Laut britischer Studie

Immer mehr Senioren kiffen

publiziert: Donnerstag, 5. Apr 2012 / 07:18 Uhr
Cannabis ist die am häufigsten verwendete Droge.
Cannabis ist die am häufigsten verwendete Droge.

London - In den westlichen Industriestaaten wird eine neue Gruppe von Konsumenten illegaler Drogen immer grösser: Die Rentner. Seit 1993 hat sich laut einer britischen Studie die Rate der Drogenkonsumenten bei den 50- bis 64-Jährigen auf das Zehnfache erhöht.

7 Meldungen im Zusammenhang
Für die Studie analysierte das Team um Robert Stewart vom King's College in London die Daten zweier Haushaltsbefragungen zwischen 1993 und 2007 mit über 3000 Teilnehmern. Weitere Angaben stammten aus Umfragen im Stadtgebiet von London bei mehreren Altersgruppen.

Dabei stellte sich heraus, dass der Gebrauch von Cannabis, Amphetamin, Kokain und LSD bei den 50- bis 64-Jährigen seit 1993 signifikant zugenommen hat, berichten die Forscher im Fachjournal «Age and Ageing».

Cannabis am beliebtesten

Cannabis ist dabei die am häufigsten verwendete illegale Droge. 1,7 Prozent der Personen über 65 Jahren hatten damit Erfahrung, Briten zwischen 50 und 64 Jahren aber bereits zu 11,4 Prozent. In London lagen die Prozentsätze in den beiden Altersgruppen bei 9,4 respektive 42,8 Prozent.

Innerhalb des vorangegangenen Jahres hatten 0,4 Prozent der über 65-Jährigen Cannabis verwendet, 1,8 Prozent der 50- bis 64-Jährigen. In London waren es 1,1 respektive neun Prozent.

Bei den 50- bis 64-Jährigen erhöhte sich der Anteil der Cannabis-Erfahrenen von einem Prozent im Jahr 1993 auf 11,4 Prozent im Jahr 2007. Auch der Anteil der Personen mit Gebrauch innerhalb eines Jahres hatte sich verzehnfacht.

Der Konsum anderer Drogen ist bei diesen Altersgruppen deutlich geringer. Erfahrungen mit Amphetamin wurden zwar häufiger genannt als noch 1993, seine Verwendung im Lauf des letzten Jahres jedoch selten.

Laut Studienautor Robert Stewart vom King's College in London wird illegaler Drogenkonsum in Grossbritannien in den kommenden ein bis zwei Jahrzehnten zunehmend eine Sache der älteren Generation werden. Sie hätten einen Lebensstil gepflegt, über dessen Auswirkungen auf die Gesundheit wenig bekannt sei, erklärt der Forscher weiter.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Glaube kann vor Sucht schützen, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds ... mehr lesen
36 Prozent der Atheisten kifften mehr als ein Mal in der Woche.
Eine Busse von 100 Franken ist im Gespräch.
Bern - Wer über 18 Jahre alt ist und ... mehr lesen
Jerusalem - Israelische Forscher ... mehr lesen
In Israel ist der Konsum von Cannabis offiziell verboten.
Bern - Wie der Nationalrat will auch die Gesundheits- und Sozialkommission des Ständerats (SGK) Kiffer nur noch büssen statt anzeigen. Anders als die grosse Kammer spricht sich die Kommission aber mit 11 zu 2 Stimmen für eine Busse von 100 statt 200 Franken aus. mehr lesen  2
Kokainkonsum.
London - Das britische ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Amsterdam - Das niederländische ... mehr lesen
Der Verkauf von Cannabis-Produkten in Holland wird in Zukunft strenger gehandelt.
Ist doch lustig . . .
. . ., wenn man eine "lebensgefährliche" Droge während 50 Jahren konsumieren kann, ohne daran zu erkranken. Da wirds irgendwann eng für die WHO. Mir tun nur die Leute leid, die für diese Riesenlüge lebenslänglich sanktioniert und schikaniert wurden und natürlich die WHO, die damit ihre Glaubwürdigkeit verloren hat.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es ... mehr lesen
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
  • Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
    Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter
  • Stiftungsleiter:in 80 - 100%
    Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter
  • Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
    Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter
  • Dipl. Pflegefachperson HF/FH für den Dauernachtdienst der Akutabteilung 80% - 100% (w/m/d)
    Münchenbuchsee - Pflegerische Qualität, die begeistert und bewegt Wünschst Du Dir ein spannendes Arbeitsfeld in der... Weiter
  • Berufsbildner/in (Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder Fachfrau / Fachmann Gesundheit) 80% - 100%
    Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter
  • Stationsassistent/in 50% Privatstation F
    Kilchberg -