1
Ingenieure entwickeln einen Strassenroboter für gesundes Fast Food
publiziert: Donnerstag, 25. Nov 2021 / 17:42 Uhr

Moskau - Russische Ingenieure der National University of Science and Technology MISiS haben zusammen mit dem Karfidov-Labor einen funktionierenden Prototyp eines Automaten für die Zubereitung gesunder Gerichte entwickelt.
Das Gerät erwärmt Gemüse- und Getreidegerichte in 30-60 Sekunden. Das ist besonders interessant für Menschen, die einen gesunden Lebensstil führen oder an Allergien und anderen spezifischen Krankheiten leiden. Nach Angaben der Entwickler wird das Gerät 1,4 Mio. Rubel (ca. 17'500 Fr.) kosten.
Im Auftrag des Privatunternehmens AFM haben die NUST MISIS-Ingenieure zusammen mit dem Designbüro Karfidov Lab einen Prototyp des Salatomaten entwickelt, der Teil der Infrastruktur für gesunde Ernährung in der Stadt werden kann. Das Gerät ist mit 16 Grundzutaten - Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Nudeln - und 20 Dressings und Toppings (Sossen, Käse, Nüsse) bestückt. Mit diesem Set kann der Salatomat bis zu 1000 verschiedene Gerichte zubereiten. Der Benutzer kann auch eine individuelle Kombination von Produkten erstellen.
«Der Prozess der Zubereitung durch den Roboter beginnt mit der Vorbereitung der Produkte - thermische und ultraviolette Verarbeitung (Schutz gegen Mikroben und Viren), Schneiden von Gemüse, Stabilisierung der Temperatur (Kühlung oder Heizung, je nach Gericht). Danach folgen die Dosierungsbestimmung, die Verpackung und die Abgabe. Der Zyklus wird durch die Datenfixierung für weitere Kundenaufträge abgeschlossen», so Aleksey Karfidov, Leiter der Abteilung für technologische Ausrüstungstechnik an der NUST MISIS, Mitbegründer und Generaldesigner von Karfidov Lab.
Nach Angaben der Entwickler ist der Roboter in der Lage, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Hygiene der Komponenten, die schnelle Zubereitung und die individuelle Nährwertzusammensetzung zu gewährleisten. Das Gerät wird auch völlig berührungslos sein.
Alle Zutaten in den SalatOmat-Behältern werden vorkonditioniert und in hygienisch versiegelte Behälter gefüllt. Die Produkte können maximal 8 Stunden in den Behältern gelagert werden und müssen bei Nichtgebrauch entsorgt werden. Das Erwärmen dauert 30-60 Sekunden, so dass der Roboter 150 bis 500 Portionen pro Tag produzieren kann. Das Gerät muss mit Strom versorgt werden und für Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen (1-2 Stunden pro Tag). Der Roboter nimmt etwa 2 Quadratmeter ein.
«Das Gerät hat ein 'eigenes Gehirn' und einen eigenen Speicher. Das intelligente Modul sammelt und speichert Daten über Geschmackspräferenzen und medizinische Indikationen und Einschränkungen für jede Bestellung. Der Container 'weiss' dank des RFID-Chips, was sich in ihm befindet», fügte Aleksey Karfidov hinzu.
In den letzten zwei Jahren wurden weltweit mehrere Start-ups gegründet, die versuchen, menschliche Arbeit bei der Zubereitung gesunder Lebensmittel zu ersetzen. Im Jahr 2021 wurden in den Vereinigten Staaten mehr als 200 Salatroboter installiert. Anders als bei der russischen Konstruktion ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass versehentlich eine kleine Menge des Inhalts benachbarter Trichter eindringt. Ein solches Produkt kann allergische Reaktionen hervorrufen. Auch das Problem des Kondensatabflusses ist in der Konstruktion von Sally nicht berücksichtigt. Die Kosten für Salatomat variieren nach Angaben der Entwickler umgerechnet 17'500 Fr., während Sally etwa umgerechnet 10'000 Fr. mehr kostet.
Die Kunden können den Dienst über die AFM-Mobil-App nutzen. Das System zeigt den nächstgelegenen Automaten an und merkt sich die Präferenzen des Kunden.
Im Auftrag des Privatunternehmens AFM haben die NUST MISIS-Ingenieure zusammen mit dem Designbüro Karfidov Lab einen Prototyp des Salatomaten entwickelt, der Teil der Infrastruktur für gesunde Ernährung in der Stadt werden kann. Das Gerät ist mit 16 Grundzutaten - Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Nudeln - und 20 Dressings und Toppings (Sossen, Käse, Nüsse) bestückt. Mit diesem Set kann der Salatomat bis zu 1000 verschiedene Gerichte zubereiten. Der Benutzer kann auch eine individuelle Kombination von Produkten erstellen.
«Der Prozess der Zubereitung durch den Roboter beginnt mit der Vorbereitung der Produkte - thermische und ultraviolette Verarbeitung (Schutz gegen Mikroben und Viren), Schneiden von Gemüse, Stabilisierung der Temperatur (Kühlung oder Heizung, je nach Gericht). Danach folgen die Dosierungsbestimmung, die Verpackung und die Abgabe. Der Zyklus wird durch die Datenfixierung für weitere Kundenaufträge abgeschlossen», so Aleksey Karfidov, Leiter der Abteilung für technologische Ausrüstungstechnik an der NUST MISIS, Mitbegründer und Generaldesigner von Karfidov Lab.
Nach Angaben der Entwickler ist der Roboter in der Lage, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Hygiene der Komponenten, die schnelle Zubereitung und die individuelle Nährwertzusammensetzung zu gewährleisten. Das Gerät wird auch völlig berührungslos sein.
Alle Zutaten in den SalatOmat-Behältern werden vorkonditioniert und in hygienisch versiegelte Behälter gefüllt. Die Produkte können maximal 8 Stunden in den Behältern gelagert werden und müssen bei Nichtgebrauch entsorgt werden. Das Erwärmen dauert 30-60 Sekunden, so dass der Roboter 150 bis 500 Portionen pro Tag produzieren kann. Das Gerät muss mit Strom versorgt werden und für Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen (1-2 Stunden pro Tag). Der Roboter nimmt etwa 2 Quadratmeter ein.
«Das Gerät hat ein 'eigenes Gehirn' und einen eigenen Speicher. Das intelligente Modul sammelt und speichert Daten über Geschmackspräferenzen und medizinische Indikationen und Einschränkungen für jede Bestellung. Der Container 'weiss' dank des RFID-Chips, was sich in ihm befindet», fügte Aleksey Karfidov hinzu.
In den letzten zwei Jahren wurden weltweit mehrere Start-ups gegründet, die versuchen, menschliche Arbeit bei der Zubereitung gesunder Lebensmittel zu ersetzen. Im Jahr 2021 wurden in den Vereinigten Staaten mehr als 200 Salatroboter installiert. Anders als bei der russischen Konstruktion ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass versehentlich eine kleine Menge des Inhalts benachbarter Trichter eindringt. Ein solches Produkt kann allergische Reaktionen hervorrufen. Auch das Problem des Kondensatabflusses ist in der Konstruktion von Sally nicht berücksichtigt. Die Kosten für Salatomat variieren nach Angaben der Entwickler umgerechnet 17'500 Fr., während Sally etwa umgerechnet 10'000 Fr. mehr kostet.
Die Kunden können den Dienst über die AFM-Mobil-App nutzen. Das System zeigt den nächstgelegenen Automaten an und merkt sich die Präferenzen des Kunden.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen
Publinews Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen
Publinews Eine umweltfreundliche Ernährung im Job ist nicht nur wichtig für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Wenn man viel Zeit am Arbeitsplatz verbringt und häufig Mahlzeiten ausserhalb des eigenen Zuhauses einnimmt, ist es besonders wichtig, auf eine nachhaltige Ernährung zu achten. Durch bewusstes und nachhaltiges Essen kann man seinen ökologischen Fussabdruck reduzieren und unsere Umwelt schonen. mehr lesen
Publinews Kaffeepads bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Kaffee zuzubereiten, ohne besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse zu ... mehr lesen
BOULEVARD: OFT GELESEN

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Küche, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Service, Bar
- WeinberaterIn (m/w) (donnerstags, freitags und samstags)
Rapperswil-Jona - Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten: Betreuung von Kunden und... Weiter - KOCH / KÖCHIN 80% 100% (w/m)
Luzern - In dieser spannenden Tätigkeit führst du die Küche im Strandbad Tribschen selbständig und bereitst... Weiter - Stv. Filialleiter*in (100%) Shop Ville, Bahnhof Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Service-Mitarbeiter:in (Catering, Teilzeit)
Bern - Dein Wirkungsbereich: Freundliche Bedienung und Betreuung unserer Gäste Lieferung von externen... Weiter - Service-Mitarbeiter:in
Bern - Dein Wirkungsbereich: Freundliche Bedienung und Betreuung unserer Gäste auf der Terrasse... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Mitarbeiter/in Küche
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie verwöhnen unsere Bewohnenden und unsere Gäste täglich mit frischen Speisen Sowohl... Weiter - Service Mitarbeiter/in 60%
Muri BE - Ihre Aufgaben In unserem Restaurant führen Sie alle Servicearbeiten aus Sie betreuen unsere Gäste... Weiter - Gastwirt für das Bergrestaurant "Wali" (m/w/d)
Obersaxen - Das traditionelle Bergrestaurant Wali liegt an bester Lage auf 1710 m.ü.M. im Sommer- /... Weiter - Chef de Partie (100%)
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrastruktur.ch www.vorbereitung.swiss www.privatunternehmens.com www.entwickler.net www.salatomat.org www.wartungsarbeiten.shop www.kundenauftraege.blog www.getreidegerichte.eu www.portionen.li www.kondensatabflusses.de www.einschraenkungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrastruktur.ch www.vorbereitung.swiss www.privatunternehmens.com www.entwickler.net www.salatomat.org www.wartungsarbeiten.shop www.kundenauftraege.blog www.getreidegerichte.eu www.portionen.li www.kondensatabflusses.de www.einschraenkungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kochen / Essen / Trinken
- Kochen gegen Food Waste
- Fusion Kitchen: Kulinarische Blends aus Lateinamerika und Asien
- Indische Küche
- Thailändische Küche: vegetarisch
- Italienische Küche - der Süden
- Wildkräuter-Spaziergang
- Bento - japanische Snacks für unterwegs
- Raffinierte Gerichte mit Bier
- Kochen für Rheumabetroffene
- Backen vegan
- Weitere Seminare