Illegaler THC-Gehalt

«Industriehanf»-Bauer verurteilt

publiziert: Mittwoch, 28. Aug 2013 / 15:22 Uhr
Die Hanfpflanzen des Bauern wiesen zwischen 2,5 und 6 Prozent des Cannabis-Wirkstoffs THC auf.
Die Hanfpflanzen des Bauern wiesen zwischen 2,5 und 6 Prozent des Cannabis-Wirkstoffs THC auf.

St. Gallen - Das St. Galler Kantonsgericht hat den Schuldspruch gegen einen Hanfbauern aus dem Toggenburg bestätigt. Der 45-Jährige soll 300 Hanfpflanzen mit einem hohen Gehalt an Cannabis-Wirkstoff verkauft haben, die als Drogen verwendet werden konnten.

9 Meldungen im Zusammenhang
Der Bauer verlangte vor Kantonsgericht einen Freispruch und die Freigabe seines von den Behörden beschlagnahmten Hanfs. Er habe nur Industriehanf angebaut, der für die Cannabis-Produktion untauglich sei, argumentierte er.

Der Bauer belieferte hauptsächlich die Getränkeherstellerin Thurella, die die Blüten für Eistee verwendete, und die Handelsfirma SanaSativa. Letztere fördert die legale Verarbeitung von Hanf auf Bauernhöfen und in Kleinbetrieben.

Zu hoher Gehalt an Cannabis-Wirkstoff

Die Staatsanwaltschaft warf dem Bauern vor, bei zwei Gelegenheiten jeweils 150 Pflanzen aus seinem Anbau zur Verwendung als Drogen verkauft zu haben. Diese Hanfpflanzen wiesen zwischen 2,5 und 6 Prozent des Cannabis-Wirkstoffs THC (Tetrahydrocannabinol) auf.

Das Kreisgericht Toggenburg verurteilte den Hanfbauern Mitte 2012 zu einer bedingten Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 50 Franken, bei einer Probezeit von zwei Jahren. Dagegen erhob der Bauer Berufung, so dass sich das Kantonsgericht mit dem Fall befassen musste.

Bedingte Geldstrafe

Gemäss dem Urteil vom Mittwoch bestätigte das Kantonsgericht den Schuldspruch wegen mehrfacher Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz. Es hielt auch an der bedingten Geldstrafe fest, reduzierte aber den Tagessatz von 50 auf 10 Franken.

Der Bauer hatte in der Gerichtsverhandlung eingeräumt, der Verkauf der 300 Hanfpflanzen für 30'000 Franken ohne Quittung sei im Nachhinein betrachtet eine Dummheit gewesen. Er habe aber nicht gewusst, was die Käufer mit dem Hanf vorgehabt hätten, sagte er.

Keine Entschädigung

Eine Entschädigungsforderung des Bauern und der SanaSativa AG wies das Kantonsgericht ab. SanaSativa hatte als Privatklägerin eine Entschädigung für den Hanf gefordert, den die Behörden auf dem Hof des Bauern beschlagnahmt hatten. Dieser Hanf habe der Firma gehört und sei nun unbrauchbar.

(dap/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
St. Gallen - Das Kantonsgericht St. ... mehr lesen
Seit drei Jahren befindet sich der Hanfbauer im Clinch.
380 Cannabis-Setzlinge sicher gestellt.
Schweizer Grenzwächter führten vor ... mehr lesen
Chur - Die Bündner Polizei hat ... mehr lesen
Dieser Hühnerstall wurde zu einer Indoor-Hanfplantage umfunktioniert.
Technische Probleme liessen eine Hanfplantage mit mehreren hundert Pflanzen auffliegen. (Symbolbild)
Trimbach SO - Wasserschäden in Wohnungen eines Mehrfamilienhauses haben die Polizei im solothurnischen Trimbach zu einer illegalen Hanf-Indooranlage geführt. Der mutmassliche ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Lausanner Richter hiessen eine Beschwerde von mehreren Hanfhändlern gut.
Lausanne - Das Bundesgericht hat am Freitag das von sechs Westschweizer Kantonen und vom Tessin ratifizierte Konkordat über den legalen Hanfanbau annulliert. Nur der Bund dürfe Regeln ... mehr lesen
Bern - Wenn ein Erwachsener mit ... mehr lesen 3
Die 100-Franken-Befürworter setzten sich durch. (Symbolbild)
Der Verein Schweizer (Bauern)Hanffreunde/innen sieht den heimischen Hanf gefährdet.
Bern - Die in der IG Schweizer Hanf ... mehr lesen
Liestal - Nationale Gesetzeslücken zum Hanf-Anbau und -Handel will das ... mehr lesen
Der weiterhin illegale Hanfkonsum habe markant zugenommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten