In Zürich stossen Drogentests auf reges Interesse

publiziert: Sonntag, 9. Nov 2008 / 10:40 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 9. Nov 2008 / 11:05 Uhr

Zürich - In Zürich können Konsumenten von Drogen seit zwei Jahren ihren Stoff jeweils am Dienstagabend im Drogeninformationszentrum (DIZ) testen und sich beraten lassen. Der Dienst ist in der Schweiz einzigartig, anonym, gratis und gefragt.

Gerade bei chemischen Drogen wie Ecstasy ist die Zusammensetzung der Pille immer anders.
Gerade bei chemischen Drogen wie Ecstasy ist die Zusammensetzung der Pille immer anders.
3 Meldungen im Zusammenhang
Nicolas, ein Familienvater, anfang Vierzig, konsumiert ab und zu mit seiner Frau zusammen Ecstasy, etwa wenn sie tanzen gehen. «Um abzuschalten und Spass zu haben», wie er sagt. Der Thurgauer kauft meist im Voraus eine kleine Menge der Pillen bei einem Verkäufer, dem er vertraut.

Ende Oktober musste sich Nicolas an einen neuen Dealer wenden, und er hatte kein gutes Gefühl dabei. Der Thurgauer nahm deshalb den Zug nach Zürich, wo er vom Drogeninformationszentrum wusste. «Ich möchte nichts riskieren und will wissen, ob die Pillen, die ich schlucke die richtige Zusammensetzung haben», sagt Nicolas.

Nach drei Tagen das Resultat

Der Sozialarbeiter Alex Bücheli empfängt Nicolas im DIZ im Zürcher Kreis 5. Bücheli fragt nach, wo, wann und zu welchem Preis er das Ecstasy gekauft habe. Dann führt er mit Nicolas - wie mit jedem anderen - ein obligatorisches Gespräch durch und füllt einen Fragebogen aus.

Anschliessend legt der Sozialarbeiter die Pille in einen Couvert und beschriftet dieses mit einer Nummer. Am Freitag, drei Tage später, kann Nicolas telefonisch im DIZ anrufen, um das Untersuchungsergebnis zu erfahren.

Wie Nicolas wenden sich fünf bis sechs Personen jeweils am Dienstagabend ans DIZ, das einzige Drogeninformationszentrum dieser Art in der Schweiz. Es befindet sich in der Nähe des Platzspitz, in einer von Dealern häufig frequentierten Strasse, und ist zwischen 17.30 und 20.30 Uhr geöffnet.

Seit Herbst 2006 wurden gut 300 Leute dort beraten. Zwei Drittel der Kunden kommen, um Pillen testen zu lassen - vor allem Ecstasy, Amphetamine und Kokain, der Rest sucht nur eine Beratung. Die Leute sind beruflich mehrheitlich gut integriert, meist schweizerischer Herkunft und im Schnitt 33 Jahre alt.

Gefährliche Pillen im Internet

Das DIZ ergänzt die Arbeit der Jugendberatung Streetwork, welche seit sieben Jahren an zehn Wochenenden im Jahr in Zürcher Clubs Drogentests anbietet. Ins Leben gerufen wurden diese Angebote vom städtischen Sozialdepartement. «Zuvor hatten wir kaum Angaben darüber, wer unter der Woche solche Pillen konsumiert», sagt Donald Ganci, Direktor von Streetwork.

Das DIZ fördere den Drogenkosum nicht, verteidigt Ganci das Angebot. Diesen Vorwurf muss sich die Beratungsstelle etwa von der SVP gefallen lassen. «Im Gegenteil», sagt er, «wir animieren die Leute, sich ihren Drogenkonsum gut zu überlegen.»

Bis jetzt wurden bei den vom DIZ in Auftrag gegebenen Tests noch nie gefährliche Substanzen entdeckt. Es kommt aber regelmässig vor, dass es sich bei einer als Ecstasy verkauften Pille in Wahrheit um eine Droge mit den Wirkstoffen 2C-B, m-CPP oder eine Art Medikament handelt. Ein weiteres häufiges Problem sind überdosierte Pillen.

Werden gefährliche Pillen entdeckt, publiziert das DIZ diese auf seiner Internetseite und warnt vor dem Konsum. Es informiert aber auch die Polizei, die Rettungsdienste und die Club-Betreiber.

(Jean-Marc Heuberger/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Zürcher Jugendberatung Streetwork/saferparty.ch setzt an der ... mehr lesen
Die Zürcher Jugendberatung Streetwork/saferparty.ch setzt an der Street Parade vom 29. August auf Schadensminderung. (Archivbild)
Drogenszene in mehreren Jugendtreffs in Dielsdorf und Bülach.
Zürich - In Jugendtreffs im Zürcher Unterland sind in grossem Stil Drogen gehandelt und konsumiert worden. Die Polizei verhaftete vorübergehend 44 Personen, hob 11 Hanfplantagen aus und ... mehr lesen
Bern - Konsumenten von Designerdrogen wie Ecstasy gelten seit diesem Sommer ... mehr lesen 1
Schon wieder ein Grund zu feiern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten