Dialog angekündigt

Indien und Pakistan wollen Friedensgespräche wieder aufnehmen

publiziert: Donnerstag, 10. Feb 2011 / 10:20 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Feb 2011 / 14:34 Uhr
Eine Karte des umstrittenen Kashmir-Gebietes, auf das China, Indien und Pakistan Anspruch erheben.
Eine Karte des umstrittenen Kashmir-Gebietes, auf das China, Indien und Pakistan Anspruch erheben.

Neu-Delhi - Mehr als zwei Jahre nach der Terrorserie von Mumbai nehmen die Atommächte Indien und Pakistan den Friedensdialog wieder auf. Das teilten die Regierungen beider Länder am Donnerstag mit.

6 Meldungen im Zusammenhang
Indien hatte die Gespräche nach den Anschlägen von Mumbai ausgesetzt. Im November 2008 hatten zehn Bewaffnete in Mumbai (früheres Bombay) einen Bahnhof, zwei Luxushotels, ein Touristen-Café und ein jüdisches Zentrum angegriffen. 166 Menschen kamen dabei ums Leben.

Die indischen Behörden machten die Islamisten-Gruppe Lashkar-e-Taiba für die Tat verantwortlich. Die Attentäter waren demnach aus Pakistan eingereist. Indien hatte Pakistan vorgeworfen, nicht entschlossen genug gegen die Verantwortlichen der Anschläge vorzugehen.

Gilani begrüsst Dialog

Nun kamen die zwei Länder überein, den Dialog «über alle Themen» wieder zu beginnen. Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung Indiens und Pakistans hervor. Bei den Gesprächen soll es um den Kampf gegen den Terrorismus, humanitäre Fragen, Frieden und Sicherheit und die Zukunft Kaschmirs gehen, die von beiden Ländern beanspruchte Grenzregion.

Der pakistanische Ministerpräsident Yousouf Raza Gilani begrüsste die Wiederaufnahme der Friedensgespräche und pries seinen indischen Kollegen Manmohan Singh «für das Öffnen eines neuen Kapitels in den Beziehungen beider Länder».

Besuch des Aussenministers

Der pakistanische Aussenminister Shah Mehmood Qureshi will Indien im Juli besuchen, um den Fortschritt der Gespräche mit seinem Amtskollegen S. M. Krishna zu überprüfen.

Bereits zuvor sollten die beiden Aussen-Staatssekretäre Nirupama Rao (Indien) und Salman Bashir (Pakistan) zusammenkommen. Rao und Bashir hatten sich am vergangenen Wochenende in Timphu in Bhutan zu Verhandlungen über die Wiederaufnahme des Dialogs getroffen.

Indien und Pakistan streiten seit mehr als einem halben Jahrhundert über die Grenzregion Kaschmir. Beide Länder führten seit ihrer Unabhängigkeit 1947 drei Kriege gegeneinander, 2004 nahmen sie Friedensgespräche auf.

Die USA haben die beiden Atomwaffenmächte gedrängt, ihre Friedensverhandlungen wieder aufzunehmen. Washington hofft, dass dann Kapazitäten für den Kampf gegen Terrorismus frei werden - vor allem in Pakistan und dessen Grenzregion zu Afghanistan, die als Rückzugsgebiet für Taliban und andere militante Gruppen gilt.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Islamabad - Pakistan hat seinen jahrzehntelangen Erzfeind Indien zum bevorzugten Handelspartner erklärt. Das Kabinett habe einen entsprechenden Vorschlag des Handelsministeriums einstimmig gebilligt, teilte Informationsministerin Firdous Ashiq Awan am Mittwoch in Islamabad mit. mehr lesen 
Das umstrittene Grenzgebiet Kaschmir zwischen China, Indien und Pakistan.
Neu Delhi - Zwischen den ... mehr lesen
Kabul - Pakistan und Afghanistan ... mehr lesen
Der pakistanische Ministerpräsident Syed Yusuf Raza Gilani.
Indiens Innenminister Palaniappan Chidambaram.
Neu Delhi/Islamabad Delhi - Am ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten