Immer häufiger setzen Firmen auf indische Programmierer
Möglich macht's die Globalisierung: Immer mehr indische Computerexperten arbeiten für kurze Zeit in der Schweiz. Ihre Leistung ist gefragt, denn sie ist günstig - und schnell verfügbar.

Dass sich immer mehr Inder um Schweizer Computer kümmern, ist kein Zufall: Indien ist eine Macht in der Informations- und Datenverarbeitung (IT). Wenn westliche Firmen Aufgaben auslagern - etwa die Computer-Wartung oder die Buchhaltung - dann oft in das südasiatische Land.
Pendeln um die halbe Welt
Trotz Internet lässt sich aber auch heute nicht alles in tausenden von Kilometern Entfernung erledigen: Manchmal braucht es jemanden vor Ort. Die 1400 indischen IT-Fachleute, die letztes Jahr zum Arbeiten in die Schweiz reisten, blieben grösstenteils nur für kurze Zeit.
«Sie fliegen für bestimmte Projektaufgaben in die Schweiz und kehren nach deren Abschluss zurück», erklärt Sigu Muringaseril, Indien-Experte am Asien Forschungszentrum der Universität St. Gallen.
Ihre Arbeitgeber sind oft indische Unternehmen, die auf solche Dienstleistungen spezialisiert sind: Die Branchenführer Infosys, Wipro und Tata Consultancy Services haben Büros in der Schweiz.
Tata Consultancy Services beschäftigt hierzulande rund 150 Inder, viele davon Computerexperten. 750 weitere Mitarbeiter arbeiten in Indien für die Schweizer Kunden. In der Schweiz blieben die Inder so lange, wie es ihr Projekt erfordere, sagt Geschäftsführer Heinz Gehri. «Manche nur einige Monate, andere drei bis vier Jahre.»
Nicht nur Grossfirmen
In der Schweizer Wirtschaft nutzen viele das Angebot von indischen IT-Dienstleistern. Bei der Investmentbank der UBS beispielsweise arbeiteten im letzten Jahr am Schweizer Sitz vorübergehend rund 200 Informatiker aus Indien.
Die Rückversicherungsgesellschaft Swiss Re beschäftigt zahlreiche IT-Fachleute in Bangalore. Am Zürcher Sitz sind 70 indische Informatiker tätig, um die Arbeit zwischen den beiden Kontinenten zu koordinieren.
Auch weniger grosse Unternehmen wie Postfinance setzen auf Know-how aus dem Subkontinent. «Zu Spitzenzeiten arbeiten wir mit einer indischen Firma zusammen», sagt Sprecher Marc Andrey. Aktuell unterstützen 15 indische Computerspezialisten die Informatik-Abteilung von Postfinance, 8 davon arbeiten von der Schweiz aus.
Es fehlen Spezialisten
Die Inder schliessen in der Schweiz eine Lücke - denn es gibt zu wenig Informatiker im Land. Deshalb sieht Stefan Arn, Präsident des Schweizer Informatik-Dachverbands ICT, die Inder auch nicht als Konkurrenz. «Sie halten die Branche am Leben; es ist eine notwendige Strategie, weil in der Schweiz der Nachwuchs fehlt.»
In Indien sind Fachleute zudem sehr schnell verfügbar: «Die indischen Firmen können in kürzester Zeit zwei Dutzend hochqualifizierte Leute schicken», sagt Arn.
Schweizer Unternehmen beschäftigen aber nicht nur aus reiner Not indische Spezialisten: Sie können viel Geld sparen, sofern ein Teil der Arbeit in Indien erledigt wird.
«Nur wenn die Inder in der Schweiz sind, gelten die hiesigen Lohnvorgaben», erklärt Muringaseril. In Indien verdienten Informatiker zwar mehr als früher, das Lohnniveau sei aber noch immer deutlich tiefer als im Westen.
Kein Kulturschock
In der Schweizer Arbeitswelt finden sich die Inder laut Dr. Sigu Muringaseril gut zurecht: «Die Zusammenarbeit ist wenig problematisch, da ihre Aufgaben meistens klar vorgegeben sind und häufig repetitiven Charakter haben.»
Die fremde Kultur bereite den Indern vordergründig nicht viel Mühe, findet Waseem Hussain, Leiter des auf Indien spezialisierte Beratungsbüros Marwas. «Es gibt dennoch grosse kulturelle Unterschiede. Beispielsweise sind in der Schweiz die Hierarchien ziemlich flach. In Indien ist hingegen immer klar, wer Chef ist.»
«Es existiert natürlich eine Kommunikationsbarriere, aber Englisch ist in der Informatik eine sehr gängige Sprache», sagt Stefan Arn.
Ende des Booms
Die Zahl der indischen Informatiker in der Schweiz hat sich in einer Zeit verdoppelt, in der die Wirtschaft wuchs. Jetzt, wo es vielen Unternehmen schlechter geht, sparen sie auch bei der IT - und beantragen somit wohl weniger Arbeitsbewilligungen für Inder.
Auf lange Sicht steht aber fest: Wenn Indien seine führende Rolle in der IT behält, werden auch künftig viele indische Informatiker vor Schweizer Computerbildschirmen arbeiten.
(Marc Bürgi/sda)

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Sekretärin / Sekretär (80 - 90 %)
Zug - Ihre Aufgaben Elektronische Rechnungsverarbeitung Unterstützung im Personalwesen / Bearbeitung... Weiter - Quality Manager (w/m/d), 50%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Wir sind auf der Suche nach einem vielseitigen Quality Manager (m/w/d).... Weiter - Assistent:in Realisierung Generalunternehmung 40-60%
Gümligen - Dein Aufgabenbereich Zusammen mit deiner Arbeitskollegin unterstützt du den Abteilungsleiter sowie... Weiter - HR Business Partner (m/w/d) 60%
Arlesheim - Was Dich erwartet: Du bist Sparring Partner für Führungskräfte in strategischen und operativen HR... Weiter - SELBSTÄNDIGE GESCHÄFTSFÜHRER (M/W/D)
Region St. Gallen / Region Aargau - Wo: Region St. Gallen Region Aargau Wie: Selbstständigkeit / Franchise / Vollzeit Wann: ab sofort... Weiter - Talent Acquisition & Employer Branding Specialist (w/m/d)
Mägenwil - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung der Linie bei der Bedarfsplanung und bei der Entwicklung... Weiter - Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: Anfang August 2023 Arbeitsort: Bern Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das... Weiter - ADMINISTRATION / ASSISTENZ PROJEKTLEITUNG BAU 60-100% (w/m/d)
Bern - Das kannst du bewirken Bedienung Telefonzentrale und Empfang Allgemeine Administrationsarbeiten... Weiter - HR Generalist*in (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: umfassende Personaladministration Mitarbeit bei der Lohnverarbeitung Verwalten der... Weiter - Leiter HR-Services (m/w/d)
Frauenfeld - Aufgabenschwerpunkt ist die fachliche und personelle Führung des gesamten Bereichs «HR-Dienste» mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hierarchien.ch www.programmierer.swiss www.entfernung.com www.arbeitgeber.net www.spezialisten.org www.rueckversicherungsgesellschaft.shop www.forschungszentrum.blog www.informatiker.eu www.lohnvorgaben.li www.mitarbeiter.de www.computerexperten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Burlesque Dance Intensiv Workshop
- Country Line Dance (Schnupper-Kurs)
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Thai Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- Weitere Seminare