Zahl stark geschrumpft

Immer weniger Tiger in Sundarbans

publiziert: Montag, 27. Jul 2015 / 14:57 Uhr
Tiger verschwinden immer mehr aus dem Sundarbans-Nationalpark. (Symbolbild)
Tiger verschwinden immer mehr aus dem Sundarbans-Nationalpark. (Symbolbild)

Dhaka - Die Zahl der Tiger im grössten Mangrovenwald der Erde ist stark zurückgegangen. In den weltbekannten Sundarbans in Bangladesch sind bei einer neuen Erhebung nur noch etwas mehr als hundert Tiere gezählt worden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Wie der Naturschutzbeauftragte der Regierung, Tapan Kumar Deya, am Montag der Nachrichtenagentur AFP erklärte, waren bei der letzten Zählung im Jahr 2004 noch 440 Tiger registriert worden.

Ein Grund für den starken Rückgang könnte demnach aber auch eine neue Messmethode sein: Nachdem die Forscher bisher vor allem Spuren ausgewertet hatten, wurden die Tiere nun mit versteckten Kameras erfasst. Diese filmten im Laufe der einjährigen Untersuchung durchschnittlich 106 Tiger am Tag, wie Deya sagte. Dies sei wahrscheinlich eine «genauere Zahl» als bei den früheren Erhebungen.

Teil des Unesco-Weltnaturerbe

Der Sundarbans-Nationalpark im Flussdelta zwischen Bangladesch und Indien gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Die Sundarbans umfassen insgesamt ein 10'000 Quadratkilometer grosses Gebiet am Golf von Bengalen, von dem 40 Prozent in Indien liegen. Dort waren kürzlich rund 74 Tiger gezählt worden.

Landesweit gibt es in Indien noch mehr als 2200 Königstiger, die auch als bengalische Tiger bezeichnet werden. Kleinere Populationen gibt es in Bangladesch, Nepal, Bhutan, China und Myanmar.

Tiger-Population stark rückläufig

Der Zoologie-Professor Monirul Khan von der Jahangirnagar-Universität in Bangladesch sagte, die neuen Zahlen bestätigten seine schlimmsten Befürchtungen. Die Tiger-Population sei offenbar stärker geschrumpft als gedacht.

Khan forderte die Regierung auf, mehr für den Schutz der Raubkatzen zu tun, die durch Wilderer und die immer kleiner werdenden Lebensräume bedroht sind.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - In der Wildnis leben wieder ... mehr lesen
Die Tiger sind bedroht, da ihr Lebensraum vernichtet wird.
Um den Durchblick zu haben, sollen nun die Unterarten in zwei Bereichen eingeteilt werden.
Berlin - Die meisten Unterarten des ... mehr lesen
Neu Delhi - Die Zahl der Tiger in Indien ist in den vergangenen Jahren um fast ein Drittel gestiegen. 2226 Raubkatzen seien für den jüngsten Tigerbericht gezählt worden, sagte Umweltschutzminister Prakash Javadekar am Dienstag. Vier Jahre zuvor seien es nur 1700 Tiger gewesen. mehr lesen 
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis ...
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Umwelt, die Tiere und die Haut? mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten