In Berlin laufen die Koalitionsgespräche harzig

publiziert: Freitag, 16. Okt 2009 / 16:26 Uhr / aktualisiert: Freitag, 16. Okt 2009 / 22:17 Uhr

Berlin - Bei den Verhandlungen über die neue Regierung Deutschlands hat mit dem Start einer neuen Spitzenrunde der Politiker von CDU, CSU und FDP eine entscheidende Phase begonnen.

Die noch offenen Streitfragen der Koalitionspartner FDP und CDU/CSU sollen übers Wochenende geklärt werden.
Die noch offenen Streitfragen der Koalitionspartner FDP und CDU/CSU sollen übers Wochenende geklärt werden.
4 Meldungen im Zusammenhang
Daran sind auch die Parteichefs, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Guido Westerwelle für die FDP, beteiligt. Das ganze Wochenende über wollen Spitzenpolitiker der drei Parteien die noch offenen Streitfragen klären.

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktionen, Volker Kauder, sagte: «Wir werden an diesem Wochenende sicher einen ganz entscheidenden Schritt voran kommen». Ob man fertig werde, lasse sich noch nicht sagen.

Verhandlungen bis Ende nächster Woche

Verschiedene Arbeitsgruppen von CDU, CSU und FDP hatten seit zwei Wochen über den Koalitionsvertrag in stundenlangen Sitzungen beraten. In wichtigen Punkten wie den Details einer Steuerentlastung oder Fragen der Gesundheitspolitik hatte es dabei keine Einigung gegeben.

Angestrebt wird, die Koalitionsverhandlungen bis Ende kommender Woche abzuschliessen. CDU-Kanzlerin Angela Merkel soll möglichst am 28. Oktober vom neuen Bundestag wieder zur Regierungschefin gewählt werden - diesmal an der Spitze einer Regierung der Unions-Parteien mit der FDP statt wie in den vergangenen vier Jahren mit der SPD.

Einigkeit über Steuerentlastungen

Die Fachpolitiker von CDU, CSU und FDP waren sich in Berlin grundsätzlich einig, dass die neue Regierung mit Steuerentlastungen beginnen solle.

Die prinzipielle Einigung in diesem Punkt gaben Kanzleramts-Chef Thomas de Maizière von der CDU und FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms nach Verhandlungen der Arbeitsgruppe Steuern und Haushalt in Berlin bekannt.

Einigkeit gab es ferner in Fragen der Bildungspolitik. So verabredeten die Fachpolitiker, dass es ein Bildungs-Sparen geben soll. Für jedes neugeborene Kind soll ein «Zukunftskonto» eröffnet werden können, das mit einem Startguthaben von 150 Euro und Prämie unterstützt werden soll.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - In Deutschland sind Union ... mehr lesen
Horst Seehofer, Angela Merkel (CDU), und Guido Westerwelle (FDP).
Die endgültigen Entscheidungen werden gemäss Angela Merkel nicht an diesem Wochenende gefällt. (Archivbild)
Berlin - In Deutschland sind Union ... mehr lesen
Guido Westerwelle scheint für das Amt des Aussenministers in der neuen Regierung aus CDU/CSU und FDP von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgesehen zu sein - doch eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen an ihm keine Freude hätten. mehr lesen 
Berlin - Christdemokraten und Liberale stehen in Deutschland nach der ersten ... mehr lesen
Bis Ende Oktober soll hier die neue Regierung sitzen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Kernkraftwerk Beznau.
Das Kernkraftwerk Beznau.
Deutscher Politiker fordert Aus von Beznau  Bern - Linke und grüne Politiker in Deutschland fordern nicht nur die definitive Abschaltung alter Atomkraftwerke in ihrem Land, sondern machen nun auch Druck auf Anlagen in der Schweiz. Der Grüne Fritz Kuhn fordert, dass alte Meiler wie Beznau vom Netz genommen werden. mehr lesen 
Nebelspalter Deutschland  Auf den strahlenden Frühling nördlich des Rheins reagieren manche Politiker eher allergisch. mehr lesen   4
Etschmayer Ein Regierungssitz und ein Landratssitz mehr im Baselland für die Grünen und drei für die GLP sind bemerkenswert genug, aber direkt ennet der Grenze, in ... mehr lesen   1
Kann verwaiste Werte der Konservativen übernehmen: Winfried Kretschmann.
CDU-Wirtschaftsminister Reiner Haseloff kann mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Magdeburg - Trotz Verlusten haben die Christdemokraten im ostdeutschen Bundesland Sachsen-Anhalt die Landtagswahl am Sonntag gewonnen. Sie können ihre vor fünf ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten