In Schweden gewinnen Sozialdemokraten Wahlen unerwartet klar

publiziert: Montag, 16. Sep 2002 / 14:39 Uhr

Stockholm - In Schweden haben die regierenden Sozialdemokraten von Ministerpräsident Göran Persson die Parlamentswahlen unerwartet deutlich gewonnen. Persson sprach von einem fantastischen Erfolg und Sieg für den Wohlfahrtsstaat.

Persson will erneut eine Minderheitsregierung ohne Koalitionspartner bilden und auf parlamentarische Mehrheiten mit Hilfe der Grünen und der Linkspartei bauen. Zusammen mit diesen wird er auch im neuen Reichstag über eine sichere Mehrheit von 191 der 349 Mandate verfügen.

Nach dem Abschluss der vorläufigen Stimmenauszählung ergab sich ein fast unverändertes Kräfteverhältnis zwischen den beiden grossen Blöcken im Stockholmer Reichstag. Die Sozialdemokraten konnten jedoch innerhalb des linken Flügels mit 13 hinzugewonnenen Sitzen ihre Vorreiterstellung weiter ausbauen. Sie verfügen nun über 144 Mandate.

Die Linkspartei kommt mit 8,3 Prozent (-3,7) nur noch auf 43 Sitze (- 13). Die Grünen gewannen mit einem unveränderten Stimmenanteil von 4,5 Prozent einen Sitz hinzu und kommen nun auf 17 Mandate.

Erhebliche Verschiebungen gab es auch innerhalb der Mitte-Rechts-Opposition. Mit einem Minus von 7,8 Prozent und einem Stimmenanteil von nur noch 15,1 Prozent sind die Konservativen ("Moderate Sammlungspartei") die klaren Verlierer der Wahl. Sie kommen nur noch auf 55 Sitze (-27) und büssten ihre traditionell dominierende Rolle unter den bürgerlichen Parteien ein.

Fast gleich ziehen mit den Konservativen konnte die Liberale Volkspartei (13,3 Prozent, -8,6), die von 17 auf 48 Mandate zulegte. Deutlich schrumpften dagegen auch die Christdemokraten (9,1 Prozent, -2,7), die 11 ihrer bisher 42 Mandate abgeben mussten. Das Zentrum (6,2 Prozent, -1,1) gewann 4 Sitze hinzu und stellt 22 Mandate.

Die Wahlbeteiligung lag mit 79 Prozent um 2,4 Prozentpunkte niedriger als noch vor vier Jahren.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten