400 US-Bürger verfügen über 2,34 Billionen Dollar

Immer mehr ultrareiche Amerikaner

publiziert: Mittwoch, 30. Sep 2015 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Sep 2015 / 14:17 Uhr
Viele US-Bürger sind reich.
Viele US-Bürger sind reich.

New York - Die Zahl der Ultrareichen in den USA nimmt von Jahr zu Jahr zu. Wer es in diesem Jahr auf die am Dienstag veröffentlichte Liste der 400 reichsten US-Bürger schaffen wollte, brauchte ein Vermögen von mindestens 1,7 Milliarden Dollar.

8 Meldungen im Zusammenhang
2014 lag die Schwelle bei der vom Wirtschaftsmagazin «Forbes» veröffentlichten Liste noch bei 1,55 Milliarden Dollar. Spitzenreiter ist auch dieses Jahr Microsoft-Mitbegründer Bill Gates. Gates landete mit einem persönlichen Vermögen von 76 Milliarden Dollar das 22. Jahr in Folge mit grossem Abstand auf dem ersten Platz.

1993 hatte er den Investment-Guru Warren Buffett von der Spitze der Liste verdrängt. Buffett nahm dieses Jahr mit 62 Milliarden Dollar erneut die zweite Position ein. Platz drei belegt der Chef des Softwarekonzerns Oracle, Larry Ellison, mit 47,4 Milliarden Dollar.

Internet-Milliardäre

Die Internet-Milliardäre sind 2015 besonders stark vertreten: Amazon-Gründer Jeff Bezos belegt mit 47 Milliarden Dollar den vierten Rang, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit 40,3 Milliarden den siebten. Die Google-Mitbegründer Larry Page (33,3 Milliarden Dollar) und Sergey Brin (32,6 Milliarden) liegen auf dem zehnten und dem elften Platz.

Die Brüder Charles und David Koch aus der Öl-Branche mit jeweils 41 Milliarden Dollar stehen auf der Liste an Stelle fünf und sechs. Auch die Waltons, Mitglieder der Gründer-Familie des US-Handelskonzerns Wal-Mart, schafften es erneut auf die vorderen Ränge, ebenso die Mars' vom gleichnamigen Lebensmittelriesen.

Nummer acht ist der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg (38,6 Milliarden Dollar), Nummer 15 der Besitzer einer Casino-Gruppe in Las Vegas, Sheldon Adelson, mit einem Vermögen von 22,3 Milliarden Dollar.

Trumps Vermögen

Das Vermögen des republikanischen US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump beziffert «Forbes» mit 4,5 Milliarden Dollar. Nach eigenen Angaben nennt der Immobilien-Tycoon zehn Milliarden Dollar sein eigen.

Unter den 400 Gelisteten sind auch 39 führende Vertreter des US-Sports. Der Mitgründer des Sportartikelherstellers Nike, Phil Knight, ist 24,4 Milliarden Dollar schwer und führt mit Platz 17 in der Gesamtliste das Ranking der reichsten Sportgrössen an.

Unter den Besitzern grosser Sportclubs rangiert der ehemalige Microsoft-Chef Steve Ballmer mit einem Vermögen von knapp 21,6 Milliarden Dollar auf Platz 21 der Liste. Ballmer gehört der Baseball-Verein Los Angeles Clippers.

Das Gesamtvermögen der 400 «Forbes»-Milliardäre beläuft sich auf 2,34 Billionen Dollar - 50 Milliarden mehr als 2014. Das Durchschnittsvermögen beträgt 5,8 Milliarden Dollar - ein neuer Rekord.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Seit drei Jahrzehnten liegt Donald Trump mit «Forbes» im Clinch um ... mehr lesen
Edle Schuhe sind nach wie vor gefragt.
Zürich - Der weltweite Luxusgütermarkt wird im Jahr 2015 erstmals die Umsatzmarke von 1 Billion Euro durchbrechen. Vor allem Autos, Übernachtungen in Luxushotels und Juwelen sind gefragt. mehr lesen
Peking - In China leben erstmals mehr ... mehr lesen
Viele Chinesen sind reich.
Die Schweizer stehen an der Spitze.
Zürich - Die Aufwertung des Dollars ... mehr lesen
New York - Der weltweite Reichtum steigt weiter kräftig. 2014 legten die privaten ... mehr lesen
Die Zahl der Millionäre weltweit kletterte im vergangenen Jahr deutlich von 15 auf 17 Millionen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Seit 2005 haben die reichsten Tausend in Grossbritannien ihr Vermögen trotz Finanzkrise verdoppelt.
London - Wer zu den tausend reichsten Menschen in Grossbritannien gehören will, muss ein Vermögen von 100 Millionen Pfund - knapp 145 Millionen Franken - vorweisen. Das sind 15 ... mehr lesen
New York - Bill Gates steht auf der ... mehr lesen
Bill Gates.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten