Ingmar Bergman mit 89 Jahren gestorben

publiziert: Montag, 30. Jul 2007 / 11:11 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 31. Jul 2007 / 13:09 Uhr

Stockholm - Der schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman ist im Alter von 89 Jahren in seinem Haus auf der Ostseeinsel Frö gestorben. Das meldete die Nachrichtenagentur TT in Stockholm unter Berufung auf die Familie.

Ingmar Bergman ist der einzige Träger der «Palme der Palmen».
Ingmar Bergman ist der einzige Träger der «Palme der Palmen».
3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Ingmar BergmanIngmar Bergman
Er wird auch auf der Insel Fårö begraben. Wie die Zeitung «Svenska Dagbladet» berichtete, hatte der seit den 1960er Jahren auf Fårö lebende Bergman selbst seine Grabstelle auf dem Inselfriedhof bestimmt.

Mit seinen über 60 Filmen, darunter Welterfolge wie «Szenen einer Ehe» oder «Fanny und Alexander», galt Bergman als einer der bedeutendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Er ist der einzige Träger der «Palme der Palmen» von Cannes. Der Ehrenpreis war ihm 1997 verliehen worden. Den Oscar für sein Lebenswerk erhielt er bereits 1970.

Ingmar Bergman war Sohn eines Pfarrer und wurde streng religiös erzogen. Mit 19 Jahren verliess er sein Elternhaus und begann ein Studium der Literaturgeschichte, das er aber nicht beendete. Während des Studiums schloss er sich einer Studentengruppe an und begann als Regieassistent am Theater. Ausserdem entwickelte er eine starke Begeisterung für die Stummfilme seiner Heimat.

1946 kam sein erster eigener Film «Krise» heraus. Der Durchbruch gelang ihm mit seinem 1955 gedrehten Streifen «Das Lächeln einer Sommernacht», der im Jahr darauf bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet wurde. Der bekannteste seiner Filme ist «Szenen einer Ehe» mit Liv Ullmann (1973).

Bergman war fünfmal verheiratet und hat neun Kinder. Von 1965 bis 1970 lebte er unverheiratet mit Liv Ullmann zusammen, mit der er eine Tochter hat. Zwischen 1976 und 1981 lebte und arbeitete er in München, nachdem er in Schweden zu Unrecht wegen Steuerhinterziehung angeklagt worden war.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stockholm - Die Schauspielerin ... mehr lesen
Greta Garbo im Jahr 1924, Aufnahme von Henry B. Goodwin.
Wurde auf der Ostseeinsel Frö beerdigt: Ingmar Bergman.
Stockholm - Der schwedische Film- ... mehr lesen
Stockholm - Der schwedische Film- ... mehr lesen
«Das Schweigen» wurde mit zahlreichen Aufführungsverboten belegt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der ... mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten