Im Elyséepalast die Krätze geholt

publiziert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 15:13 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 15:37 Uhr

Paris - Im pompösen französischen Präsidentenpalast ist offenbar nicht alles so fein, wie es auf den ersten Blick scheint: Drei Unteroffiziere der Republikanischen Garde hätten sich die Krätze zugezogen, eine hoch ansteckende Hautkrankheit, die bei mangelnder Hygiene entsteht.

Teilweise ziemlich runtergekommen: Der Elyséepalast  in Paris.
Teilweise ziemlich runtergekommen: Der Elyséepalast in Paris.
1 Meldung im Zusammenhang
Das teilte die französische Gendarmerie mit. Der Gardearzt habe die Fälle im Sommer festgestellt, daraufhin seien die Zimmer der Garde renoviert worden.

In einem anonymen Brief, der der Nachrichtenagentur AFP vorlag, klagten Gardisten aber immer noch über völlig heruntergekommene Unterkünfte in dem rund dreihundert Jahre alten Bau. «Der Putz fällt von den Wänden, die Gardisten haben Stühle aus dem Müll gezogen, die keine Sitzfläche mehr haben», hiess es.

«Tag für Tag müssen wir unseren Auftrag mit lächerlichen Mitteln und völlig veraltetem Material bestreiten», schrieben die nicht genannten Gardisten, die zur Gendarmerie gehören und für den Schutz des Elyséepalasts zuständig sind.

Das Büro von Staatschef Nicolas Sarkozy wies die Angaben zurück und erklärte, die Republikanische Garde sei «zufriedenstellend untergebracht».

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Frankreichs Präsident Nicolas ... mehr lesen
Jean Sarkozy hat noch nicht einmal sein Studium beendet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 Augenkrankheiten bei sehbehinderten Kindern zu erkennen.
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 ...
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen 
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.
Social Media In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von ... mehr lesen  
Publinews Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz anders. Immer mehr Personen über 30 sind übergewichtig, da sie entweder Sport vernachlässigen oder nicht auf ihre Ernährung achten. Zudem kommt es bei immer mehr Leuten zu der Situation, dass sie in einem Bürojob tätig sind und sich daher auch ausserhalb des Sports nicht mehr bewegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten