktfähige Lösungen erarbeiten.
Am Eröffnungstag waren zwei Module betriebsbereit. In der Büroumgebung «Meet2Create» werden die Arbeitswelten der Zukunft erforscht. Dabei geht es um Themen wie flexible Möblierung oder personalisierbares Klima am Arbeitsplatz. «Vision Wood» ist ein Wohnmodul für Studierende, bei dem Innovationen im Zentrum stehen, die dem Werkstoff Holz neue Funktionen verleihen und so neue Anwendungsmöglichkeiten schaffen.
Auf Ende 2016 soll zudem auf der obersten Plattform eine solare Fitness- und Wellness-Anlage eröffnet werden. Für die kommenden zwei Jahre sind weitere fünf Units bereits in Planung.
Das «NEST» wird von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa und dem Wasserforschungsinstitut Eawag geleitet. Zudem beteiligen sich die ETH Zürich, die ETH Lausanne (EPFL) und die Hochschule Luzern am Projekt. Finanziert wird es gemeinsam von Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand.
Synonym für Innovation
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann (FDP) bezeichnete in seiner Grussbotschaft das «NEST» als Synonym für Innovation, die wichtig sei für den Wohlstand und die Standortattraktivität der Schweiz. «Wir sind bequem geworden, da es uns so gut geht», sagte er. «NEST» gehe gegen diese Bequemlichkeit vor, in dem es die Innovation vorantreibe.
Er rief die Anwesenden dazu auf, Risiken einzugehen, um sich Chancen zu erarbeiten. «Nutzen Sie Ihre Autonomie. In Freiheit entstehen die besten Ideen und Innovationen. Dem sind wir verpflichtet.»
(sda)
Zürich - Wohnhaus, Bürogebäude ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Privatschule Dandelion Mit einem fortschrittlichen pädagogischen Konzept unterstützt und fördert die Privatschule Dandelion Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen. Ein angemessenes Betreuungsverhältnis ermöglicht es den Lehrkräften, die Kinder und Jugendlichen ganz individuell zu begleiten. Denn jedes Kind hat seine eigene Lerngeschwindigkeit. Zudem verbringen die Schülerinnen und Schüler viel Zeit in der Natur. mehr lesen
Publinews Viele von uns haben schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt, eine ungewöhnliche Sprache zu erlernen. Doch meist fehlt nicht nur die Zeit, ... mehr lesen
Sie haben ein zweites Zimmer und sind selbstständig oder Sie haben ein Hobby? Dann richten Sie sich ein schönes Home Office ein. Wie das geht, erfahren Sie im Folgenden. mehr lesen
Publinews Wenn das neue Schuljahr kurz vor der Tür steht, dann kommt richtig Druck auf. Zu unterscheiden ist vermutlich zwischen den Schülern, die ihren ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit, Wissenschaft, Forschung
- Pädagogische Gebietsleitung für zwei Bildungskitas
Zürich - Sie suchen eine Herausforderung im Bereich Kinderbetreuung und verfügen über Berufs- und... Weiter - Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40... Weiter - Trainee Research & Development Excellence (all genders)
Eschen / Lichtenstein - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Leiterin/Leiter Didaktik (100%)
Zürich - Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung Rekrutierung, Betreuung und Führung der Dozierenden Gestaltung... Weiter - Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten (Design & Technik) (20–30 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80–100%)
Rotkreuz - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der Aus- und... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%)
Luzern - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten in den angewandten Forschungs-... Weiter - Research Associate in the field of geodetic measurement technology and geosensorics (60–100%)
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Research Associate in the field of geodetic... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.duebendorfer.ch www.innovationsplattform.swiss www.standortattraktivitaet.com www.parkgarage.net www.disziplinen.org www.eidgenoessischen.shop www.schneider.blog www.materialpruefungs.eu www.innovationsmodule.li www.begegnungsstaette.de www.autonomie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.duebendorfer.ch www.innovationsplattform.swiss www.standortattraktivitaet.com www.parkgarage.net www.disziplinen.org www.eidgenoessischen.shop www.schneider.blog www.materialpruefungs.eu www.innovationsmodule.li www.begegnungsstaette.de www.autonomie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Pädagogik, Spielerisches Lernen
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- Mediation anschaulich - interaktives Mediationstheater
- SpielprojektleiterIn: Spielend glücklich sein!
- Play-Do-Coaching: Spielend glücklich sein!
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Innovative, kreative Lösungen im Team erarbeiten - LEGO® Serious Play®
- Meisterschaft authentischer Naturpädagogik
- Mediation in der Pädagogik - Mediation und mediatives Handeln in der pädagogischen Arbeit
- Spielpädagogisches Intensivseminar
- Spielzeug ist Wirkzeug
- Weitere Seminare