In der Schweiz gilt wieder die Winterzeit

publiziert: Sonntag, 29. Okt 2006 / 07:28 Uhr

Bern - In der vergangenen Nacht sind die Uhren um 3.00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt worden. Deshalb dauert der heutige Sonntag statt 24 25 Stunden.

Winterzeit: Die Morgenstunden werden gegenüber den vergangenen Wochen vorübergehend etwas heller sein.
Winterzeit: Die Morgenstunden werden gegenüber den vergangenen Wochen vorübergehend etwas heller sein.
2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zeitumstellung

de.wikipedia.org/wiki/Zeitumstellung

Die Winterzeit (mitteleuropäische Zeit) dauert bis Ende März 2007. In der Nacht auf den 25. März werden die Uhren um 02.00 Uhr wieder um eine Stunde vorgestellt. Damit wird die am heutigen Sonntag überzählige Stunde übersprungen, wie das Bundeamt für Metrologie (METAS) mitteilte.

Mit der Umstellung auf die Winterzeit ist es für dieses Jahr vorbei mit den hellen Abenden und Nächten. Freuen dürfen sich dafür Frühaufsteher: Die Morgenstunden werden gegenüber den vergangenen Wochen vorübergehend etwas heller sein.

Die SBB-Bahnhofuhren wurden in der vergangenen Nacht über eine zentrale Steuerung um eine Stunde zurückgestellt. Landesweit waren rund 20 Züge von der Zeitumstellung betroffen, wie die SBB mitteilte. Internationale Fernzüge mussten die überzählige Stunde in einem Bahnhof abwarten.

Zehn gemäss Sommerzeit nach 3.00 Uhr verkehrende Nachtzüge der Zürcher S-Bahn fuhren zwei Mal ab, nämlich einmal zur Sommer- und danach noch einmal zur Winterzeit.

In der Schweiz werden die Uhren seit 1981 auf Sommerzeit umgestellt, dies im Rahmen einer Anpassung an Europa. Das Stimmvolk hatte sich in einer Volksabstimmung im Mai 1978 nämlich noch gegen die Sommerzeit ausgesprochen; 1980 hatte die Schweiz die Uhren im Gegensatz zu den Nachbarländern noch nicht umgestellt.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die meisten Menschen ... mehr lesen
Das Umstellen der Kuckucksuhren sei nicht ganz einfach.
Das Wahrzeichen Londons wird einer Generalinspektion unterzogen.
London - Im Zuge der Zeitumstellung ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten