Initiative «Geldspiele für das Gemeinwohl» steht

publiziert: Dienstag, 16. Jun 2009 / 16:54 Uhr

Lausanne - Die Lotterie-Initiative «für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls» ist nach Angaben der Loterie Romande (LoRo) zu Stande gekommen. Über 194'000 Unterschriften seien bereits zusammengekommmen, sagte LoRo-Präsident Jean-Pierre Beuret.

Über 194'000 Unterschriften seien zusammengekommmen, sagte LoRo-Präsident Jean-Pierre Beuret.
Über 194'000 Unterschriften seien zusammengekommmen, sagte LoRo-Präsident Jean-Pierre Beuret.
4 Meldungen im Zusammenhang
Am 10. September soll die Lotterie-Initiative bei der Bundeskanzlei eingereicht werden. Das Begehren will den Bund darauf verpflichten, die Gewinne aus Lotterien und Wetten weiterhin den Kantonen auszuschütten. Dies soll in der Bundesverfassung verankert werden. Geldspiele von privaten Veranstaltern würden damit verboten.

Beuret bezeichnete die Initiative als «Waffe der Verzweifelten». Doch die erhoffte Wirkung habe sie gehabt: Der Bund, der sich bisher für Forderungen von Kantonen und Lotterien taub gestellt habe, sei zum Dialog bereit. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf habe eine Gutes verheissende Verständigung initiiert.

Die Loterie Romande erwirtschaftete 2008 366 Millionen Franken Bruttospielertrag, 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn stieg sogar um 5,1 Prozent auf 185 Millionen Franken. Nach dem Abzug von 0,5 Prozent für die Vorbeugung gegen Spielsucht fliessen 183 Millionen Franken den kantonalen Lotteriefonds zu.

Von den Ausschüttungen profitierten vergangenes Jahr rund 2500 Organisationen und Stiftungen, wie die LoRo am Dienstag bekanntgab. Die Loterie Romande wird denn auch nicht müde, ihre Dienste zu Gunsten der Öffentlichkeit hervorzuheben.

Einen höheren Gewinn als im Vorjahr erwirtschaftete 2008 auch Swisslos, die Lotteriegesellschaft der Deutschschweizer Kantone und des Tessin. Sie steigerte ihren Gewinn um 2 Millionen auf 349 Millionen Franken.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Volksinitiative «Für ... mehr lesen
Lotterie-Spiele stellen eine wichtige Einkunft für die Kantone dar.
Mehr Geld für den Schweizer Sport: Peter Schönenberger, Präsident der Sport-Toto-Gesellschaft, übergibt Jörg Schild den Check für Swiss Olympic.
Die Sport-Toto-Gesellschaft überweist dem nationalen Sport die Rekordsumme von 32,2 Millionen Franken. Das ist fast eine halbe Million mehr als im Vorjahr. Swiss Olympic erhält 24,6 ... mehr lesen
Basel - Swisslos, die ... mehr lesen
Swisslos macht 1,2 Milliarden Franken Umsatz im Jahr.
Jean-Pierre Beuret, Präsident der Loterie Romande.
Bern - Die Gewinne aus Lotterien und Wetten sollen weiterhin dem Sport, der Kultur und den Sozialwerken zu Gute kommen. Dieses System will die Volksinitiative «Für Geldspiele ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte weit entfernt: So weit wie der Nationalrat will die kleine Kammer der Wirtschaft nicht entgegenkommen. mehr lesen  
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten