Laut UNO

Immer mehr Menschen nehmen Mittel gegen ADHS

publiziert: Dienstag, 3. Mrz 2015 / 13:17 Uhr
Methylphenidat macht die ADHS-Betroffenen ruhiger.
Methylphenidat macht die ADHS-Betroffenen ruhiger.

Wien - Für bessere Konzentration und Leistungsfähigkeit nehmen immer mehr junge Menschen Psychopharmaka. Weltweit ist der Gebrauch der Substanz Methylphenidat zwischen 2012 und 2013 um 66 Prozent gestiegen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Dies geht aus einem Bericht des UNO-Drogenkontrollrats (INCB) hervor.

Methylphenidat wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. In den USA litten inzwischen elf Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren laut Diagnosen unter ADHS, teilte der INCB am Dienstag in Wien mit.

Der weltweit starke Anstieg des Gebrauchs der Substanz könnte laut INCB unter anderem auf einen Mangel an genauen Verschreibungsrichtlinien zurückzuführen sein. ADHS-Symptome treten in den unterschiedlichsten Ausprägungen auf.

Methylphenidat kann eingesetzt werden, um die Betroffenen ruhiger zu machen und ihre Aufmerksamkeit zu steigern. Häufig wird die Gabe von Medikamenten mit einer Psychotherapie kombiniert.

Mehr psychoaktive Substanzen

Insgesamt registrierte der Drogenkontrollrat einen weiteren Anstieg von psychoaktiven Substanzen. Binnen eines Jahres sei die Zahl dieser Stoffe von 348 auf 388 gestiegen. «Das Ausmass des weltweiten Gebrauch dieser Stoffe veranschaulicht die Dynamik des Drogenproblems», heisst es in dem Bericht.

INCB überwacht die Einhaltung der Drogenkontrollabkommen der UNO. Der Kontrollrat soll die Verwendung von Chemikalien zur illegalen Herstellung von Drogen verhindern, aber auch eine angemessene Versorgung für Medizin und Forschung ermöglichen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Coventry - Wenn 20 Monate alte Kleinkinder eine Minute lang warten können, ... mehr lesen
Gemäss der Studie haben zu früh geborene später Konzentrationsschwierigkeiten.
Die Verschreibung von Ritalin hat zugenommen.
Bern - Der Ständerat sieht keinen ... mehr lesen
Bern - Kinder und Jugendliche werden nach Ansicht des Bundesrates nicht ... mehr lesen
Immer mehr Menschen nehmen Ritalin.
Bern - Die Bezüge von Medikamenten gegen die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben zwischen 2005 und 2008 deutlich zugenommen. 40 Prozent mehr Kinder erhielten ein solches Medikament. mehr lesen 
Spielen im Grünen verändert den Menschen.
Urbana-Champaign/Berlin - Kinder ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten