Im Kanton Bern gibt es immer mehr Arme

publiziert: Montag, 6. Dez 2010 / 14:07 Uhr
Immer mehr Menschen wissen nicht wie überleben.
Immer mehr Menschen wissen nicht wie überleben.

Bern - Im Kanton Bern gibt es immer mehr arme oder armutsgefährdete Menschen. 2008 waren es gegen 100'000 Betroffene. Dies zeigt der zweite Sozialbericht, den der Kanton am Montag veröffentlicht hat.

3 Meldungen im Zusammenhang
2001 waren 10,8 Prozent der bernischen Bevölkerung arm oder armutsgefährdet, 2008 waren es bereits 12,5 Prozent. Armut sei kein konjunkturelles Problem, sondern ein strukturelles, betonte der kantonale Gesundheits- und Fürsorgedirektor Philippe Perrenoud (SP) am Montag vor den Medien in Bern.

Der Bericht macht deutlich, dass sich die Einkommensschere weiter geöffnet hat. Während die oberen Einkommensschichten ihre Einkommen halten oder leicht steigern konnten, nahmen sie bei den ärmsten Haushalten um 20 Prozent ab.

Ursache für den Einkommensverlust ist der Arbeitsmarkt, der sich für Menschen mit geringen beruflichen Qualifikationen immer stärker verschliesst. Diese Tendenz belegt auch der ebenfalls am Montag vorgestellte Bericht zur Sozialhilfe. Aus ihm geht unter anderem hervor, dass immer mehr Menschen ausschliesslich von der Sozialhilfe leben.

Während die Zahl der von der Sozialhilfe unterstützten Personen 2009 im Kanton Bern um ein Prozent zunahm, stiegen die Kosten wesentlich stärker, nämlich um vier Prozent. Die durchschnittlichen Nettokosten pro Person betrugen pro Monat 732 Franken.

(bra/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bundesrat Didier Burkhalter hält an der Nationalen Armutskonferenz die Eröffnungsrede.
Bern - Auch in der reichen Schweiz ... mehr lesen
Solothurn - Als erster Kanton in der Deutschschweiz greift Solothurn ... mehr lesen
Die Ergänzungsleistungen sind auf fünf Jahre befristet, um deren Wirkung zu prüfen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten