Im Kongo sterben täglich 600 Kinder

publiziert: Dienstag, 25. Jul 2006 / 07:40 Uhr

London - Sechs Tage vor den ersten demokratischen Wahlen im Kongo seit 46 Jahren hat das UNO-Kinderhilfswerk (UNICEF) einen dringenden Hilfsaufruf für die Kinder im Land gestartet. Jeden Tag stürben durch Hunger, Gewalt und Krankheiten rund 1200 Menschen im Kongo.

Jeden Tag sterben nach UNICEF rund 1200 Menschen im Kongo.
Jeden Tag sterben nach UNICEF rund 1200 Menschen im Kongo.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die Hälfte von ihnen seien Kinder, erklärte die Organisation in London. Der Kongo-Beauftragte der UNICEF, Tony Bloomberg, warf der Welt Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Bevölkerung vor.

«Obwohl im Kongo alle sechs Monate mehr Menschen sterben als durch den Tsunami, erfährt das Land weder von den Medien noch von der Öffentlichkeit die notwendige Aufmerksamkeit», sagte er.

Ca. 30 000 Kindersoldaten

Seit 1998 starben in dem ostafrikanischen Land laut UNICEF mehr als vier Millionen Menschen an den Folgen des Bürgerkriegs; etwa die Hälfte davon seien Kinder und Jugendliche gewesen.

Im Kongo stürben mehr Kinder unter fünf Jahren als in China - obwohl dieses 23 mal mehr Einwohner habe; und in keinem anderen Land gebe es so viele Kindersoldaten wie hier: Ihre Zahl belaufe sich auf schätzungsweise 30 000.

Ungenügende Hilfsmassnahmen

Für ihre Hilfsmassnahmen im Land hatte die UNICEF von der internationalen Gemeinschaft umgerechnet rund 74 Millionen Euro erbeten. Von diesen Geldern sind bisher aber nur 48 Prozent eingelaufen.

In der Demokratischen Republik Kongo leben mehr als 60 Millionen Menschen. Das Land war von 1993 bis 2002 Schauplatz eines der schlimmsten Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg. Trotz eines Friedensabkommens im Dezember 2002 wird im Osten des Landes bis heute gekämpft.

Hoffen auf Wahlen

Am Sonntag sind mehr als 25 Millionen Wähler zur Stimmabgabe bei den ersten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen seit 46 Jahren aufgerufen. Das UNO-Tribunal für Ruanda äusserte die Hoffnung, dass sich mit der neuen Regierung auch die Suche nach mutmasslichen Kriegsverbrechern verbessern werde.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Ein neuer Welthunger-Index ... mehr lesen
Am schlimmsten ist die Situation in den Ländern Kongo-Kinshasa, Eritrea sowie Burundi.
Laut Abbé Malu Malu werden vor dem 20. August keine Teilergebnisse oder Tendenzen bekannt gegeben.
Kinshasa - Nach den weitgehend friedlich verlaufenen Wahlen hat für den Kongo die Zeit des Wartens begonnen. Seit Sonntag seien bereits mehr als 60 Prozent der Stimmen ausgezählt worden, sagte ... mehr lesen
Kinshasa - In der Demokratischen Republik Kongo haben die ersten freien ... mehr lesen
Amtsinhaber Joseph Kabila ist seit 2001 an der Macht.
Die internationale Gemeinschaft wurde zu mehr Anstrengungen bei der Ahndung aufgefordert.
New York - In Gewaltkonflikten ... mehr lesen
Rund zwei Wochen vor den Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo ist ... mehr lesen
Der Kongo ist immer noch ein Bürgerkriegsland.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kinshasa: Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo.
Kinshasa - Am Rande von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten