Immer mehr Schweizer kaufen illegal importierte Hunde

«Vier Pfoten» fordert europaweite Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht aller Hunde als Massnahme gegen Welpenschmuggel.
Hunde zu Schnäppchenpreisen
Für die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» eine alarmierende Zahl. Denn sie hängt eng zusammen mit dem illegalen Welpenhandel, der in der Schweiz derzeit boomt. Zu verführerischen Schnäppchenpreisen bieten zahllose dubiose Tierhändler auf Kleinanzeigeportalen im Internet Welpen aller Rassen an.
«Die meisten Händler züchten die Hunde nicht selbst, sondern importieren sie billig aus Osteuropa», sagt Heli Dunger, Gründer und Präsident von «Vier Pfoten». «In Ländern wie Ungarn, Rumänien, Tschechien oder der Slowakei werden Welpen in Massenproduktions-Zentren geboren, unter entsetzlichen Bedingungen gehalten und schon nach wenigen Wochen von der Mutter getrennt.»
Findet sich über das Internet ein Käufer, werden die Welpen meist in enge Transportkisten gezwängt und auf Parkplätzen übergeben oder direkt nach Hause geliefert. Sie sind in der Regel nicht geimpft und werden leicht krank, in vielen Fällen sterben sie kurz nach dem Erwerb.
Der so genannte Hausierhandel wird in der Schweiz ab 1. Mai 2013 verboten sein. Hunde dürfen dann nicht mehr auf Parkplätzen oder auf offener Strasse verkauft werden. «Vier Pfoten» begrüsst dieses Verbot, doch zweifelt Heli Dungler an der Wirkung: «Die Hundemafia ist gewaltig und raffiniert, sie wird sicher schnell einen anderen Weg finden, um die Welpen weiterhin zu verkaufen.»
Internationale Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel
Die Tierschutzorganisation hat eine internationale Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel gestartet und fordert eine europaweite Kennzeichnungspflicht aller Hunde per Mikrochip sowie eine Registrierungspflicht in Datensysteme, die einen europaweiten Abgleich ermöglichen.
In der Schweiz müssen seit 2007 alle Hunde mit einem Mikrochip markiert und bei der Hunde-Datenbank ANIS (Animal Identity Service) registriert sein. Der Chip enthält einen 15-stelligen Zahlencode und ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des Halters. In der Hunde-Datenbank werden Angaben über den Hundehalter sowie Rasse, Fellfarbe, Alter, Name und Geschlecht des Tieres gespeichert. ANIS arbeitet zusammen mit EuroPetNet, dem europäischen Dachverband der Tierregister mit Sitz in Brüssel.
«In der Schweiz werden aus Datenschutzgründen nur die Zahlen des Codes an EuroPetNet übermittelt, jedoch keine Angaben über den Besitzer», so Heli Dungler. «Wird ein im Ausland verloren gegangenes Tier gefunden, kann der Finder des Hundes den Mikrochip-Code im EuroPetNet eingegeben. Anhand der Nummer lässt sich feststellen, dass der Besitzer des Tieres in der Schweiz lebt.»
Doch nicht in allen europäischen Ländern ist die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden Pflicht. «Vier Pfoten» fordert, dass die Datenbanken kompatibel werden, um europaweit eine verantwortliche Zucht und Haltung von Hunden zu erreichen. In den Datenbanken sollten Name, Adresse und Zertifizierung des Züchters, der Name des Besitzers bzw. bei Verkauf der Name des neuen Besitzers sowie das Muttertier erfasst werden.
Das Speichern dieser Informationen wäre eine wirksame Methode, um unseriöse Züchter und Händler aufzuspüren, die mit dem Tierleid Geld verdienen. «Wir werden nur dann im Kampf gegen illegale Zucht und Handel von Hunden, die Europa überschwemmen, erfolgreich sein, wenn sämtliche europäische Staaten zur Kennzeichnung und Registrierung verpflichtet sind», betont Dungler. «Nur so können die Kontrollen der Tiertransportverordnung verstärkt und der illegale Handel mit Hunden bekämpft werden.»
(li/Vier Pfoten)
Die Lösung dieses Problems sehe ich persönlich nicht in der Anbringung eines Chips an jedem Hund. Viel wichtiger scheint mir die Information, sei es nun durch vier Pfoten oder Tierheime oder Gemeinden. Manch einem Käufer fällt gar nicht ein, dass ein paar Kilometer entfernt ein herrenloses Tier, sei es nun ein Hund, eine Katze oder ein Vogel, auf ein neues Zuhause wartet.
Mal was anderes: Vor vielen, vielen Jahren hat ein Mann im Kassensturz erzählt, wie er in Italien auf einer Autobahnraststätte ein Schnäppchen gekauft hat. Eine mega teure Filmkamera - beinahe umsonst. Zuhause hat er dann gesehen, dass er eine Fälschung erhalten hat. Mal ehrlich: Bei diesem Preis hätte er doch damit rechnen müssen oder falls nicht mit einer Fälschung, dann jedenfalls damit, dass es sich um gestohlene Ware handelt. Dann hätte er sich der Hehlerei schuldig gemacht. Dummheit ist ja nicht strafbar.
Wo kein Käufer für solche Welpen ist, wird es bald auch keinen Verkäufer mehr geben. Was bei Elfenbein, Pelzen und Chiquita Bananen gilt, gilt auch für Hundewelpen.
Ich an Ihrer Stelle würde nur die aktuellen Meldungen kommentieren und nicht alles, was damit zusammenhängt. Es könnte Ihnen irrtümlich als Spam ausgelegt und gelöscht werden.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Assistentin Tierärzte Geflügel (m/w/d)
Courtepin - Als führender Produzent von Fleisch, Geflügel, Eiern und Fisch und als Mitglied der M-Industrie hat... Weiter - Amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt im Grenztierärztlichen Dienst am Flughafen Genf
Genf Flughafen - Amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt im Grenztierärztlichen Dienst am Flughafen Genf 80%-80% /... Weiter - Tierpfleger/in 50% - 100%
Benken - Was wir dir bieten können: Tägliches Arbeiten mit Hunden Familiäres Umfeld ... Weiter - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin oder Naturwissenschaften
Bern-Liebefeld - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin oder Naturwissenschaften 100%-100% / Bern-Liebefeld Für das... Weiter - Detailhandelsfachfrau-/mann, 20-80%, Sursee, Neueröffnung
Sursee - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierpfleger/in oder Assistent/in Biologie (60 %, ab Januar 2024 evtl. 80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für alle Tiere der Fachschaft Biologie Organisation, Instruktion... Weiter - Teamlead Operations & Procurement Manager 80-100%
Zürich - Your mission Lead and mentor a small operation and procurement team, providing guidance, support,... Weiter - Kaufmännische:r Praktikant:in EFZ, Bern
Bern -Kaufmännische:r Praktikant:in EFZ 100%, per August 2024
- Während... Weiter
- PhD Student Bone Biology Focus Area, Regenerative Orthopaedics Program
Davos Platz - Intro As a highly vascularized tissue, bone shows impressive regenerative abilities, aiming to... Weiter - Tierarzt Embryoproduktion 80-100% (m/w/d)
Seeland/Bern / Freiburg - Ihre Hauptaufgaben Vorbereitung und reproduktionsmedizinische Betreuung von Spender- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abgleich.ch www.zuechter.swiss www.osteuropa.com www.haendler.net www.bedingungen.org www.slowakei.shop www.internet.blog www.zuechters.eu www.hausierhandel.li www.parkplaetzen.de www.zahlencode.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Weitere Seminare