Immer mehr Ex-Guantánamo-Häftlinge werden rückfällig

publiziert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 08:56 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 09:44 Uhr

Washington - Immer mehr aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo freigelassene Häftlinge schliessen sich anschliessend wieder Terrorgruppen an. Das berichteten US-Beamte unter Berufung auf jüngste Statistiken der Regierung in Washington.

Guantánamo: Immer mehr freigelassene Häftlinge schliessen sich Terrorgruppen an.
Guantánamo: Immer mehr freigelassene Häftlinge schliessen sich Terrorgruppen an.
11 Meldungen im Zusammenhang
Demnach steht mittlerweile einer von fünf aus dem Gefangenenlager auf Kuba entlassenen Häftlingen wieder unter Terrorverdacht oder ist bereits rückfällig geworden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg weiter meldete.

Damit sei die Rückfallquote auf 20 Prozent gestiegen. In einem Regierungsbericht vom vergangenen April war noch von einer Quote von 14 Prozent wie Rede gewesen. Der Zuwachs mache es für US-Präsident Barak Obama schwieriger, das Lager wie geplant zu schliessen, sagte ein nationaler Sicherheitsberater.

«Niemand möchte Verantwortung übernehmen»

«Niemand möchte für die Freilassung von Jemandem verantwortlich zeichnen, der anschliessend weiter Amerikaner tötet», wurde Dan Baman, der Direktor des Zentrums für Frieden und Sicherheitsstudien an der Georgetown Universität in Washington zitiert.

Am Dienstag hatte Obama die Überstellung von in Guantánamo einsitzenden Häftlingen aus dem Jemen in ihre Heimat gestoppt. In dem Gefangenenlager stammen rund die Hälfte der noch etwa 200 Häftlinge aus dem südarabischen Land. Es wird befürchtet, dass sie bei ihrer Rückkehr im Jemen von Terrorgruppen angeheuert werden.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kubas Opposition erinnert an die Festnahme von 75 Dissidenten vom Jahr 2003.
Havanna - Mit einem Gedenkmarsch ... mehr lesen
Bern - Die Sicherheitspolitische ... mehr lesen
SIK-Präsident Jakob Büchler: USA sind für die Menschenrechtsverletzungen in Guantánamo verantwortlich.
US-Präsident Barack Obama: «Jemen ist ein ernstes Problem geworden.»
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Barack Obama kündigte Massnahmen zur Verbesserung der Nachrichtendienste an.
Washington - Trotz der schweren geheimdienstlichen Pannen im Zusammenhang mit dem fehlgeschlagenen Flugzeug-Anschlag von Detroit werden bei den Verantwortlichen keine Köpfe rollen. ... mehr lesen
Bern - Der Kanton Jura erwägt die ... mehr lesen 2
Drei Viertel aller Uiguren leben als muslimische Minderheit in China. (Symbolbild)
Der Anschlagsversuch von Detroit hat Folgen für das umstrittene US-Gefangenenlager Guantánamo.
Washington - Der Anschlagsversuch von Detroit hat Folgen für das umstrittene US-Gefangenenlager Guantánamo. Präsident Barack Obama ist zwar weiterhin entschlossen, das Lager zu schliessen - ... mehr lesen
Washington - Der innenpolitisch unter Druck stehende US-Präsident Barack ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama: «Versagen ist vollkommen inakzeptabel.»
Die Regelung soll für Flüge in die USA oder andere Risikoländer gelten.
Detroit - Nach dem vereitelten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten