In einer Woche vom Frage- zum Ausrufezeichen
Vor dem Australian Open war sie das grosse Fragezeichen, jetzt ist sie das grosse Ausrufezeichen: Martina Hingis überzeugte in der ersten Woche die Kritiker und wird schon als Mitfavoritin gehandelt.

Von 151:1 zu 4,15:1
Vor Weihnachten, kurz nach Bekanntgabe ihres Comebacks, stand die Quote für einen Hingis-Turniersieg bei «TAB» 151:1, nach der ersten Woche bekommen die Wetter für einen Erfolg der Schweizerin nur noch 4,15:1. Knapp höher eingeschätzt wird nur noch Justine Henin-Hardenne (4), Hingis wird aber mehr zugetraut als Maria Scharapowa (5), Kim Clijsters und Lindsay Davenport (je 6) oder Amélie Mauresmo (8).
Wenn auch diese Einschätzung gar optimistisch erscheint, so hat Martina Hingis bisher doch alles richtig gemacht. Die letzte Widersacherin, die sich davon überzeugen musste, war am Samstag Iveta Benesova (WTA 42) in einer der wenigen Partien, die unter freiem Himmel ausgetragen wurden. Die 22-jährige Tschechin, die in der Runde zuvor sensationell Mary Pierce eliminiert hatte, ging dank kraftvollem Grundlinienspiel 3:1 in Führung und hatte in der ersten Spielphase mindestens gleich viele Anteile wie Hingis. Erst als sie bei 4:4 der Schweizerin das Game mit drei Doppelfehlern «schenkte», begann die Dominanz von Hingis, die letztlich souverän 6:4, 6:1 siegte -- und sich enorm über den Sieg freute: «Ich habe im Moment grossen Hunger aufs Tennis. Ich fühle mich wie ein Rookie und es macht sehr viel Spass.»
Alte Brillanz
Auf dem Weg in ihren 25. Major-Achtelfinal hat sie damit ihren Gegnerinnen nur gerade zehn Games konzediert. Ihre vielen Fans hat sie mit altbekanntem Spielwitz und Präzision ebenso begeistert wie mit zahlreichen Netzvorstössen und deutlich verbesserten Aufschlägen von bis zu 180 Stundenkilometern. Diese einstige massive Schwäche könnte sich bald zu einer echten Trumpfkarte im ohnehin grössten Repertoire des Frauentennis entwickeln.
Mindestens eine Runde lang sollte die Herrlichkeit noch andauern. Samantha Stosur (WTA 98), die letzte Hoffnung der Gastgeber in der 2. Woche, hat zwar in der 2. Runde Ana Ivanovic bezwungen, setzte sich aber am Samstag in einer der schwächsten «Night Sessions» der Turniergeschichte wohl nur durch, weil Sybille Bammer (Ö, WTA 72) noch schwächer war. Die Australierin wird sich monumental steigern müssen, um gegen Hingis bestehen zu können. Hingis bleibt aber vorsichtig: «Stosur ist ein harter Brocken, aber nicht unmöglich.»
Test gegen Clijsters oder Schiavone
Im Viertelfinal käme es gegen Kim Clijsters (Be/2) oder Francesca Schiavone (It/15) zum ultimativen Test. Sollte Hingis auch den bestehen, wäre sie wirklich eine ernsthafte Aspirantin auf ihren vierten Melbourne-Titel. Damit wäre ihr auch der Preis für das grösste Comeback im Frauentennis sicher: Dieser gebührt bisher Monica Seles. Die gebürtige Serbin hatte zweieinhalb Jahre nach dem Messerattentat von Hamburg in New York in ihrem ersten Major seit der Rückkehr das Endspiel erreicht.
Schnyder im Schatten
Während die Schlagzeilen bisher fast ausnahmslos Hingis gehörten, ist auch Patty Schnyder durch das 6:2, 6:3 gegen Aiko Nakamura (WTA 59) ohne Satzverlust in die zweite Woche eingezogen. «Ich bin bereit für grosse Aufgaben», analysierte die Weltnummer 8 nach dem klaren Sieg im Indoor-Spiel und der damit verbundenen siebten Qualifikation für die zweite Melbourne-Woche.
Dass sie Appetit auf grosse Fische hat, zeigte Schnyder am Sonntag bei einem Abstecher ins Aquarium. Sie liess es sich nicht nehmen, ins Becken mit Haien und Rochen zu steigen und etwa eine Viertelstunde im Nass zu schwimmen. «Genial, das hat viel Spass gemacht», so Schnyder, «und so konnte ich auch gut abschalten.» Gegen Myskina stand sie vor dem Achtelfinal mit einer 2:2-Bilanz zu Buche, setzte sich dann doch in 55 Minuten 6:2, 6:1 durch und trifft nun auf Amélie Mauresmo (Fr/3).
Zwei Knüller...
In der oberen Tableauhälfte geht es mit den Viertelfinals so richtig los: Die Weltnummer 1 Lindsay Davenport (6:2, 6:4 gegen Swetlana Kusnezowa) wird von Justine Henin-Hardenne (6:3, 6:0 gegen Virginia Ruano Pascual) gefordert, Maria Scharapowa (6:4, 6:4 gegen Daniela Hantuchova) von Nadja Petrowa (6:3, 6:1 gegen Jelena Wesnina).
... und ein Hitzeopfer
Die meisten Frauen-Partien wurden zwar indoor ausgetragen, dennoch forderte die Hitze ein Opfer. Die zweitjüngste Spielerin des Turniers, Michaella Krajicek, musste am Samstag gegen Amélie Mauresmo nach dem Startsatz wegen Hitzestaus aufgeben. «Ich muss noch lernen, wie ich mit solchen Dingen umzugehen», so die talentierte Halbschwester des einstigen Spitzenspielers Richard, die Pech hatte, dass das Dach erst nachher geschlossen wurde.

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (w/m/d)
Ostermundigen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Group Fitness Instructor styles divers (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es passionné par le fitness et l'exercice physique ? Tu aimes faire transpirer les participants... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Emmen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter*in Empfang (w/m/d)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Schwyz - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Emmen - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.frauentennis.ch www.schlagzeilen.swiss www.aspirantin.com www.turniergeschichte.net www.herrlichkeit.org www.repertoire.shop www.viertelfinals.blog www.praezision.eu www.viertelfinal.li www.hitzeopfer.de www.spielphase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare