Immer mehr Dschihad-Reisen: Taskforce empfiehlt Ausreiseverbot

Bern - Die Zahl dschihadistisch motivierter Reisen nimmt weiter zu. Der Bundesrat fasst nun Ausreiseverbote ins Auge. Auch der Austausch von Flugpassagierdaten ist ein Thema.
Bis im Oktober zählte der Nachrichtendienst vierzig bestätigte Fälle von dschihadistisch motivierten Reisen. Laut dem am Montag veröffentlichten zweiten Bericht der Taskforce reisen vermehrt nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Minderjährige in Konfliktgebiete - aus der Schweiz bisher sechs Frauen und zwei Minderjährige.
Verhinderung der Ausreise
Ist noch kein Strafverfahren eröffnet worden, kann eine verdächtige Person nicht an der Ausreise gehindert werden. Die Taskforce empfiehlt, das zu ändern: Sie erachte die Einführung präventiver polizeilicher Massnahmen zur Verhinderung einer Ausreise als sinnvoll, schreibt sie im Bericht. Ein Ausreiseverbot könne als Ultima Ratio ein wirksames Mittel sein.
Der Bundesrat hatte schon vor rund einem Jahr angekündigt, er lasse die Frage abklären. Nun hat er das Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, mögliche Umsetzungsvarianten zu prüfen.
«Schwerer Grundrechtseingriff»
Nicoletta della Valle, Direktorin des Bundesamtes für Polizei (fedpol), räumte vor den Medien ein, dass es sich um einen schweren Grundrechtseingriff handle. Die Schweiz sei aber international verpflichtet, Dschihadisten an der Ausreise zu hindern.
Wichtig ist in den Augen der Taskforce auch die Ausschreibung von verdächtigen Personen zur verdeckten Registrierung im Schengener Informationssystem. Allerdings verfügen nicht alle Kantone über die gesetzlichen Grundlagen dafür. Für den Nachrichtendienst ist die Grundlage im neuen Gesetz vorgesehen. Geprüft wird nun, ob auch das fedpol eine Befugnis erhalten soll.
Austausch von Passagierdaten
Auf internationaler Ebene ist unter anderem der Austausch von Flugpassagierdaten geplant. Das Europäische Parlament will die entsprechende Richtlinie, die wegen Datenschutzbedenken seit 2011 blockiert war, bis Ende Jahr behandeln. Dabei geht es um den Austausch aller Daten von Personen, die ein Flugticket reserviert haben. Auch die Schweiz dürfte mitmachen: «Wenn die EU so weit ist, wird sich die Schweiz kaum entziehen können», sagte della Valle.
Heute erhalten die Schweizer Grenzkontrollbehörden von den Fluggesellschaften Daten von Passagieren, die an bestimmten Orten eingecheckt haben. Eine erste Erweiterung ist mit der Teilrevision des Luftfahrtgesetzes vorgesehen: Die Fluggesellschaften sollen verpflichtet werden, den zuständigen Strafverfolgungsorganen auf Verlangen Passagierdaten herauszugeben.
Radikalisierung und Deradikalisierung
Zur Prävention von Radikalisierung empfiehlt die Taskforce, auf bestehende lokale Strukturen zur Gewalt- und Extremismusprävention zurückzugreifen, diese zu verstärken und den Erfahrungsaustausch zu fördern. Die Prävention sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, gab della Valle zu bedenken. Sie beginne im engsten Umfeld - in der Familie, im Freundeskreis und im Sportverein.
Handlungsbedarf sieht die Taskforce dagegen bei der Deradikalisierung von dschihadistischen Rückkehrern. Dazu seien gezielte Angebote erforderlich. Der Delegierte des Sicherheitsverbundes Schweiz soll bis Mitte 2016 Empfehlungen an die Kantone zu bewährten Methoden und Verfahren erarbeiten.
Keine Hotline für Meldungen
Geprüft hatte die Taskforce auch, ob eine Notfallnummer zur Meldung möglicher Gewaltextremisten eingerichtet werden soll. Sie kam zum Schluss, dass dies zu Doppelspurigkeiten führen würde, da verdächtige Wahrnehmungen bei jedem Polizeiposten gemeldet werden können. Der Bundesrat hat deshalb entschieden, auf eine Hotline zu verzichten.
Weiter vorantreiben will die Taskforce jedoch die Zusammenarbeit mit Anbietern und Betreibern von Social-Media-Plattformen. Das Ziel ist es, gegen Terrorismusverherrlichung und Gewaltpropaganda im Netz vorzugehen. Die ersten Kontakte seien konstruktiv verlaufen, heisst es im Bericht.
Nationaler Führungsstab bei Anschlag
Sollte es zu einem Terroranschlag in der Schweiz kommen, würde der nationale Führungsstab Polizei einberufen, der seit Anfang 2015 besteht. Der Stab unter Leitung der Konferenz der kantonalen PolizeikommandantInnen der Schweiz (KKPKS) würde die kantonale Einsatzführung unterstützen.
Die terroristische Bedrohung der Schweiz hat sich laut TETRA im vergangenen halben Jahr leicht erhöht. Die Schweiz werde in Einzelfällen im Zusammenhang mit terroristischen Drohungen als mögliches Zielland genannt.
Keine Hinweise gibt es bisher dafür, dass mit den Flüchtlingsströmen Terroristen nach Europa eingeschleust werden. Der Chef des Nachrichtendienstes, Markus Seiler, sieht indes eine Gefahr darin, dass Flüchtlinge im Zielland von Terrororganisationen angesprochen werden.
(jz/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Praktikant:in Human Resources mit Fokus Digitalisierung & Personalentwicklung
Zürich - Was dich erwartet Unterstützen bei HR-Digitalisierungsprojekten wie E-Dossier, HR-Workflows,... Weiter - Sachbearbeiter/in Treuhand (Teilzeitanstellung möglich)
Kriens-Luzern - Dein Arbeitsgebiet Du erstellst Zwischen- und Jahresabschlüsse, führst selbständig Buchführungs-,... Weiter - Finanzen - Buchhaltung - Controlling für Patentanwaltskanzlei
Zürich - Wir sind eine international ausgerichtete Patentanwaltskanzlei und beraten und vertreten unsere... Weiter - Sachbearbeiter:in Finanz- und Rechnungswesen 60 - 80 %
Olten - CWA entwickelt, fertigt und vertreibt seil- und schienengebundene Kabinen und Fahrzeuge in... Weiter - Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben Unterstützung der Immobilienbewirtschafter in administrativen und organisatorischen... Weiter - Payroll SpezialistIn 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eigene SaaS-Softwareapplikationen E@syTemp und das online Informationsportal E@syMission... Weiter - Sachbearbeiter/in Buchhaltung 100%
Rotkreuz - Aufgaben Verbuchung von Banktransaktionen Verbuchung von Kreditorenrechnungen Mahnwesen und... Weiter - Immobilienberater (w/m/d) – Swiss Life Immopulse Deutschschweiz
Zürich - Immobilienberater (w/m/d) - Swiss Life Immopulse Deutschschweiz Basel (Liestal), Bern, Genève,... Weiter - Immobilienberater Anlageimmobilien Schweiz (w/m/d)
Zürich - Immobilienberater Anlageimmobilien Schweiz (w/m/d) Zürich Swiss Life GA Zürich-Binz Direkt/Digital... Weiter - Operational Finance Director (f/m/d) 100%
Rotkreuz - REQUIREMENTS / EXPERIENCE A minimum of 8 - 12 years of relevant experience in Finance Manager /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.radikalisierung.ch www.konferenz.swiss www.richtlinie.com www.deradikalisierung.net www.gewaltextremisten.org www.luftfahrtgesetzes.shop www.ausschreibung.blog www.luftverkehrsunternehmen.eu www.bundesrat.li www.dschihad.de www.abflugorte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen