Indie- und Electrosounds der Extraklasse

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 17:28 Uhr
Am Dienstagmittag gaben die Veranstalter des Zürich Openair die erste Tranche des Line-Ups bekannt.
Am Dienstagmittag gaben die Veranstalter des Zürich Openair die erste Tranche des Line-Ups bekannt.

Gestern Mittag stellte sich das Zürich Openair vor. In Glattbrugg und Rümlang übertönen vom 27. bis 29. August Indie- und Electro-Sounds den Fluglärm. Die Festivalleitung: «Das Line-up soll den urbanen Zürcher Charakter ansprechen.»

1 Meldung im Zusammenhang

Das klischeehafte Zürcher Cüpli-Publikum dürfte am Zürich Openair also ausbleiben. Denn das bisher bekannte Line-up rockt zu sehr: Mit Placebo und Mando Diao stellten die Veranstalter heute zwei Bands vor, die sich bereits früher auf Schweizer Festivals bewährt haben. Auch dabei sind mit Faithless, The XX, Maximo Park, Booka Shade, Adam Green, Get Well Soon, Johnossi, Shout Out Louds oder Saybia (vollständige Liste am Ende des Artikels).

«Zürcher sind eben keine Camper»

Am Dienstag Mittag stellte sich das Zürich Openair den Medienschaffenden vor: Direkt beim Flughafen Zürich findet es unter dem Motto «festival excess, city access» statt. «City access» betont die kurze Fahrt (27 Minuten) vom Hauptbahnhof Zürich zum Festivalgelände. Weshalb muss man eine solch selbstverständliche Serviceleistung derart herausstellen? Luigi Notarfrancesco von den Zürcher Verkehrsbetrieben: «Zürcher sind eben keine Camper. Die kommen an einem Abend und feiern dann irgendwo sonst in der Stadt weiter.» Den Auswärtigen, die am Zürich Openair übernachten werden, wird es wohl mehr als egal sein, wenn es nur wenig «züridütschi» Helga-Rufe gibt.

Zwei Festivalbühnen stehen für die Bands bereit, eine dritte Bühne ist das Herzstück einer 7'000 Quadratmeter grossen Outdoor Party-Area, in der internationale und nationale DJs und Live-Acts für Stimmung sorgen werden. Laut wird's also am Openair mit ziemlicher Sicherheit, aber das störe die wenigen Anwohner nicht, sagt der Rümlanger Gemeindepräsident Heinz Lusti: «Die sind sich den Lärm von den Fliegern gewohnt.» Ob auch Heinz Lusti ans Openair geht? «Wahrscheinlich ist's nicht so mein Musikgeschmack. Wenn Joe Cocker käme, wäre ich sicher dabei.»

Band-Spekulationen

Die Ticketpreise sind für Zürcher Verhältnisse schon fast günstig: 160 Franken kostet ein Dreitagespass, der Zugang zum Zeltplatz (Platz für 5'000 Zelte) kostet 30 Franken inklusive Müllpfand.

27 Bands sind bereits bekannt, 45 werden es am Ende sein. Die Festivalleitung wollte auf Anfrage keine weiteren Acts Preis geben. Auf die Frage, ob The Strokes oder Kasabian kommen könnten, grinst Remo Brunner, Medienverantwortlicher des Openairs, und meint: «In diese Richtung könnte es gehen.» Fest steht schon jetzt: Nebst der guten Verkehrsanbindung hat das neue Zürcher Openair noch viel mehr zu bieten!

Audiobeiträge:

Hier klicken für Interviews mit Remo Brunner (Kommunikation/Medienverantwortlicher Zurich Openair) und Pascal Hunkeler (Booking-Agentur).


Das hammermässige Line-up (27 von 45 Bands) im Überblick:

Placebo, Mando Diao, Underworld, Faithless, Deus, Maximo Park, The XX, Booka Shade, Saybia, Adam Green, Local Natives, Get Well Soon, Shout Out Louds, Vive La Fete, The Soundtrack Of Our Lives, Johnossi, Fanfarlo, 7 Dollar Taxi, Friska Viljor, Christopher Christopher, Kitty Daisy & Lewis, Stevans, My Name Is George, Sinner DC, Gemma Ray, Wallis Bird, Sleepy Sun

(Felix Unholz)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Am Freitag hat das Zürich ... mehr lesen
Obwohl pünktlich zum Start des Festivals eine Kaltfront mit kühlem Wetter und Regen hereingezogen ist, sind die Veranstalter optimistisch.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
In der ersten Ausgabe des neuen Tink.ch-Printmagazins dreht sich alles um die Sucht.
In der ersten Ausgabe des neuen Tink.ch-Printmagazins ...
Verrückter Rückschritt oder weit voraus? Auf jeden Fall ein Meilenstein in der Geschichte von Tink.ch: Während viele Printmedien ihr Angebot im Internet intensiv ausbauen, dreht das lebendige Schweizer Jugend-Online-Magazin den Spiess um und gibt neu vier Mal pro Jahr ein Printmagazin zu einem Spezialthema heraus. mehr lesen 
Unsere Wirtschaft läuft mit Erdöl. Doch irgendwann geht uns das Erdöl aus. Wann genau, kann niemand sagen. Für die Umwelt mag das ein Segen sein, für unsere Gesellschaft allerdings eine Katastrophe, falls die Politik nicht ... mehr lesen 1
Das schwarze Gold von der Tankstelle: Irgendwann geht das Erdöl aus.
Pascale Bruderer im Gespräch mit Tink.ch-Reporterin Eva Hirschi.
Punkt 18:11 Uhr eröffnet Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer auf dem Münsterplatz in Bern symbolisch die Aktion 72 Stunden. Im Gespräch erzählt die höchste Schweizerin, dass sie bereits als Jugendliche Freiwilligenarbeit ... mehr lesen  
San Diego ist farbig, hoch, freundlich, ungesund, aufdringlich, fordernd, lebendig, kontrastreich, riesig, intensiv. Klischees werden bestätigt, neue Erkenntnisse werden gewonnen. San Diego ist nicht einfach zu beschreiben. Versuchen wir es trotzdem mal. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten