«Im schlimmsten Fall 10 000 Tote»

publiziert: Sonntag, 26. Feb 2006 / 11:08 Uhr / aktualisiert: Montag, 27. Feb 2006 / 12:49 Uhr

Bern - Thomas Zeltner, der Direktor des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), rechnet bei einem Ausbruch einer Pandemie in der Schweiz im schlimmsten Fall mit «zwei Millionen Grippekranken, 50´000 Spitaleinweisungen und 10´000 Toten».

BAG-Chef Thomas Zeltner sieht der Vogelgrippe gelassen entgegen.
BAG-Chef Thomas Zeltner sieht der Vogelgrippe gelassen entgegen.
17 Meldungen im Zusammenhang
Falls die Vogelgrippe auch in der Schweiz auf die Menschen überspringe, würden zuerst Kindergärten und Schulen geschlossen, sagte Zeltner in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Dazu würden Kinos und Konzerte abgesagt sowie der Bahn- und Flugverkehr eingeschränkt.

Der Bund würde einen Krisenstab aufbauen. Ein Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus sei noch nicht vorhanden. Die Verhandlungen mit Herstellern sind laut Zeltner immer noch im Gange. Im Falle einer ersten Grippewelle müsste die Schweiz mit Tamiflu und Isolierungsmassnahmen über die Runden kommen.

Schweizer gewappnet

Ende März will der Bund laut Zeltner einen neuen Pandemieplan vorstellen. Die Schweiz sei besser gewappnet denn je, sagte Zeltner weiter. Nach menschlichem Ermessen laufe im Krisenfall alles ohne Komplikationen ab.

Zeltner rechnet damit, dass der erste Vogelgrippe-Fall bei Tieren in den nächsten Tagen auftritt. Die Schweiz sei längst eingekreist. Es wäre ein Glücksfall, wenn kein infizierter Vogel ins Land fliegen würde.

Sache von Tagen, bis die Vogelgrippe kommt

Auch Hans Wyss, Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET), rechnet damit, dass das Auftreten der Vogelgrippe in der Schweiz nur noch eine Sache von Tagen ist. Dies soll man aber nicht als Katastrophe betrachten, sagte Wyss in einem Interview mit «Matin dimanche».

Vielmehr müsse man sich darauf einstellen, dass das Virus während einigen Jahren in der Schweiz vorkomme, sagte Wyss weiter. Es scheine schwierig zu sein, das Virus in betroffenen Ländern wieder auszurotten. Wichtig sei, dass keine toten Tiere berührt werden.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Industrieländer hätten das Problem nicht ernst genug genommen.
Paris - Die UNO-Organisation für ... mehr lesen
Bern - In der Schweiz sind vier ... mehr lesen
Am Wochenende wurden gehäuft tote Wildvögel gefunden. (Archivbild)
Alle Tiere sollen innerhalb eines Monats geimpft werden. (Archivbild)
Jakarta - In Indonesien ist die ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Lindau - Am östlichen Bodenseeufer in der Nähe von Lindau fanden die Behörden eine Ansammlung von 24 toten Wildvögeln. Ob die Tiere an der Vogelgrippe starben, wird spätestens am Mittwoch bekannt. mehr lesen 
Ein Gänsesäger in Genf wurde bisher positiv getestet.
Bern - Nach dem ersten Fall von ... mehr lesen
Hamburg - Vogelgrippe und Sars, ... mehr lesen
Im Durchschnitt kommt jedes Jahr eine neue Infektionskrankheit hinzu.
Der Bereich um den Jet d'eau wurde weiträumig abgesperrt. (Archivbild)
Bern - Die Vogelgrippe hat die Schweiz ... mehr lesen
Bern - Der Schweizerische ... mehr lesen
Die Stallpflicht sei genug im Kampf gegen die Vogelgrippe.
Die verendeten Tafelenten befanden sich auf der deutsche Seite des Bodensees.
Bern - Die Vogelgrippe hat die ... mehr lesen
Ob die toten Vögel am besonders gefährlichen H5N1/Asia-Typ gestorben sind, ist noch unklar. (Archivbild)
Potsdam - Im Landkreis Uckermark ... mehr lesen
Paris - Die gefährliche Vogelgrippe ... mehr lesen
Alle Truthähne seien getötet worden. (Archivbild)
In Europa versuchen die Behörden ein Übergreifen der Seuche auf Nutzgeflügel zu verhindern.
Riems - Die Vogelgrippe ist noch 15 ... mehr lesen
Paris - Der weltgrösste Anbieter von ... mehr lesen
Sanofi Aventis will seine Produktionskapazitäten verdoppeln.
Etschmayer H5N1. Vier Buchstaben. Eine Riesenpanik. Schwäne fallen vom Himmel und wenn irgendwo eine tote Amsel liegt, rückt sofort die Feuerwehr an, um den Kada ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten