Immunsystem kann Tumorwachstum gezielt fördern

publiziert: Donnerstag, 18. Feb 2016 / 21:37 Uhr
NK-Zellen brauchen aktives STAT5, um Tumorzellen zu töten. (Symbolbild)
NK-Zellen brauchen aktives STAT5, um Tumorzellen zu töten. (Symbolbild)

Wien - Natürliche Killer (NK)-Zellen sind zwar Teil des Immunsystems und für die Eliminierung von Krebszellen verantwortlich, können aber auch das Tumorwachstum fördern. Das haben Forscher der Vetmeduni Vienna herausgefunden.

3 Meldungen im Zusammenhang
STAT5 ist hierfür das Schlüsselmolekül und dient als molekularer Schalter. NK-Zellen brauchen aktives STAT5, um Tumorzellen zu töten. Fehlt STAT5 oder wird es gehemmt, bewirken sie jedoch das Gegenteil. Medikamente, die STAT5 hemmen, beschleunigen somit das Tumorwachstum.

Behandlungen überprüfen

«Man kann sich STAT5 wie einen Ein/Aus-Schalter vorstellen. Ist STAT5 vorhanden, regt es NK-Zellen dazu an, gegen Krebszellen vorzugehen. Fehlt STAT5, schlagen NK-Zellen ins Gegenteil um und regen Krebszellen zum Wachstum an», verdeutlicht Dagmar Gotthardt, Erstautorin der Studie. STAT5 ist bei vielen Krebsarten, wie beispielsweise Leukämie, Bauchspeicheldrüsen- oder Leberkrebs, hoch aktiv. Präparate, die STAT5 hemmen sollen, gelten als Hoffnungsträger in der Behandlung einer Reihe von Tumoren.

Diese Strategie stellen Gotthardt und ihr Team mit den aktuellen Forschungsergebnissen nun jedoch infrage. «Solche Inhibitoren zielen nicht nur auf Krebszellen, sondern könnten auch das Immunsystem und die NK-Zellen negativ beeinflussen. Somit könnten sie das Fortschreiten der Krankheit fördern. Das wäre ein gefährlicher Cocktail für die Patienten», erläutert Gotthardt. Die Wissenschaftler aus Wien haben erstmals gezeigt, dass NK-Zellen einen Faktor produzieren, der das Tumorwachstum begünstigt, den sogenannten VEGF-A.

Klinische Tests erforderlich

Verschiedene Experimente haben gezeigt, dass STAT5 normalerweise die Produktion dieses Signalmoleküls in NK-Zellen unterdrückt. Fehlt STAT5, wird der Faktor in hohen Mengen produziert und es kommt zu einem verstärkten Tumorwachstum. Die Ergebnisse sind von klinischer Relevanz, unter anderem wurde ein Inhibitor verwendet, der bereits in der Klinik eingesetzt wird. Die Studie wurde im Fachjournal «Cancer Discovery» veröffentlicht.

 

(cam/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
St. Louis - Massgeschneiderte Krebsimpfstoffe, die auf einzigartige genetische ... mehr lesen
Massgeschneiderte Krebsimpfstoffe, die auf einzigartige genetische Fehler in den Tumoren von Krebspatienten abzielen.
Die hergestellten Nanopartikel bleiben in der Blutbahn und töten wandernde Krebszellen ab.(Symbolbild)
Ithaca - Krebszerstörende «klebrige Kügelchen» können Tumorzellen im Blut zerstören und damit die Ausbreitung von Krebs verhindern. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie der Cornell ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten